Brennereimuseum

Wildeshausen/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
September 2016

Industrietechnik aus der Gründerzeit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Name „Dampfkornbranntweinbrennereimuseum“ ist zwar etwas sperrig, aber gleichzeitig auch ein museales Kulturdenkmal Wildeshausens, dessen Besuch sich absolut lohnt: Am Rande der Altstadt und unweit der Hunte wurde von 1857 bis 1972 in der historischen Produktionsanlage Weizenkorn destilliert und auf Flaschen gefüllt. Heute kann man das Museum mit seinen 4 Etagen von der Kornmühle über Destillierapparate bis zum Lager erkunden, staunt über die großen Kessel, Rohrleitungen und eine gewaltige Einkolben-Dampfmaschine, die über Transmissionen ihre Energie im Haus verteilte. Alle Ausstellungsstücke sind noch voll funktionsfähig und eine sachkundige Führung durch die Mitarbeiter des Museumsvereins lässt die ehemalige Technik lebendig werden. Das „Dampfkornbranntweinbrennereimuseum“ ist nur auf Anfrage geöffnet und Informationen dazu erhält man beim Verkehrsverein im Rathaus.

Transmissionsriemen zur Kraftverteilung
Transmissionsriemen zur Kraftverteilung
von Jörn • September 2016
Die Dampfmaschine der Brennerei
Die Dampfmaschine der Brennerei
von Jörn • September 2016
Außenansicht des Brennereimuseums
Außenansicht des Brennereimuseums
von Jörn • September 2016
Die Dampfmaschine der Kornbrennerei
Die Dampfmaschine der Kornbrennerei
von Jörn • September 2016
Kessel in der alten Kornbrennerei
Kessel in der alten Kornbrennerei
von Jörn • September 2016
In der Maschinenhalle der Brennerei
Mehr Bilder(15)