Bronzebüste "Hoffmann von Fallersleben"
Helgoland/Schleswig-HolsteinNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Denkmal für den Verfasser vom Lied der Deutschen
Dort, wo im sogenannten Unterland auf der Hauptinsel Helgoland die Straße Am Südstrand zur Kurpromenade übergeht, befindet sich oberhalb vom Südstrand die Bronze-Büste von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (geboren 1798 in Fallersleben, gestorben 1874 in Corvey bei Höxter). Hoffmann von Fallersleben hat 1841 auf Helgoland „Das Lied der Deutschen“ geschrieben, dessen dritte Strophe „Einigkeit und Recht und Freiheit ...“ der Text der Deutschen Nationalhymne ist (die Melodie stammt von Joseph Haydn). Von Hoffmann von Fallersleben stammen viele Texte für viele bekannte Lieder, die heute als Volkslieder gelten, so z.B. Alle Vögel sind schon da Ein Männlein steht im Walde Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald Morgen kommt der Weihnachtsmann Summ summ summ! Bienchen summ’ herum! Und viele viele andere. Aber Hoffmann von Fallersleben war mehr als ein Dichter und Texter. Er war auch Hochschullehrer / Professor für Germanistik. Und Hoffmann von Fallersleben war ein politisch engagierter Mensch. Nach dem Erscheinen seiner „Unpolitischen Lieder“ (die durchaus nicht unpolitsch waren) bekam er große Probleme mit der preußischen Regierung, was zu seiner pensionslosen Entlassung aus dem Schulamt führte. Zudem wurde ihm die preußische Staatsangehörigkeit entzogen, er wurde des Landes verwiesen, musste Preußen verlassen und ins Exil gehen. Mit antijüdischen Gedichten outete er sich auch als Antisemit, was einen dunklen Schatten auf sein Leben und auf seine Werke wirft.
Ein Denkmal für Hoffmann von Fallersleben
Für Hoffmann von Fallersleben, der 1841 auf Helgoland den Text für „Das Lied der Deutschen“ schrieb, wurde auf Helgoland eine Büste aufgestellt. Diese Büste befindet sich im Unterland bei der Fußgängerzone / Promenade (Am Südstrand) unweit vom Südhafen.