Brunnenhof

München/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Der Wittelsbacher-Brunnen im Brunnenhof

5,0 / 6

Der Brunnenhof in der Münchner Residenz bekam seinen Namen aufgrund des äußerst sehenswerten Wittelsbacher-Brunnens, der sich in der Mitte des 8-eckigen Hofes steht. Der Brunnenhof ist der älteste der Residenzhöfe. Er hat im Gegensatz zu den anderen 9 Residenzhöfen einen schrägen Verlauf. ANMERKUNG: den wirklich schönen Wittelsbacher-Brunnen im Brunnenhof der Residenz nicht mit den noch schöneren, fantastischen Wittelsbacherbrunnen zwischen Lenbachplatz und Maximiliansplatz verwechseln.

Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
Der Brunnenhof mit Wittelsbacher-Brunnen
von Enelore • Juli 2022
Harro(66-70)
Juli 2022

Der Brunnenhof, der älteste der Residenzhöfe

5,0 / 6

In der Residenz von München gibt es insgesamt 10 Residenzhöfe. Einer dieser Höfe ist der Brunnenhof. Dieser Hof ist wurde von Maximilian I. angelegt und war der erste dieser 10 Residenzhöfe in der Münchner Residenz. Der achteckige Brunnenhof erstreckt sich länglich, diagonal von Nordwest nach Südost. Seinen Namen Brunnenhof verdankt dieser Hof dem zentral in der Mitte des Hofes befindlichen Wittelsbacher-Brunnen. Aus der Mitte des Brunnens erhebt sich ein Sockel mit der Hauptfigur des Brunnens, der Bronzestatue von Otto I., welcher der erste bayerische Herzog aus dem Haus Wittelsbach war. Am Beckenrand befinden sich diverse Bronzeskulpturen. Die vier stehenden Nebenfiguren sind Ceres (mit Ähren im Haar), Vulkan (mit einem Blitzbündel in der Hand), Neptun (mit seinem Dreizack) und Juno (zusammen mit einem Pfau), Die vier liegenden Nebenfiguren am Beckenrand stellen die bayrischen Flüsse Lech, Donau, Isar und Inn dar. Zwischen diesen Nebenfiguren sind noch diverse kleinere Figuren (diverse Putten und Tierfiguren). Früher wurde der Brunnenhof für Festveranstaltungen und Turnier genutzt, heute finden hier in den Sommermonaten immer mal wieder Open-Air-Konzerte statt.

Wittelsbacher-Brunnen im Brunnenhof der Residenz
Wittelsbacher-Brunnen im Brunnenhof der Residenz
von Harro • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Eine achtseitige Hofanlage

5,0 / 6

Der Brunnenhof ist eine achtseitige Hofanlage. Eingesäumt vom Antiquariumstrakt und dem Cuvilliés-Theater, diente er früher als repräsentativer Rahmen für höfische Turnierfeste. In der Mitte steht ein Brunnen, mit der Statue Ottos I., ein bayerischer Herzog aus dem Haus Wittelsbach. Heute finden im Brunnenhof immer wieder Konzerte statt.

Brunnenhof
Brunnenhof
von Klaus • Februar 2022
Brunnenhof
Brunnenhof
von Klaus • Februar 2022
Brunnenhof
Brunnenhof
von Klaus • Februar 2022
Brunnenhof
Brunnenhof
von Klaus • Februar 2022
Brunnenhof
Brunnenhof
von Klaus • Februar 2022
Brunnenhof
Mehr Bilder(2)