Bürgermeister-Smidt Denkmal
Bremerhaven/BremenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Erinnerung an den Gründer der Seestadt
Auf dem Theodor-Heuss-Platz steht seit 1888 das Denkmal für den Bremer Bürgermeister Johann Smidt, der als Gründungsvater der Seestadt Bremerhaven gilt. In zähen Verhandlungen gelang es Smidt, dem Königreich Hannover das Land neben der Geestemündung abzukaufen, auf dem Bremen dann einen Hafen anlegte – als Welthandelsort war der direkte Zugang zur Nordsee dabei in erster Linie entscheidend und eine Stadtgründung primär gar nicht geplant, denn in unmittelbarer Nähe lag schließlich der Ort Geestemünde. Johann Smidt war als Bürgermeister und Diplomat überaus geschätzt und erhielt sein erstes Denkmal in der Hansestadt bereits zu Lebzeiten, während das Bremerhavener Standbild von Professor Werner Stein geschaffen und erst 31 Jahre nach Smidts Tod an seinem heutigen Standort enthüllt wurde. Das Denkmal zeigt nicht nur Smidt auf einem hohen Marmorsockel, sondern auch damalige Säulen des Handels – ein Kaufmann mit einem afrikanischen Jungen samt Baumwollballen symbolisiert das koloniale Engagement, während der in Ölzeug gekleidete Seemann mit dem kleinen Jungen dem Fischhandel und der Seefahrt Rechnung trägt.