Büsumer Kutterregatta

Büsum/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Franzi
Oktober 2013

Krabben satt

5,0 / 6

Trotz Regenwetters war die Kutterfahrt total urig und gemütlich. Es kam so richtig Nordseefeeling auf. Es gab fangfrische Krabben, die wir selbst geschält haben und auch essen konnten.

Rolf(71+)
August 2009

Ein Kampf um das Blaue Band von Büsum

6,0 / 6
Hilfreich (4)

...ist eine "Büsumer Kutter-Regatta" ! Am 8. & 9. August 2009, fand in der Geschichte des 1895 gegründeten Regattavereins, die 106. Wettfahrt um das begehrte “Blaue Band” von Büsum statt. Bei dieser Regatta, starten dann die Kutter -in vier Klassen- vor der Büsumer Hafenmole. Nach einem Massenstart, kämpften sich die Kutter durch die aufgewühlte Nordsee mit einer hohen Bugwelle. Da geht es dann mit voller Fahrt auf die sieben Kilometer lange Strecke, die hin und zurück gefahren werden muss. Vor einigen Jahren, ist es vorgekommen, dass sich bei diesem “Wettrennen” ein Kutter seine Maschine kaputt gefahren hat, das war aber ein sehr teures Vergnügen. Bei dieser Kutter-Regatta der Büsumer Fischereiflotte, werden die Kutter bis in die “Toppen” mit: Fahnen, Wimpeln und bunten Girlanden etc. geschmückt. Die “Fracht an Bord” dieses Spektakels, sind dann erlebnishungrige Fahrgäste & Touristen, die gegen Bezahlung mitfahren dürfen. Zur Regatta: Da wird um das “Blaue Band” gekämpft, es ist eine Auszeichnung, die wohl so um 1860 durch die transatlantischen Reedereien eingeführt wurde, vermutlich angelehnt an eine “Blaue Schleife” die beim Pferdesport -dem Derby- einem Gewinner-Pferd angesteckt wurde. Der schönste Kutter: Hierbei geht es um den Schönheitspreis, dabei wird der am hübschesten ausstaffierte Kutter bewertet. Bei diesem größten Büsumer Massenspektakel, wird das Hafenbecken in eine Flaniermeile mit Musik und Maritimes mit einbezogen, somit waren sehr viele Verkaufsstände und Buden dort aufgestellt, aber auch an die kleinen Gäste hatte man gedacht, denn es waren u.a. Riesenrad, Rutsche & Gespensterbahn dort aufgebaut. Außerdem wurde gegen den Hunger & Durst sehr viel getan, denn Speise - & Ausschankstände jeglicher “Art” waren vorhanden. Natürlich fehlte auch die maritime Untermalung -mit gesungenen Seemannsliedern-nicht, bei dem die Gäste und Urlauber stehen blieben und bei den weltbekannten Liedern wie: “La Paloma” und “Auf der Reeperbahn Nachts um halb eins” fröhlich mit einstimmten, dabei fühlte sich so manch einer- als zweiter “Hans Albers” oder “Freddy”, eine einmalig tolle Stimmung war dort vor Ort !! Zu besichtigen waren an diesem Wochenende, außerdem die Behörden-Schiffe, es waren: Rettungskreuzer, Polizeiboot, Zollschiff und das “Feuer-Schiff - ELBE 1". Ein weiterer Höhepunkt war es -wie auch schon im Jahr zuvor- die “Papierboot-Regatta” im Hafenbecken II. Hergestellt sind die aus Papier, Leim und bunter Farbe, diese Boote wurden von jungen Leuten und auch Erwachsenen aus Dithmarschen und anderswo selbst gebastelt. Nach dem Start ging es auf eine ca. 400-Meter-Strecke auf der um die Wette gerudert wurde. Die Regatta-Tage klingen immer am Sonntagabend mit einer Siegerehrung und Preisverleihung in der Bootswerft “Landberg” bei der “Slipanlage” dann feucht-fröhlich aus. Der Höhepunkt dieses traditionelles Festes war am Abend vorher ein Riesenfeuerwerk ! An diesem Wochenende wurden mehrere zehntausend Besucher aus Dithmarschen und dem übrigen Norddeutschland nach Büsum gelockt, denn so etwas darf man sich nicht entgehen lassen.

Regattatage 2009
Regattatage 2009
von Rolf • August 2009
Regattatage 2009
Regattatage 2009
von Rolf • August 2009
Regattatage 2009
Regattatage 2009
von Rolf • August 2009
Regattatage 2009
Regattatage 2009
von Rolf • August 2009
Regattatage 2009
Regattatage 2009
von Rolf • August 2009
Das Molenfeuer!
Mehr Bilder(15)