Burg Hellenstein
Heidenheim an der Brenz/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Toller Ausblick über die Region
Wir waren zufällig am Tag des offenen Denkmals auf der Burg und konnten so nicht nur die Burg selbst anschauen sondern vom Turm aus über die Burg auf die Region schauen. Tolles Erlebnis.
Burg Hellenstein
Auf dem Schlossberg in Heidenheim liegt idyllisch gelegen die Burg Hellenstein. Sie wurde zwischen 1150 und 1180 mit dem staufischen Ministerialen Degenhart von Hellenstein erstmals erwähnt. In der Zeit wurden wahrscheinlich die Burg und der Ort Heidenheim gegründet. Hellenstein besteht aus dem mittelalterlichen Kern und einer Schlossanlage, die später zu einer Festung ausgebaut wurde. Der Ursprung liegt in der alten, ruinösen Kernburg, die heute gerne für Festspiele genutzt wird. Von der eigentlichen Burg Hellenstein zeugen heute nur noch Ruinen und ein im 19. Jahrhundert erneuerter Treppenturm. Sehenswert ist das Kutschenmuseum und der sogenannte Kindlesbrunnen.
Mächtige Anlage
Das Schloss Hellenstein ist eine über der Stadt Heidenheim an der Brenz gelegene Festungsanlage. Es war einstmals Stammsitz der Herren von Hellenstein. Später wechselten die Besitzverhältnisse: im Spätmittelalter war die Anlage in bayrischen Händen, zu Beginn der Neuzeit dann württembergisch. Es ist eine mächtige Anlage, die teilweise ruinös ist. Die Anlage verfiel imd Laufe der Zeit selbstständig und wurde als Steinbruch genutzt. 1901 wurde in der ehemaligen Schlosskirche das Heimatmuseum des Heimat- und Altertumsverein eröffnet.Anlässlich seines 75-jährigen Jubiläums investierte der Heimat- und Altertumsverein nochmals viel Geld für den Ausbau und die Einrichtung des ehemaligen Zeughauses. Zwischen 1982 und 1986 ließ die Stadt Heidenheim den Fruchtkasten sanieren und eröffnete 1987 das Museum für Kutschen, Chaisen, Karren, ein Zweigmuseum des Landesmuseums Württemberg. In der Ruine des Rottersaals findet seit einigen Jahren viel beachtete Konzerte statt.
Schön gelegenes Schloss
Wir erlebten eine Preisverleihung mit Ritterspiel im Schloss bzw, Marstall des Schlosses. Spaziergang lohnt sich auch wenn man nicht im Hotel nebenan wohnt.
Ein Schloß mit Kultur, wirklich sehenswert.
Ab dem Jahr 1096 wurde hier eine Burg von Dagobert von Hellenstein, einem Gefolgsmann Kaiser Friedrich i. Barbarossa gebaut, und zwar auf Resten einer Burg die der Großvater des Dagobert errichten ließ. Im Mittelalter war diese Burg sogar bayrisches Eigentum. 1530 brannte sie bis auf die Grundfesten aus. Die Grafen von Württemberg errichteten dort ein Schloß und keine Geringeren als Wallenstein sowie Prinz Eugen von Savoyen wohnten dort einmal. Ab 1762 verfielen die Gemäuer weil die Obrigkeit kein Geld in diese bauten steckte. Es wurden sogar Teile der Bebauung öffentlich verkauft. Aber ab dem Jahr 1837 wurde dem Einhalt geboten. Jetzt sind im Schloß Museen eingerichtet. Jedes Jahr im Juli finden dort Opern oder Schauspiele statt. Der Blick bei Nacht auf Heidenheim ist sehenswert.
Schöner Ausblick
Bei gutem Wetter tolle Aussicht von oben
Einfach und schön
Die Burg ist ein sehr schönes Ausflugsziel und das Personal total freundlich. Preislich ist es geschaffen für Familien.
Tolles Schloss!
Super Aussicht, tolle Burg, sehr interessant für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
Burg Hellenstein
Das Schloss Hellenstein ist eine über der Stadt Heidenheim an der Brenz gelegene Festungsanlage. Es war einstmals Stammsitz der Herren von Hellenstein. Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem Schlossgelände. Ein angrenzender Wildpark und ein Freilichttheater direkt neben dem Schloss sind empfehlenswert. Ein Besuch des Schlosses lohnt sich auch für weniger Geschichtsinteressierte, allein schon wegen des malerischen Ausblicks über Heidenheim und dessen Umgebung. Von der Altstadt führen mehrere Aufstiege hinauf zum Hellenstein.
Empfehlenswerter Aussichtspunkt über der Stadt
Erhöht über Heidenheim liegt die Burg Hellenstein. In direkter Nachbarschaft wurde vor kurzem das neue Best Western Hotel erbaut. Die Burg ist zum Teil renoviert, Teile sind nur noch Reste der alten Wehranlage. Von der Burg erschließt sich ein wunderbarer Ausblick über das gesamte Heidenheimer Tal. Ein muss für jeden Heidenheim Besuch.