Burg Rabenstein

Ahorntal/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Jörn
Juni 2018

Zeitreise in das Mittelalter

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Burg Rabenstein befindet sich über dem Tal des Ailsbaches in der Gemeinde Ahorntal und wurde bereits im 12. Jahrhundert als Höhenburg vom Adelsgeschlecht Rabenstein gegründet. Im Marktgrafenkrieg, sowie im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg zwar vollständig zerstört, aber jedes Mal wieder neu aufgebaut. Heute betritt man die Burg Rabenstein über eine steinerne Brücke und kann im Rahmen einer ebenso unterhaltsamen, wie informativen Führung zahlreiche Räume des inzwischen als Hotel genutzten Festungsbaus besichtigen. Beim Rundgang geht es durch Empfangsräume, Jagdzimmer, die alte Küche und mehrere Säle, die sich mit historischen Waffen, Mobiliar und Rüstungen überaus beeindruckend präsentieren. Der Besuch der Burg Rabenstein dürfte auch Kindern gefallen und lässt sich überdies bestens mit einer Besichtigung der Sophienhöhle verbinden, die sich ganz in der Nähe der Burg befindet.

Außenansicht der Burg Rabenstein
Außenansicht der Burg Rabenstein
von Jörn • Juni 2018
Außenansicht der Burg Rabenstein
Außenansicht der Burg Rabenstein
von Jörn • Juni 2018
Räume in der Burg Rabenstein
Räume in der Burg Rabenstein
von Jörn • Juni 2018
Räume in der Burg Rabenstein
Räume in der Burg Rabenstein
von Jörn • Juni 2018
Räume in der Burg Rabenstein
Räume in der Burg Rabenstein
von Jörn • Juni 2018
Räume in der Burg Rabenstein
Mehr Bilder(15)
Andreas
Juni 2017

Viel geboten

6,0 / 6

Viel geboten fürs Geld. Tipp: Sophienhöhle, Burgführung und Falknervorführung.

Caroline
August 2015

Sehr schön zum Wandern

6,0 / 6

Absolut empfehlenswert, kleine gemütliche Burg

Patricia
Mai 2015

Eine Brg zum Verlieben!

6,0 / 6

Ein wunderschönes Ausflugs u. Übernachtungdziel in einer historischen Burg! Wunderschönes Ambiente mit mittelalterlicher Küche-Speisesaal, Ritterüstungen wunderschönen antiken Möbeln u. komfortable Räume die nichts zu wünschen übrig lassen. Themenbuffets/Abende wie Wildschweinbuffet unsw. Untermalt wird das ganze von d. guten Geist des Hauses der mit kl. Anektoten d. Gäste unterhält. (Burgführungen i.regelmäßigem Turnus) Zu der Burg gehören ein kl. historisches Lokal mit Biergarten, Eine Falknerei mit Flug Vorführungen, in d. Nähe d. Sophienhöhle (Tropfsteinhöhle) ein Wildgehege. Wunderbare Wanderwege führen um die Burg herum und tragen zur Erholung und Entspannung ein. Ein fantastisches Ausflugsziel f.d. ganze Familie, (Oder romantischer Urlaub f. zwei in den Himmelbetter d. Burg)

Matze(56-60)
Juli 2011

Ein Besuch lohnt sich

6,0 / 6

Auf einem Felssporn hoch über dem Alisbachtal steht die 800 Jahre alte Burg Rabenstein wie früher zu Zeiten der Ritter und Edelleute. Es werden das ganze Jahr über Burgführungen angeboten. Unterhalb der Burg gibt es auch eine Gaststätte mit Biergarten in dem man verweilen kann. Die Preise in der Gastsätte sind angemessen. Eintrittspreise und weitere Informationen zur Burg Rabenstein findet man auf der HP: www.burg-rabenstein.de

Blick auf die Burg
Blick auf die Burg
von Matze • Juli 2011
Blick auf die Burg
Blick auf die Burg
von Matze • Juli 2011
Blick auf die Burg
Blick auf die Burg
von Matze • Juli 2011
Blick auf die Burg
Blick auf die Burg
von Matze • Juli 2011
Blick auf die Burg
Blick auf die Burg
von Matze • Juli 2011
Snake Plissken(56-60)
Mai 2011

Burg Rabenstein Fränkische Schweiz

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Herzen der Fränkischen Schweiz, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße gelegen. Telefon.: +49 (0)9202 970044-0 Führungen durch die mittelalterliche Burg mit Prunk-, Waffen- und Rittersälen. Geöffnet: 01.04.-06.11. Di-So/Feiertags 11-16:30 Uhr; Nov.-März: Sa/So/bay. Schulferien 11-16 Uhr. Eintritt pro Pers.: Erw. 3,50 €, Kinder 2,50 €; Gruppen ganzjährig n. Anmeldung tägl.: ab 20 Pers. je Erw. 3,- €, Kinder 2,- €. Internet: http://www.burg-rabenstein.de/