Burg Schönburg
Oberwesel/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Burg Schönburg, hoch über dem linken Rheinufer
Der Baubeginn der Schönburg, oberhalb von Oberwesel am linken Rheinufer, war Anfang des 12. Jahrhunderts. Wie viele andere Burgen im Oberen Mittelrheintal wurde auch die Burg Schönburg im Pfälzischen Erbfolgekrieg, der von 1688–1697 ging, von Französischen Truppen zerstört. Nach wechselhaften Besitzverhältnissen kaufte die Stadt Oberwesel die Ruinen der Schönburg und baute diese teilweise wieder auf. Heute wird die Burg Schönburg u.a. als Internationale Jugendburg des Kolpingwerkes, als Museum und als Hotel genutzt. Die Burg Schönburg bei Oberwesel befindet sich am linken, dem westlichen Rheinufer, hoch über dem Rhein. Vom gegenüber Rheinufer aus hat man einen guten Blick hoch zur Burg Schönburg, so z.B. bei einer Fahrt mit dem Zug (zwischen Kaub und St. Goarshausen).
Die Schönburg am linken Rheinufer
Auf dem linken Rheinufer, oberhalb von Oberwesel, befindet sich die Schönburg, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde. Wir hatten von rechten Rheinufer aus einen schönen Blick zur Schönburg. Nach teilweiser Zerstörung und Wiederaufbau befindet sich die Burg heute als Internationale Jugendburg unter dem Dach des Kolpingwerkes.
Schönburg
Bereits 1149 wurde die Burg erstmalig erwähnt. Sie wurde von derer zu Schönburg zu einer Wohnburg ausgebaut. 1689 wurde sie von französischen Truppen zerstört. Erst 1885 kaufte sie ein Amerikaner und baute sie wieder auf. Heute ist sie im Besitz der Stadt Oberwesel und es befindet sich eine Jugendherberge und ein Hotel in dem alten Gemäuer. Man kann das Burggelände kostenlos besichtigen und hat einen herrlichen Blick auf den Rhein.