Burg Thurant
Alken/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Die sollte man gesehen haben.
Wunderschöne, sehr gepflegte Burg mit toller Aussicht.
Tolle Sehenswürdigkeit für Burgfräuleins
Wunderschöne liebevoll restaurierte Burganlage unbedingt ansehen wenn möglich
Super schöne Burg mit toller Ausstattung
Von Dieblich nach Alken, Parkplätze direkt an der Burg, auch wenn man schlecht zu Fuß ist, sehr gute Möglichkeit die interessante Burg mit ihrer gut erhaltenen Einrichtung zu besichtigen. Moderate Eintrittspreise.
Klein, aber fein
Kleine Burg mit dem Kölner Turm, wunderschöne Aussicht auf die Mosel
Einzigartige Burg
Eine großartige Burg , die von der Art her wohl einzigartig ist.
Schöne Innengärten mit vielen Nischen
Lohn einen Besuch. In der Burg kann man Erfrischungen kaufen und in kleinen Nischen in den Gärten gemütlich sitzen.
Gut wieder hergestellte Burg
Wir sind von Löf nach Alken zur Burg Thurant gewandert und diese dann besichtigt. Der Ausflug war interessant. Die Burg ist in einem guten Zustand.
Die Burganlage ist ein Genuss!
Die Burg Thurant ist meine Lieblingsburg an der Mosel. Die Burganlage hat Mittelmeerflair und ist ein Kleinod von besonderer Güte. Mit einem Glas Wein aus Alken, an der Burgschänke zu erhalten, kann man sich in verborgenen Ecken hinsetzen und die Atmosphäre genießen. Mindestens einmal im Jahr sind wir dort.
Bei d. Erwähnung Thurants erzitterten die Menschen
... vor den Untaten dieser Raubritter. Bis das der Trierer Erzbischof Arnold von Isenburg und der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden diesem wilden Treiben nach langer Belagerung der Burg 1248 ein Ende setzten. Die Burg wurde geteilt, einige Relikte der damaligen Foltertechniken sind, wie auch die Gebeine der Gepeinigten zu besichtigen. Wie in meinen anderen Beiträgen schon erwähnt bietet sich die Besichtigung weiterer Burgen an.
Burg Thurant: Malerisches Mittelalter an der Mosel
Die zwischen 1198 und 1206 erbaute Burg Thurant ist eine noch recht gut erhaltene Burganlage am unteren Moseltal nicht weit von Koblenz. Sie liegt malerisch zwischen den Weinbergen und bietet einen sehr schönen Ausblick auf die Mosel. Eine Besonderheit ist ihre Zweiteilung mit einer Trennmauer und ihre zwei Bergfrieden: dem Trierer Turm auf der Südseite und dem Kölner Turm auf der Nordseite, denn sie wurde von beiden Erzbistümern gleichzeitig beansprucht. Die Burg bietet alles, was eine mittelalterliche Burg ausmacht: ein Jagdhaus mit Jagdtrophäen, antiken Waffen und Rüstungen, einen recht hohen Turm mit schöner Aussicht und Feuerkorb (für Rauchsignale), in seinem Fundament ein Verließ mit einem echten menschlichen Skelett, eine Burgkapelle, ein Wappenzimmer, ein Pferdestall und eine Ritter-Hebeanlage, um diese mit ihren schweren Rüstungen auf die Pferde zu heben, Wehrgänge, eine von den Schweden zurückgelassene Kanone und auf der Burganlage verteilt zahlreiche Folterinstrumente. Natürlich fehlt auch ein Weinkeller nicht. Der Besucher erhält ein Blatt mit Detailerläuterungen für seinen Rundgang. Nicht besichtigt werden können die privaten Wohnräume der heutigen Burgherren. Die Burg besitzt jedoch ein Gästehaus, welches als Ferienwohnung gemietet werden kann. Informationen im Internet: www. thurant.de Öffnungszeiten: Grundsätzlich (s. u.) geöffnt von Montag bis Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr, von November bis Februar zwischen 10 und 16 Uhr. Eintritt: 3,- Euro für Erwachsene. Parken ist kostenfrei. Lagebeschreibung: Adresse: Oberhalb des kleinen Ortes Alken an der Mosel; die Zufahrt ist gut ausgeschildert. Die Burg liegt knapp einen Kilometer von der Ortsmitte und kann auch gut "erwandert" werden. Hinweis/Insider-Tipp: Hinweis/Insider-Tipp: Fotografieren ist überall erlaubt; Blitzlichtgerät mitnehmen! Auf der exponiert liegenden Burg ist es meist sehr zugig, daher sollten Windjacken bzw. warme Kleidung angezogen werden. Wegen Renovierungsarbeiten wird die Burg gelegentlich für einige Tage geschlossen. Daher sollte bei einer weiten Anreise vor einer Besichtigung an der Kasse angerufen werden, ob gerade eine Besichtigung möglich ist. Tel. Nr. der Burgkasse: (0 26 05) 20 04.