Burghalde

Kempten/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Klaus
März 2022

Oberhalb der Altstadt

5,0 / 6

Der älteste Bereich, welcher besiedelt war in Kempten, ist die Burghalde. Sie liegt oberhalb der Altstadt. Im Mittelalter war auf dem Hügel eine Burg, welche aber 1705 geschleift wurde. Heute sind noch Teile der Stadtmauer erhalten. Es gibt das Burgenmuseum, einen Kräutergarten, sowie eine Freilichtbühne. Auch ein großer Kinderspielplatz und ein Biergarten ist vorhanden. Er ist ein beliebter Ausflugsort.

Burghalde
Burghalde
von Klaus • März 2022
Burghalde
Burghalde
von Klaus • März 2022
Burghalde
Burghalde
von Klaus • März 2022
Burghalde
Burghalde
von Klaus • März 2022
Burghalde
Burghalde
von Klaus • März 2022
Burghalde
Mehr Bilder(15)
Rainer(66-70)
Mai 2016

Über der Altstadt

5,0 / 6

Die Burghalde ist eine Festungsruine, fast mitten in der Altstadt. Die Halde liegt auf 690 Meter und man hat hier einen tollen Blick auf die Stadt und Umgebung. Das große Areal steht vollkommen unter Denkmalschutz und besteht aus verschiedenen historischen Gebäuden, wie auch z.B. eine Freilichtbühne. In den Gebäuden ist das Allgäuer Burgenmuseum eingerichtet.

Petra(51-55)
November 2012

Sehenswerte Burg in der Kemptener Altstadt

5,0 / 6

Die Burg namens Burghalde befindet sich sehr zentral in der Altstadt in der Nähe der Sankt Mang Kirche bzw. so ziemlich genau auf halber Strecke zwischen den Hotels Bayerischer Hof und Parkhotel. Man kann entweder den Aufgang an der Burgstraße benutzen oder den an der Rückseite gelegenen Lützelburgweg nehmen. Einige gebührenpflichtige Parkplätze stehen an der Ecke Burgstraße/Freudental zur Verfügung. Der Rundgang beginnt rechts neben dem Eingang am Haus des historischen Handwerks, wo man nach vorheriger Anmeldung z.B. drechseln und schmieden lernen kann. Auf der linken Seite befindet sich das ehemalige Wärterhaus, in dem heute das Burgenmuseum untergebracht ist. Gegen eine geringe Gebühr kann das kleine Museum am Wochenende besichtigt werden. Daneben wurde ein Duft- und Kräutergarten angelegt. Weiter geht es zur Freilichtbühne, die im Stil eines antiken Amphitheaters erbaut wurde. Dahinter gibt es einen kleinen Spielplatz und Toiletten, die allerdings nicht immer geöffnet sind. Direkt hinter der Zuschauertribüne befindet sich ein Biergarten, der natürlich nur bei schönem Wetter geöffnet ist. Die Burgmauer gibt immer wieder Stellen frei, an denen man die Aussicht auf die Stadt und auf die Berge genießen kann. Desweitern sind auf dem Gelände einige Informationstafeln angebracht, die den Besuchern die bewegte Geschichte der Burghalde näherbringen sollen. Sehr beliebt sind die Kemptener Filmnächte, die jedes Jahr Ende Juli bzw. Anfang August bei jedem Wetter stattfinden und das Burgfest, das normalerweise ebenfalls im Juli stattfinden soll, aber in den letzten Jahren wetterbedingt mehrmals abgesagt werden mußte.

Haus des historischen Handwerks
Haus des historischen Handwerks
von Petra • November 2012
Blick nach Süden
Blick nach Süden
von Petra • November 2012
Gedenkstein
Gedenkstein
von Petra • November 2012
Blick nach Süden
Blick nach Süden
von Petra • November 2012
Zuschauertribüne
Zuschauertribüne
von Petra • November 2012
Spielplatz
Mehr Bilder(15)
Markus
September 2011

Oase der Ruhe mit schönem Bergblick

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Burghalde ist ein kleiner Burghügel am Südrand der Kemptener Altstadt. Schon von den Römern besiedelt war sie im Mittelalter Teil der Stadtbefestigung. Heute befindet sich in der kleinen Burg das Allgäuer Burgenmuseum mit Kräutergarten. Desweiteren gibt es auf dem Gelände einen Biergarten, eine große Freilichtbühne sowie ein "Haus des Handwerkes", in dem verschiedene Workshops angeboten werden. Von der Burghalde hat man einen wunderschönen Blick in die Allgäuer Alpen und auf die Stadt.

Burg mit Allgäuer Bugenmuseum
Burg mit Allgäuer Bugenmuseum
von Markus • September 2011
Freilichtbühne
Freilichtbühne
von Markus • September 2011
Burgtor
Burgtor
von Markus • September 2011