Burgruine Werdenfels
Garmisch-Partenkirchen/BayernNeueste Bewertungen (3 Bewertungen)
Über der Loisach gelegene Ruine
Die Ruine Werdenfels liegt erhöht über dem Loisachtal zwischen Garmisch und Farchant in Oberbayern. Die Burg diente bis 1632 als Verwaltung der Grafschaft Werdenfels und begann danach zu zerfallen. Die Ruine stammt ca. um 1200 und wurde im 17. JAhrhundert als Steinbruch benutzt. Man sieht nun nur einen Bruchteil der alten Anlage. Die Ruine ist erstaunlicherweise Privatbesitz.
Burgrunine Werdenfels mit toller Aussicht
Die Burgruine Werdenfels etwa 80 m über dem Loisachtal zwischen Burgrain und Garmisch-Patenkirchen, - namensgebend für das Werdenfelser Land - diente bis 1632 als Spornburg, Verwaltungsmittelpunkt für die Grafschaft Werdenfels, ein beliebtes Wanderziel und eine gute Aussicht auf Garmisch-Patenkirchen und die Alpen, 795 m hoch am östlichen Ausläufer der Kramerspitze der Ammergauer Alpen, diente der Fernüberwachung, Gründung um 1180-1230, 1249 im Besitz von Hochstift Freising, heute Privatbesitz, Brughüter und Pfleger war zuständig und lieferten Wild, Holz und Marmor aus den Flüssen Isar und Loisach. Im 17 JH im schlechten Bauzustand, Steine wurden zum Kirchenbau verwendet, Mauerrestesicherung 1961/3+ 1986. Gut begehbar, etwas steinig und Wurzeln in der Burg, gute Beschilderung, Wanderweg für die ganze Familie, Möglichkeiten von Burgrain-Wanderparkplatz, oder einfacher bis zum Pflegersee fahren und parken von da ca. 20 Gehminunten. Bei der Burgrunie ist eine Hütte die Werdenfelser Hütte, Getränke und kleine Speisen.
Schöne Aussicht, romantisch
Neben der Ruine Werdenfels gibt es eine urige Almhütte mit Bewirtung.