Cafe Kupferkanne

Kampen [Sylt]/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Dirk
Dezember 2024

Bedienung macht alles kaputt

3,3 / 6

Das Ambiete wird durch eine männliche Bedienung zunichte gemacht. An jedem Tisch wirkt dieser nicht nur genervt sondern greift auch noch verbal seine Gäste an. Ein unmögliches Schauspiel welches man sich nicht geben mag. Auch wenn dieser urlaubsreife Mitarbeiter uns nicht persönlich angegangen ist, bleibt die Atmosphäre doch für alle „Zeugen“ vergiftet. Ein schöner entspannter Kaffeegenuss sieht anders aus. Dirk aus Essen

Michael
April 2022

Kupferkanne - schade

3,5 / 6

Kupferkanne - schade! Erst eine Zumutung bei der Anfahrt, die nur aus Schlaglöchern besteht. Dann 30 Minuten warten, ein Kellner der sich nit Tees nicht auskennt sondern lakonisch auf due Karze verweist. Tee im Teebeutel geschmacklos, Kaffee dünn, Kuchen nicht frisch - alles zum Einheitspreis von € 4.50, übrigens auch im Strassenverkauf. Schafe, die Kupferkanne war es einmal wert. Gut sind lediglich die Stühle.

Sebastian(46-50)
September 2020

Schönes Künstler-Café

6,0 / 6

Sehr schönes Künstler-Café in Kampen auf Sylt in direkter Nähe zum Strand. Es handelt sich um einen alten Bunker der liebevoll eingerichtet ist. Die Räumlichkeiten sind sehr verwinkelt und es strahlt eine tolle Athmosphäre aus. Ich finde es dort sehr gemütlich. Die Speisen sind sehr lecker. Wir waren zur Kuchenzeit dort und einmal zum Frühstück. Alles sehr lecker. Der Außenbereich ist groß und bietet Platz. Ein kleiner Tipp: Gehen sie dort atypisch essen, also nicht zu zeiten wo die Massen hinströmen. Mittags um 12 Uhr und am Nachmittag um 15/ 16 Uhr ist dort Stoßzeit! Sie können auch Kuchen mitnehmen!

Nicole
Oktober 2013

Gemütlich und einfach empfehlenswert

6,0 / 6

Mein persönlicher Tip: Einen der leckeren selbstgemachten Kuchen probieren. Bei schönem Wetter gibt es einen sehr schönen Aussenbereich,aber auch im Inneren trifft man auf ein uriges,liebevoll gestaltetesCafe mit Ecken und Nischen zum gemeinsamen Plaudern und Verweilen.

Iris
Oktober 2013

Genussvoller Blick aufs Wattenmeer

5,5 / 6

Wenn man sich am Sonntagmorgen gemütlich in seine Sonntagszeitung vertiefen möchte, mit grossem Kaffee und zwischendurch einen herrlichen Ausblick auf das Wattenmeer geniessen möchte, ist diese Adresse zu bevorzugen. Wenn man mit dem Hund Spuren im Wattenmeer gemacht hat und jetzt unbedingt eine heisse Suppe braucht zum Aufwärmen, weil man auch noch den Regen schräg von vorne abgekriegt hat, sollte man diesen Ort aufsuchen. Also einfach immer, wenn man einfach mal die Seele baumeln lassen möchte. Gute Speisekarte und gleichbleibende Qualität sind jahrelang erprobt und garantiert.

Susanne
Mai 2013

Sehr leckerer Kuchen in außergewöhnlichem Ambiente

5,3 / 6

Ein Ausflug zu diesem am Wattenmeer gelegenen Café (die besondere Geschichte entnimmt man der Speisekarte) lohnt sich angesichts überdimensionaler Kuchenstücke (3,20 €/Stück ohne Sahne, die kostet 1,20 € extra) und einer sehr entspannten Atmosphäre im großen Garten (drinnen habe ich es mir nicht angeschaut). Es gibt auch herzhafte Kleinigkeiten, geöffnet ist nur bis zum frühen Abend.

Carolin
August 2012

Besonderes Cafe in Sylt

5,3 / 6

Das Cafe Kupferkanne ist auf einem Bunkergelände angelegt. Allein dies macht es schon zu einem besonderen Ort. Auffallend schön ist die Gestaltung der Gartenanlage, in dem die Tische angeordnet sind. Man genießt außerdem einen tollen Meerblick. Das Cafe hat bis 18:00 Uhr geöffnet und ist vorallem bei schönen Wetter sehr voll, sodass es manchmal schwer ist, einen Tisch zu bekommen. Bei Regen, ist man in der Kupferkanne nicht so gut aufgehoben, da die meisten Tische ungeschützt im Freien stehen und die vor Regen geschützen Bereiche vorallem von den Mitarbeitern in Anspruch genommen werden (die dabei auch sehr unangenehm wurden). Ansonsten bekommt man im Cafe Kupferkanne sehr große Stücke Blechkuchen für 3,80 Euro (Käsekuchen, Mohnkuchen, Kirschkuchen...) und eine kleine Auswahl an anderen Snacks. Alles in allem eine sehr schöne, nur leider oft viel zu volle Location. Gesehen sollte man es trotzdem haben.

Sitzbereich im Café
Sitzbereich im Café
von Carolin • August 2012
Ausblick vom Café
Ausblick vom Café
von Carolin • August 2012
Sitzbereich im Café
Sitzbereich im Café
von Carolin • August 2012
Eingang zum Café
Eingang zum Café
von Carolin • August 2012
Dieter
September 2011

Einfach toll

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wenn auf Sylt ist sollte man unbedingt die Kupferkanne besuchen,liegt etwas versteckt in Kampen am Wattenmeer,hier sitzt man in einem wunderschönen Garten bei tollem hausgemachten Kuchen wird von freundlichem Peronal bediend,und das alle zu humanen Preisen

Angela(56-60)
September 2009

Kupferkanne, Zeit zum Relaxen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben die Kupferkanne um die Mittagszeit besucht und waren begeistert von diesem schönen Ambiente draußen. Die Sitzplätze sind alle sehr verwinkelt angelegt zwischen Hecken und Büschen mit nettem Mobiliar. Wir haben dort lecker Milchreis mit frischen Früchten gegessen, sehr zu empfehlen. Auch die Preise waren human für Sylt. Wir haben an diesem schönen Ort sehr nett gesessen, die Sonne genossen und herrlich entspannt.

Nettes Ambiente in der Kupferkanne
Nettes Ambiente in der Kupferkanne
von Angela • September 2009
Thorsten
August 2009

Kupferkanne - Kaffee und Kuchen

4,8 / 6
Hilfreich (1)

Die Kupferkanne liegt in Kampen und ist von der Hauptstraße mit ausgeschildert. Die Kupferkanne bietet Kaffee und Kuchen in einem sehr schön angelegten Garten. Es sind viele Parkplätze für Fahrräder und Autos vorhanden. Der von vielen besonders gelobte Kuchen ist lecker, jedoch auch für Sylter-Verhältnisse hochpreisig und durchschnittlich im Geschmack. Wer etwas sucht wird auf Sylt sehr leckeren Kuchen zu günstigeren Preisen in ähnlichem Ambiente finden. Durch die vielen Besucher entsteht der Eindruck der kommerziellen Massenabfertigung. Kirsch- oder Apfelkuchen 3,70 Euro Sahne 1,20 Euro Wasser Apolinaris 0,25 für 3,10 Euro

12
1 von 2