Café Zuckerstück

Bamberg/Bayern

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Alexander(51-55)
Juni 2024

Portugiesisches Wohlfühl-Cafe :-))

6,0 / 6

Besuch am Donnerstag, 20. Juni 2024 mittags Das Café Zuckerstück liegt inmitten des Herzens von Bamberg und soll durch die Innen-Aufmachung das paradiesische Urlaubsgefühl Portugals näherbringen. Mit gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre, freundlichen Mitarbeitern, leckeren Getränken und hausgemachtem Kuchen gelingt dies voll und ganz. Im Vorfeld habe ich dieses Café ganz bewusst herausgesucht, da dies das einzige portugiesische Cafe in der Region ist und ich von den berühmten original Natas gelesen habe, welche ich nun unbedingt einmal probieren wollte. Bestellung: > Fritz Limo Honigmelone 0,33l für 3,70 € > Fritz Limo Mischmasch 0,33l für 3,70 € > Iced Chai für 4,20 € > Lebkuchen Latte für 4,60 € > Pastel de Nata für 2,50 € Ein sehr schönes Cafe mit Wohlfühlambiente und wenn wir in der Region wohnen würden, so würden wir öfters das Zuckerstück besuchen. So kann ich leider nur eine sehr gute Empfehlung aussprechen, für andere Gäste, die das Cafe noch nicht besucht haben.

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
von Alexander • Juni 2024
Fritz Limo
Fritz Limo
von Alexander • Juni 2024
Cafebeschreibung
Cafebeschreibung
von Alexander • Juni 2024
Natas
Natas
von Alexander • Juni 2024
Lebkuchen Latte
Lebkuchen Latte
von Alexander • Juni 2024
Jörn
Dezember 2017

Zwischen Kuchen, Antiquitäten und Kaffee-Kultur

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das kleine Café „Zuckerstück“ liegt an der Oberen Sandstraße in der Bamberger Altstadt und lässt von außen nicht ahnen, wie gemütlich und originell es in der „Café-und-Laden-Kombi“ zugeht: Inmitten von Antiquitäten, Dekoration und originellen Sitzgelegenheiten gibt es hausgemachte Kuchen und Torten, aber auch herzhafte Quiches und Tartes – dazu werden aus der großen Siebträgermaschine nicht nur die gängigen Kaffeespezialitäten serviert, sondern auch eine gehörige Portion portugiesischer Kaffeekultur: Die Bohnenmischung für den Galão oder Bica wird extra für das Zuckerstück geröstet und ist in ihrem Mahlgrad auf den Druck der Espressomaschine abgestimmt – zusammen mit den leckeren Natas mindestens ebenso perfekt wie die Auszeit in einer Confeitaria in den Gassen Portos. Wer sich im „Zuckerstück“ in eines der vielen Inventarstücke verliebt, kann dieses auch erwerben – bis auf wenige Sitzgelegenheiten und natürlich die Espressomaschine ist alles käuflich und trägt dazu bei, dass sich das Ambiente bei jedem Besuch verändert. Was konstant bleibt, ist ein überaus herzlicher Service, entspannte Atmosphäre, Kuchen aus Omas geheimer Rezeptsammlung und das Gefühl, zwischen antiken Möbeln, Kissen, Lampen, Vintage-Bekleidung und Porzellan die Zeit einfach mal vergessen zu dürfen. Mein Tipp: Im Winter der dunkle Portweinkuchen und im Sommer ein Stück von der Brombeer-Baiser-Tarte, verfeinert mit portugiesischem Brandy – einfach ein Gedicht!

Das Firmenschild über dem Eingang
Das Firmenschild über dem Eingang
von Jörn • Dezember 2017
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
von Jörn • Dezember 2017
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
von Jörn • Dezember 2017
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
von Jörn • Dezember 2017
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
von Jörn • Dezember 2017
Impressionen aus dem Café Zuckerstück
Mehr Bilder(15)