Cannstatter Volksfest Wasen

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Diana
Mai 2024

Betrüger stand

1,0 / 6

Der Stand the wild west pusher in dem man kuscheltiere gewinnen,, kann,, ist ein betrügerstand und wenn man die drauf anspricht wird man dumm angemacht von dem angeblichen leiter namens spaio Liebe grüße aber anderen die kuscheltiere verschenken geht 🤝🏼

Nelli
September 2023

Trubel und Freude, Bierzelte und gute Stimmung

5,0 / 6

Grosses Volksfest, viele Fahrgeschäfte, viel Trubel, familiär. Die Bierzelten haben Live Musik, fröhliche Stimmung, wenn man nicht zu spät kommt, kriegt man auch einen Platz im Bierzelt. Gut mit der S Bahn und U Bahn erreichbar. Es ist viel los, man muss viele Leute ertragen können eng beisammen. Manche Gruppen übertreiben mit dem Alkoholkonsum.

Claudia
Oktober 2022

Völlig überlaufen und überteuert

2,0 / 6

Wir waren früh dort - da war es noch angenehm, es wurde dann aber recht schnell sehr voll, so dass wir nur einen Teil der Stände und Fahrgeschäfte gesehen haben und dann gegangen sind. Angebot an Speisen fanden wir in dem Teil, in dem wir unterwegs gewesen sind, deutlich reduziert im Vergleich zu früher. Mehrere ähnliche (der gleiche?) Anbieter und bei den Preisen - naja, das muss jeder für sich entscheiden. Ein wenig befremdlich fanden wir die Sicherheitskontrollen am Zugang zum Festplatz (haben wir ein bisschen zugeschaut) - leere Pfandflasche aus dünnem Plastik wurde abgenommen, gekaufte Flasche aus Hartplastik/ Glas ohne Pfand nicht und wenn die U-Bahn kam wurden nur ein paar Leute, nicht alle, kontrolliert.

Wasen
Wasen
von Claudia • Oktober 2022
Sa
Oktober 2018

Nüchtern kann man das nicht aushalten...

1,0 / 6

Schrecklich! Vor allem das Sicherheitspersonal ist sehr unfreundlich. Man darf nicht einmal eine kleine Plastikflasche mit Wasser mit auf das Wasengelände nehmen. Selbst meine Begründung, dass ich eine Tablette später nehmen muss konnte das unfreundliche Sicherheitspersonal nicht umstimmen. Wegen so etwas dann mit einem Gast einen Streit anzufangen, LÄCHERLICH! Wenn man an einen Tisch im Zelt kommt ist dieser total versifft und man kann sich nicht einmal auf die Bank setzten, sondern muss sich wie alle anderen auch auf die Bank stellen. Mein Fazit: Entweder man mag diese Volksmusik und Mallorca Ballermann Hits, oder man ist betrunken und bekommt nichts mit, dann kann man es aushalten. Für jemanden der das Cannstatter Volksfest nicht kennt, ist es ein Kulturschock.

Lisa
Oktober 2017

Durchwachsenes Fazit

3,0 / 6

Mehr schlecht als Recht: Die Bedienungen im Zelt waren nicht nur unfreundlich, sondern teilweise schon unverschämt ( unangemessener Ton, Trinkgeld einfach selbst einbehalten, ohne das dieses gezahlt werden wollte). Der Platz für Personen an den Tischen wird viel zu knapp bemessen. Trotz Reservierung von genauen Personenzahlen mussten wir unseren sowieso bereits geringen Platz mit anderen Besuchern der Nebentische teilen. Von Feiernden der nebenliegenden Bänke wurde nicht selten ein unabsichtlicher Schupser mit Domino-Effekt über mehrere Tische verursacht. Da nicht nur Menschen mit Tischreservierungen in dem Zelt Einlass finden, sondern alle Feierlaunigen, sind sowohl das Zelt als auch die Toiletten überfüllt. Weitere Probleme gab es bei der Heimreise: Die Suche nach noch fahrenden U-Bahnen, S-Bahnen oder Taxen in der Umgebung der Wasen hat ab dem Zeitpunkt des Zeltaustritts 2 Stunden und viele Nerven benötigt. Das Essen und die Musik waren jedoch sehr gut. Schnelligkeit bei Getränke- und Essensbestellungen ebenfalls.

Klaus(71+)
September 2015

Cannstatter Wasen viel viel besser als das Münchne

6,0 / 6

Cannstatter Wasen viel viel besser als das Münchner Oktoberfest. Allein schon die Tatsache, dass es auf dem "größten Bierfest der Welt" außerhalb kein Oktoberfestbier zu kaufen gibt. Und so erging es uns auch, wir kamen an einem Samstag gegen Mittag an und wollten in ein Zelt. "Wegen Überfüllung geschlossen" hieß es. Also suchten wir nach einer Alternative, ein Imbiss mit Laube, so wie es in Cannstatt üblich ist, aber sowas gibt es nicht! Noch was, auf dem Fußweg zur Wies'n fielen uns die vielen kleinen Getränkemärkte auf. Viele decken sich dort mit Bier ein und gehen dann ins Oktoberfest. Traurig, traurig, aber wahr! Die Gesamtbewertung gilt für das Volksfest, natürlich.

Weltenreisender(51-55)
Oktober 2014

Wasen, günstiger und hipper als Wies´n

6,0 / 6

Cannstatter Wasen, das zweitgrößte Volksfest in Deutschland findet immer 1 Woche nach Oktoberfest statt.. Nicht so überlaufen und preislich auch günsitger, genau so tolle Athmosphäre aber und Fahrgeschäfte und Fetzelte wie die "große Schwester in München".. Party pur im Stadtteil Bad Cannstatt, welches super mit Bahn zu erreichen ist.. Sind jährlich dort und vor allem an Wochenenden und Feiertagen alles voll immer. TOP

Cannstatter Wasen Stuttgart
Cannstatter Wasen Stuttgart
von Weltenreisender • Oktober 2014
Cannstatter Wasen Stuttgart
Cannstatter Wasen Stuttgart
von Weltenreisender • Oktober 2014
Cannstatter Wasen Stuttgart
Cannstatter Wasen Stuttgart
von Weltenreisender • Oktober 2014
Cannstatter Wasen Stuttgart
Cannstatter Wasen Stuttgart
von Weltenreisender • Oktober 2014
Cannstatter Wasen Stuttgart
Cannstatter Wasen Stuttgart
von Weltenreisender • Oktober 2014
Cannstatter Wasen Stuttgart
Mehr Bilder(15)
Philipp
September 2013

Party, Party

6,0 / 6

Waren im Göckelesmaier und hatten dort auch einen Tisch reserviert. Es war eine tolle Stimmung und das Zelt war dann gegen Abend top gefüllt. Bedienungen etc. war alles sehr in Ordnung und freundlich. Wenn man Tische reservieren möchte sollte man schon fast 2-3 Monate im Vorfeld dies tun.

Neli
September 2013

Volksfest für jeden Geldbeutel

6,0 / 6

Jeder Jahr im September das Volksfest neben dem Münchner Oktoberfest, NUR nicht so überlaufen... UND günstiger!!!!!...Ein Muss für jeden

Susanne
September 2012

Cannstatter Volksfest- Erlebnis für jung und alt

6,0 / 6

Ob Riesenrad, Zuckerbude oder Festzelt, für jedes Alter und jeden Typ ist etwas dabei! In den Festzelten herrscht eine ausgelassen Stimmung, Kinder kommen in den Fahrgeschäften auf ihre Kosten oder beim reiten in der Loge. Es gibt Showbowkämpfe, bei denen man mitmachen kann, man kann sich Tattoos malen lassen oder Lose ziehen. Auch der Gaumen kommt voll und ganz auf seine Kosten und schlemmt kulinarische Genüsse.

12
1 von 2