Casa de Colón

Las Palmas de Gran Canaria/Gran Canaria

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Ewa
Dezember 2019

Arme Papapgei

2,0 / 6

Hallo, ich war schockiert, als die arme Papagei im Museum vom Sicherheitsdienst gequält war. Die armen Tieren werden gequält, um die Touristen anzulocken.

Papagei im Museum Casa de Colon
Papagei im Museum Casa de Colon
von Ewa • Dezember 2019
Werner(71+)
November 2019

Der Palast, in dem Kolumbus untergebracht war

5,0 / 6

Das sehr schöne Herrenhaus, in dem sich das an Christoph Kolumbus erinnernde Museum befindet, war Sitz des Gouverneurs von Gran Canaria und Kolumbus wohnte hier, wenn seine Schiffe auf dem Weg nach Amerika Station auf Gran Canaria machten. Hauptthema des Museums sind Kolumbus und seine Reisen. Das Museum enthält u. a. einen interessanten Ausstellungsraum mit den Schiffsmodellen von Kolumbus erster Entdeckungsfahrt.

Casa de Colón
Casa de Colón
von Werner • November 2019
Enelore(66-70)
Dezember 2018

Kolumbus und seine Welt

6,0 / 6

In der Calle Colón 1 befindet sich die Casa de Colon. Hier soll Kolumbus mehrfach bei seinen Entdeckungsreisen Richtung Indien übernachtet haben (bei seiner ersten Fahrt 1492, seiner zweiten Fahrt 1493 und seiner vierten Fahrt 1504). Wie wir aber heute wissen, fand er nicht den westlichen Seeweg nach Indien, sondern er entdeckte Amerika. Das Museum bietet eine gute Übersicht über die Welt aus der Zeit von Kolumbus.

Das Kolumbushaus in Las Palmas
Das Kolumbushaus in Las Palmas
von Enelore • Dezember 2018
Unterwegs im Kolumbushaus in Las Palmas
Unterwegs im Kolumbushaus in Las Palmas
von Enelore • Dezember 2018
Im Kolumbushaus in Las Palmas
Im Kolumbushaus in Las Palmas
von Enelore • Dezember 2018
Im Kolumbushaus in Las Palmas
Im Kolumbushaus in Las Palmas
von Enelore • Dezember 2018
Unterwegs im Kolumbushaus in Las Palmas
Unterwegs im Kolumbushaus in Las Palmas
von Enelore • Dezember 2018
Im Kolumbushaus in Las Palmas
Mehr Bilder(14)
Harro(66-70)
November 2018

Einblick in die Entdeckungsreisen von Kolumbus

6,0 / 6

Die Casa de Colón, das Kolumbushaus, befindet sich in der Altstadt von Las Palmas, zwischen Calle Colón, Pasaje Pedro de Algaba, Plaza del Pilar Nuevo und Calle Herrería. Der Eingang zur Casa de Colón in der Calle Colón befindet sich nur ca. 200 Meter vom Eingang der Kathedrale de Santa Ana an der Plaza Stanta Ana entfernt. In der Casa de Colón übernachtete im Jahr 1492 Christoph Kolumbus (spanisch Cristóbal Colón), als er auf seiner Entdeckerreise auf Gran Canaria einen Zwischenstopp einlegte (auf dem Weg nach Amerika bzw. nach Asien, wie er annahm) . In dem Gebäudekomplex, der sich um zwei Innenhöfe gruppiert, befindet sich heute ein Museum. Hauptthema des Museums ist natürlich Christoph Kolumbus und seine Reisen, dem mehrere Räume gewidmet sind. Gezeigt werden Modelle seiner Schiffe, Seekarten, Nachbau seiner Kapitänskajüte, INFO-Tafeln mit den Reiserouten usw. In anderen Räumen findet man zudem Ausstellungen und Informationen zu Amerika, wie es vor Kolumbus Reisen war, über die Kanarischen Inseln, über die Geschichte von Las Palmas usw. Aber man sollte nicht nur die Ausstellung als solche betrachten, sondern auch die Gebäude selbst und auch die Decken der einzelnen Räume. Das Haus wird als eines der schönsten Gebäude Las Palmas bezeichnet. Es wird teilweise gesagt, dass die Casa de Colón das Wohnhaus von Christoph Kolumbus war, was aber nicht der Fall ist. Er hat in diesem Gebäude bei seinen Aufenthalten auf Gran Canaria übernachtet.

Sybille(46-50)
September 2018

Kolumbushaus

6,0 / 6

Sehr schönes Museum zu Christoph Kolumbus. Typisches spanisches Haus mit Innenhof. Man begibt sich auf ein kleines Abenteuer in den verschiedenen Räumen. Wird man mitgenommen auf die Reisen von Christoph Kolumbus. Auch für Nicht-Museums-Liebhaber geeignet.

Casa de colon
Casa de colon
von Sybille • September 2018
Casa de colon
Casa de colon
von Sybille • September 2018
Casa de colon
Casa de colon
von Sybille • September 2018
Casa de colon
Casa de colon
von Sybille • September 2018
Casa de colon
Casa de colon
von Sybille • September 2018
Casa de colon
Mehr Bilder(15)
Elke(71+)
August 2018

Ein Ausflug in die Geschichte

6,0 / 6

Das Kolumbushaus Casa de Colon besteht aus 15 Ausstellungsräumen und 2 Innenhöfen. Es gilt als ein typisches Beispiel kanarischer Baukunst und stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der Name stammt von dem Gerücht, das Cristobal Colon (Kolumbus) hier vor seiner Entdeckertour übernachtet haben soll. An der Außenwand sind die kunstvoll gearbeitete Holzbalkone zu sehen. Im Patio wachsen Palmen und Kakteen. Die Ausstellung zeigt mit See- und Landkarten sowie Navigationsinstrumenten vieles zur Seefahrerei. Ein besonderer Bereich ist der Rolle der Kanaren als Verbindung zwischen der Alten und Neuen Welt gewidmet. Archäologische Funde aus Mittel- und Süamerika haben einen eigenen Raum und sollen auf das Amerika vor der Entdeckung durch die Spanier hinweisen. Auch über die Hauptstadt Gran Canarias, Las Palmas, erfährt man Wissenswertes mit Grafiken, Modellen und Stadtkarten. Darüber hinaus sind Gemälde ab dem 16. Jahrhundert zu sehen. Dabei sind auch sehr viele kanarische Maler vertreten. Ich finde, es ist ein sehr interessantes Museum, in dem man einen guten Einblick in die Geschichte erlangt.

Kolumbushaus
Kolumbushaus
von Elke • August 2018
Kolumbushaus
Kolumbushaus
von Elke • August 2018
Kolumbushaus
Kolumbushaus
von Elke • August 2018
Kolumbushaus
Kolumbushaus
von Elke • August 2018
Kolumbushaus
Kolumbushaus
von Elke • August 2018
Kolumbushaus
Mehr Bilder(15)
Lars(46-50)
April 2017

Wohnhaus von Christoph Kolumbus

6,0 / 6

Das Casa de Colón war das Wohnhaus von Christoph Kolumbus. Es steht in der historischen Altstadt von las Palma. Von außen betrachtet ist es ein prachtvolles Gebäude mit verzierten Außenfassaden und Holz geschnitzten Balkonen. Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein Museum mit dem Schwerpunkt der Entdeckung Amerikas.

 Casa de Colón
Casa de Colón
von Lars • April 2017
 Casa de Colón
Casa de Colón
von Lars • April 2017
 Casa de Colón
Casa de Colón
von Lars • April 2017
 Casa de Colón
Casa de Colón
von Lars • April 2017
 Casa de Colón
Casa de Colón
von Lars • April 2017
 Casa de Colón
Mehr Bilder(2)
Rudolf(71+)
November 2015

Interessantes zu Kolumbus und seiner Zeit

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine sehr informative Zusammenstellung in einem kleinen Museum; liebevoll und gekonnt präsentiert gibt sie einen guten Einblick in die Zeit der Entdeckungen mit vielen Details, aber volksnah und verständlich aufbereitet. Eintritt (2015): € 4.-

Roswitha Gudrun
Oktober 2015

Leider bin ich nicht so ganz begeistert vom Museum

5,0 / 6

Zuerst einmal sollte man etwas genaueres über den Christoph Kolumbus aussagen, denn man kennt bis heute nicht den wirklichen Geburtsort von Kolumbus. Seinen Ausführungen wurde er in Genua geboren, aber Quellen dazu sind nicht zu finden, also haben sich einige Orte dessen angenommen die aber alle nicht überzeugen. Zu seinem Sohn soll er gesagt haben, es wäre gut wenn da ein Geheimnis bleiben würde. Zur damaligen Zeit wußten Seefahrer schon daß die Erde eine Kugel sei, auch hatte Kolumbus Kenntnis darüber daß ein stetiger Passat von südlich der Kanaren in Richtung West weht, also vermutete er, mit diesem Wind nach Indien bzw. China zu gelangen, was ungefähr das Gleiche war. Nach Versuchen, beim portugiesischem König eine Reise finanziert zu bekommen, die abgelehnt wurde, ging er zu den "katholischen" Königen von Spanien. Die aber vertrösteten ihn, nach ihrem Sieg in Granada über die Mauren, könnte er noch einmal vorsprechen. Erst nach dem Sieg von Granada, am 2.1.1492 über Muhammat XII. wurde man sich einig und am 3. August 1492 stach Kolumbus mit 3 Schiffen in See. Auf der Reise stellte man fest, es sollten 2 Reparaturen an seinen Schiffen erfolgen, Quellen belegen, daß diese auf Gomera erledig wurden. Ob Kolumbus jemals auf seiner 1. Reise in Las Palmas war, ist so eindeutig nicht belegt.Damals wohnte der Statthalter im Vorläufergebäude des heutigen Casa de Colon. Die 4 Reisen werden im Museum schön und übersichtlich dargestellt, seine Bordbücher sind jedoch abgängig ,nur Fotokopien von Nachschriften sind dort ausgestellt. Seine Reisen brachten jedoch nicht den Goldsegen den man erhoffte. Erst später kam man an diese, durch Eroberung anderer Völker in Südamerika. So findet man in diesem Museum eigentlich nur gewisse Erinnerungen an diesen Entdecker Amerikas, er jedoch dachte bis zum Tod, er habe Indien entdeckt. Auch die Reisen des Portugiesen Vasco da Gama um Afrika herum, brachten den Sieg für die andere Nation, im Wettlauf nach Indien.

Tor zur Bibliothek
Tor zur Bibliothek
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015
Innenhof
Innenhof
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015
Der Tenor Alfredo Krauss wurde hier geboren
Der Tenor Alfredo Krauss wurde hier geboren
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015
Casa de Colon; Rückseite
Casa de Colon; Rückseite
von Roswitha Gudrun • Oktober 2015
Angelika
Oktober 2015

Sehr interessant

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Über mehrere Etagen sind in verschiedenen Räumen Bilder, Funde und sonstige Utensilien ausgestellt. Die Geschichte der Seefahrt (Kolumbus) wird ausdrucksstark dargestellt - sehr sehenswert !

12
1 von 2