Casa Manolo

Ses Salines/Mallorca

Neueste Bewertungen (13 Bewertungen)

Biggi
September 2018

Nie wieder. Schlimmer geht nimmer

2,5 / 6

Teuer, schlechtes Essen, schlechter Service, dreckige Toilette..... Ich kann nur dringend davon abraten in diesem Lokal zu essen. Der Fisch war noch roh, der Preis horent hoch (drei kleine Stückchen Fisch mit WAHLWEISE Pommes oder Salat). Die Pommes waren in altem Öl gebacken und der Salat sah aus als ob er schon 1 Woche alt war. Das war das schlimmste was ich je auch Mallorca gesehen und gegessen habe. Und ich bin kein Tourist...

Hans Jörg
Oktober 2017

Achtung: Touristenfalle

3,3 / 6

Casa Manolo wird von Jahr zu Jahr schlechter: der Service ist sehr schlecht, trotz langer Vorbestellung wurde uns ein Zweier-'Katzentisch ' zugemutet. Die Bedienung war unfreundlich und ausgesprochen hektisch, obwohl das Lokal noch nicht voll besetzt war. Qualität und Menge des Essens steht in keinem Verhältnis zum Preis - vor diesem Lokal kann man nur warnen!

Reimar(61-65)
Juli 2017

Schönes Restaurant

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Wirklich ein sehr schönes Restaurant außen und innen erst recht. Wir waren Mittags da und es war leer. Man geht da erst Abends hin und kann dann auch aus dem vollen schöpfen. Wir haben nur ein paar Vorspeisen genommen und waren trotzdem zufrieden. Der Grill wird erst später in Betrieb genommen. Alleine das Restaurant zu besichtigen ist schon ein Genuss. Selbst das spanische Königspaar hat da schon gespeist. Preise sind allerdings schon ordentlich aber dafür bekommt man vom feinsten.

Außenansicht
Außenansicht
von Reimar • Juli 2017
Innen
Innen
von Reimar • Juli 2017
Monika
März 2013

Ausgezeichnet, familiär und super freundlich

5,8 / 6
Hilfreich (1)

Wir, mein Mann und ich sind absolut begeistert von der "Casa Manolo". Super leckeres Essen, sehr ursprünglich und landestypisch. Top Preisleistungsverhältniss und tolles Puplikum. Ich kann mich in keinster Weise den schlechten Bewertungen meiner Vorgänger anschliessen, ganz im Gegenteil, hier ist auch der Mallorquiner gerne und oft. Wer allerdings im August nach Mallorca kommt, hat überall mit hohem Gästeaufkommen zu rechnen. Um die Frage zu beantworten, was wollen die alle hier: Gut und lecker essen, einen Plausch mit dem immer guten Manolo halten und die Sonne geniesen. Fazit: Eines unserer absoluten Lieblingslokale auf Mallorca. Unbedingt empfehlenswert!

Casa Manolo
Casa Manolo
von Monika • März 2013
Silke(56-60)
Juli 2012

Was für ein aufgeblasenes, junges Publikum

3,0 / 6

Seit zehn Jahren fliegen wir nach Mallorca. Wir haben dort ein kleines Anwesen und wissen inzwischen, wo man gut mallorquinisch essen gehen kann. Wir wollten schon immer mal ins Manolo. Im Manolo gibt es ein nettes Tapasangebot und eine wirklich ausgezeichnete Fischkarte. Das zeichnet es wohl schon seit vielen Jahrzehnten aus. Der Fisch wurde uns in rohem Zustand am Tisch auf einem Tablett angeboten und erklärt. Dass er dann aber nur als "blanker" Fisch ohne jegliche Beilage serviert wurde, hat uns doch überrascht. Wie gut hätte mediterran gewürztes Gemüse und Kartoffeln dazu gepasst! Als Vorspeise hatten wir ein paar Tapas, die durchschnittlich waren, aber nicht überragend. Da das Manolo eigentlich ein einfaches Lokal ist, haben wir auch nicht mit raffinierten Tapas gerechnet. Manolo bleibt der einfachen, mallorquinischen Küche treu. Das finden wir grundsätzlich gut! Ohne Tapas wären auch wir allerdings nicht satt geworden. Ich kann mich den Vorgängern auch aus Beobachtungen an anderen Tischen in vielen Punkten nur anschließen, aber noch etwas anmerken: Wir haben für abends draußen für 20:30 Uhr einen Tisch reserviert und waren bei Ankunft überrascht, dass dort mindestens 50 Leute Platz finden. Wir sind von 4 Tischen ausgegangen, die tagsüber draußen stehen und dem Platzangebot angemessen wären. Draußen also unattraktive Sitzplätze, weil jeder Zentimeter genutzt wurde. Klar, es war Hochsaison! Jeder Tisch war reserviert! Eingequetscht sitzt man abends also entweder neben der hoch aufragenden Kirchenwand einerseits oder den fensterlosen, abweisenden Hauswänden andererseits in einer schmaler werdenden Gasse. Hinterhofcharakter im hinteren Bereich, oder laute Straße im vorderen. Massenabfertigung! Wir saßen an der Straßenseite, als erster Tisch quasi am Anfang der Gasse zur Hauptstraße hin. Zwei Stühle rechts und links in der ersten Reihe standen als "Warnung und Abstandshalter" für die Autofahrer halb auf der Fahrbahn in der Einmündung zur Gasse. Gleich hinter meinem Stuhl, ohne jeglicher weiterer Begrenzung rasten in einem Meter Entfernung bei freier Fahrt die Autos und Busse durch die Hauptstraße. Kein gutes Gefühl!! Dass man Geschäfte machen möchte, ist sehr verständlich, aber doch nicht auf Kosten der Gästesicherheit! Auch das überwiegend sehr aufgesetzt und arrogant wirkende und zu 90% deutsche Publikum um die 35 Jahre ist nicht unser Ding gewesen. ?Sehen und gesehen werden.? Wir wollten eigentlich nett und gepflegt in einer Bodega essen gehen...Aber dann: "Schönheits"-operierte, junge Frauen in engen Kleidchen mit dicken Brüsten und glattgezogenen Gesichtern nebst entsprechenden Lackaffen an ihrer Seite und adrett aufgebrezelte, unerzogene Kinder, um die sich die Eltern nicht kümmerten. In noch keinem Lokal habe ich an so vielen Tischen Gäste gesehen, die durch Fotoapparat-Geblitze ständig dokumentieren mussten, wo sie waren: im Manolo. Das Publikum passte so gar nicht zum Manolo, dass doch seinem alten Stil treu bleibt und in seiner Art einfach und eben auch bodenständig geblieben ist! Was sucht dieses Publikum dort?? Nur bei wenigen anderen Gästen hatten wir ebenfalls das Gefühl, dass der Besuch dort der letzte gewesen sein dürfte. Und komischerweise waren die genauso solvent, ehrlich und bodenständig wie wir. Schade, denn wenn man von allem anderen absieht, der fangfrische Fisch ist dort wirklich sehr frisch und geschmacklich ausgezeichnet, von den Preisen und Portionen mal ganz abgesehen. Wir werden das Manolo zumindest in der Hochsaison nie wieder aufsuchen!

Stefanie
August 2011

Casa Manolo - danke, aber: nein danke

2,3 / 6

Aufgrund verschiedener Artikel über dieses Restaurant (Dorfschönheit, fantastisch etc.) und da uns der kleine Ort Ses Salines bei der Durchfahrt angenehm aufgefallen war, nahmen wir die Gelegenheit wahr hier zu essen. Den Besuch möchte ich als unnötige und enttäuschend Erfahrung abhaken. Was erwartet man, wenn man auf einer Mittelmeer-Insel für gut 27 Euro Gambas vom Grill bestellt? Sicher nicht 9 matschige Shrimps, welche lieblos auf einer Platte ohne weitere Begleitung vor sich hin dümpeln. Der Preis pro Stück lag bei 3 Euro!!! Immerhin wurde uns zu viert ein (tatsächlich genau1!) Desserteller mit Eisbergsalat und Tomaten mit einem unangenehmen Dressing als Beilagensalate für alle serviert. Werte Redakteure, ich möchte hier keine verwandschaftliche Beziehungen unterstellen, aber wie können die Erfahrungen so auseinanderliegen? Wir verliessen die Casa Manolo verärgert...und hungrig! Tip: Gar nicht erst ausprobieren.

Anna Maria(71+)
September 2010

Restaurant Ses Salines bei Manolo

2,5 / 6
Hilfreich (2)

Ich kann mich den negativen Beurteilungen nur anschließen, viel Trara um Nichts. Lieblos auf einem Unterteller angerichtete Tapas für viel zu viel Geld. Der Wirt der wichtig tut und nicht abwarten kann bis der Tisch für die nächsten Gäste wieder frei wird. Von den Preisen ganz zu schweigen. Nie wieder.

Heiko
August 2010

Casa Manolo, Geschmackssache

3,5 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben sehr viel über diese Tapa´s Bar gelesen und gehört, so das wir diese selbst ausprobieren wollten. gesagt getan, Tisch reserviert. etwas problematisch da die Nachfrage sehr groß war. Soll ja ein gutes Zeichen sein. Der Abend kam und wir waren rechtzeitig dort, haben unseren res.Tisch bekommen. Im inneren der Tapa´s bar. Ein wenig eng war es aber noch ok. Innen sehr gemütlich, an der Wand sehr viele Bilder und an der Decke Schinken ohne Ende. Die Bedienung waren freundlich, obwohl sie sehr viel zu tun hatten. Die Auswahl an Tappa´s war sehr groß. Es gab sie in 3 verschiedenen Größen. Geschmacklich war es sehr gut. Jetzt kommt das negative aus meiner Sicht. Die Preise !!! Ich muß dabei sagen das ich bereit bin im Urlaub auch gerne mal 2-5 Euro mehr zu zahlen in einem Restaurant. Habe mir einen kleinen Teller mit Spinatgefülltem Blätterteig bestellt. Auf dem Teller waren 3 Stückchen, jedes so groß wie eine Tortellini. Und das für 4 Euro. Dann noch nen kleinen Teller mit Sardinen. 3 minikleine Sardinen für 4 Euro. Lächerlich. Und das billigste Fischgericht fing bei 25 Euro an, ohne Beilage. Am Nachbartisch hat ein Paar eine Dorade in einer Salzkruste bestellt. Die Bedienung hat den Fisch an den Tisch gebracht und fachgerecht aus der Kruste gebrochen, entkrätet und dann auf 2 Teller aufgeteilt. Wer davon satt wurde.....wow. Genau wie der Preis, stolze 63 Euro. Fazit: Geschmacklich ganz gut aber total überteuert. Auch platzmäßig nicht besonders empfehlenswert. Lieber noch knappe 100m weiter gehen. Tolles Restaurant mit supertollen Hinterhof. Traumhaft. Mich zieht es nicht mehr zur Casa Manolo

Peter
August 2010

Es war eine Enttäuschung

2,3 / 6
Hilfreich (1)

Etwas weiter im Grande Cassai oder Richtung Sant Jordi im Es Pinarette bekommt man in allen Belangen mehr fürs Geld. Wir haben schlecht gesessen ( im Gang draußen neben dem Abstellbereich ) Wir worden schlampig bedient . Die Bedienung wechselte 4x und verschüttete das Wasser auf dem ganzen Tisch ( ohne sich dafür zu entschuldigen ). Alles- bis auf den Fisch hatte nicht mehr als Fastfoodniveau. Lapprige Pommes und Salat wie aus dem Supermarkt. 36 EUR für ca. 200g Fisch netto ( Rest war nicht essbar) ohne Beilage.....!? Die Stühle waren schmutzig vor Dreck und drohten aufgrund der Schräglage des Geländes umzukippen... Fazit: in allen einschlägigen Reiseführern vöölig überbewertet. Hier werden die guten Kunden ( "Berühmtheiten" und Bekannte) vielleicht gut bedient. Wir waren mehr als bedient.... Kyritz im August 2010

Charles
Juni 2010

Der beste Fisch auf Mallorca? Zumindest Spitze

5,0 / 6

Einfaches Lokal mit ausgezeichneter Fischkücke. Wenn Manolo nicht eine der besten Fischküchen Mallorcas hätte wäre es bei seinen Spitzenpreisen nicht immer ein Problem einen freien Platz zu finden.

12
1 von 2