Casa Milá

Barcelona/Katalonien

Neueste Bewertungen (17 Bewertungen)

Franziska & Erich
Oktober 2019

Barcelona , Casa Mila von Gaudi .

6,0 / 6

Haben vorab über Internet Eintritt mit Datum-.u.Zeitangabe gebucht ( war sehr sinnvoll ). Die Audioführung war super. Die Wohnungen und die Inneneinrichtung war einmalig. Die Figurengruppe am Dach super gestaltet. Der Rundblick vom Dach auf Barcelona einmalig.

Casa Mila - Innenausbau.
Casa Mila - Innenausbau.
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Casa Mila Dachfiguren.
Casa Mila Dachfiguren.
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Casa Mila ( La Pedrera ) außen.
Casa Mila ( La Pedrera ) außen.
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Voucher mit Zeitangabe - Super.
Voucher mit Zeitangabe - Super.
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Roland(66-70)
Oktober 2017

Kultur von Gaudi

6,0 / 6

Die Casa Mila in Barcelona ist ein Haus ohne Ecken. Dieses von Gaudi entwickelte Gebäude sucht seinesgleichen. Es ist ein architektonisches Wunderwerk. Allein der Dachbereich mit den Kaminen ist ein Wunderwerk der Architektur um 19 hundert. Eintrittskarten sollte man im Internet vorbestellen.

Lars(46-50)
Oktober 2016

Glanzstück Antonio Gaudis

6,0 / 6

Das Casa Milá ist eines der beeinduckensten Gebäude von Antonio Gaudi und sollt bei einem Besuch in Barcelona nicht fehlen. Beim Einlass können lange Wartezeiten vorkommen.

Tobias
Februar 2016

Abendführung Casa Milá

6,0 / 6

Am Wochenende gibt es abends in der Casa Milá spezielle Führungen mit einer beeindruckenden Videoprojektion auf dem Dach. Nicht vom hohen Preis abschrecken lassen (34 € pro Person), es lohnt sich sehr! Die Karten sind allerdings sehr schnell ausgebucht und müssen vorab Online gebucht werden.

Roswitha Gudrun
September 2015

Heute ist der "Steinbruch" Weltkulturerbe UNESCO

6,0 / 6

Die Familia Mila liesssich im Jahr 1906 dieses Haus von Antoni Gaudi bauen, es ist das letzte Gebäude welches er vor der Übernahme der Tätigkeit für die Sagrada Familia baute. Es ist unglaublich, welche Neuerungen er hier einbrachte. Das Haus wird durchlüftet, sodaß es auch im Sommer angenehm kühl in den Räumen ist. Es sind Aufzüge vorhanden die aber viel später erst eingebaut wurden. Das Problem für eine Besichtigung ist, daß man stundenlang warten muß, auch ist der Eintritt enorm hoch angesetzt.

Horst Johann(71+)
September 2015

Das Haus hat ein Zeitfenster, völlig überlaufen.

6,0 / 6

Der Volksmund von Barcelona nennt dieses Haus "der Steinbruch" wegen der zu langen Bauzeit. Hier hatte sich Gaudi wohl verschätzt, aber auch mußte er einmal die Handwerker finden, die solch etwas nie da gewesenes bauen konnten. Das Haus ist teilweise bewohnt, nur die erste Etage und die Dachterrasse sind für Besichtigungen frei gegeben. Jeder Raum in diesem Haus soll keinem anderen Raum gleichen und Trennwände gibt es auch nicht !! Um dieses Haus besichtigen können, muß man in der Sommersaison ein Zeitfenster einhalten, aber das ist mir zu aufwendig, zumal der Eintrittspreis von über 20.-€ auch zuviel ist. Ich kenne nur wenige ganz große Museen in Europa die solche Preise nehmen.

Eingang
Eingang
von Horst Johann • September 2015
Casa Milá
Casa Milá
von Horst Johann • September 2015
Ausschnitt
Ausschnitt
von Horst Johann • September 2015
Casa Milá
Casa Milá
von Horst Johann • September 2015
Oberes Geschoss
Oberes Geschoss
von Horst Johann • September 2015
Casa Milá
Mehr Bilder(3)
Monika
April 2015

Gaudi-Architektur vom Feinsten

6,0 / 6

Die Architektur von Gaudi ist an vielen Orten in Barcelona präsent. Die Casa Milá ist ein Beispiel für die beeindruckenden Gebäude, die Gaudi geschaffen hat.

Werner(71+)
April 2015

Ein weiteres bemerkenswertes Werk von Gaudi

6,0 / 6

Wie alle von Gaudi entworfenen Bauten ist di Casa Milá ausgesprochen gut gelungen. Barcelona ist reich an beeindruckenden Bauten, aber die von Gaudi sind die schönsten.

Brigitte
Dezember 2013

Wie ein Felsen - aber modern mit vielen Schnörkeln

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein besonderes Bauwerk der Modernisme ist Gaudis "Casa Mila", 1906 bis 1910 erbaut. Im Volksmund wird diese Haus auch als "La Pedrera" - der Felsen, genannt, wegen seiner Außenansicht. Es lohnt sich auf jeden Fall eine Audioguideführung zu machen. Diese beginnt auf dem Dach der Casa Mila und man erkennt in der offenen und geschwungenen Dachkonstruktionen die Hand Gaudis. Hier wird die Belüftungstechnik sowie die Heizungstechnik erklärt. Außerdem hat man eine tolle Aussicht über die Dächer von Barcelona. Eine Etage tiefer, bekommt man in einer Ausstellung die Bauwerke und Bauweisen Gaudis erklärt. Sehr interessant ist in der oberen Etage die Wohnung die man besichtigen kann. Diese ist komplett mit Möbeln der damaligen Zeit eingerichtet, und man ist schon erstaunt wie modern die Menschen dort schon gelebt haben. Eintritt (Dezember 2013) 16,50 € + 4 € Audioguide

Büro
Büro
von Brigitte • Dezember 2013
Dienstbotenzimmer
Dienstbotenzimmer
von Brigitte • Dezember 2013
Küche
Küche
von Brigitte • Dezember 2013
Schlafzimmer
Schlafzimmer
von Brigitte • Dezember 2013
Dienstbotenzimmer
Dienstbotenzimmer
von Brigitte • Dezember 2013
Esszimmer
Mehr Bilder(15)
Joe
Juni 2013

Ein Meisterwerk von Antoni Gaudi

6,0 / 6

Das Casa Milà ist das letzten Wohnhaus des Architekten Antoni Gaudí, bevor sich der geniale Architekt für den Rest seines Lebens ausschließlich der Sagrada Familia widmete. Das Haus wird auch "La Pedrera", das Steinbruchhaus, genannt. Ein Besuch dieses Hauses ist absolut empfehlenswert. Man kommt über die wunderbaren Innentreppen (oder einen Aufzug) auf das Dach des Gebäudes. Hier stehen viele Schornsteine, die fast wie Soldaten anmuten und die gedrehten Aufgänge. Man hat auch einen phantastischen Blick über die Innenstadt (Eixample). Im Obergeschoss ist eine sehenswerte, zum Teil interaktive Austellung über das Leben und das Schaffen von Gaudí. In der "belle Etage" kann eine Wohnung mit Einrichtungsgegenständen aus den 20er-Jahren des vorherigen Jahrhunderts besucht werden. Besonders empfehlenswert ist der Besuch zusammen mit dem Audioguide. Es gibt eine Variante mit einer Länge von 45 Minuten und eine zweite mit 90 Minuten. Wer genug Zeit hat sollte die Längere Tour wählen.

Maskenhafte Schornsteine
Maskenhafte Schornsteine
von Joe • Juni 2013
Ein Modell
Ein Modell
von Joe • Juni 2013
Die "Soldatenschornsteine"
Die "Soldatenschornsteine"
von Joe • Juni 2013
Die Freitreppe im Innenhof
Die Freitreppe im Innenhof
von Joe • Juni 2013
Die Tür zum Innenhof
Die Tür zum Innenhof
von Joe • Juni 2013
Mit Mosaiken verkleidete Schornsteine
Mehr Bilder(2)
12
1 von 2