Castell de Santueri
Felanitx/MallorcaNeueste Bewertungen (11 Bewertungen)
Eine ehemalige maurische Burg und Verteidigung
Dieses ehemalige Castell ist im Osten der Insel nahe der Stadt Felanitx. Dieses ist ein kleines Städtchen auf dem flachen Land. Die Sehenswürdigkeit ist eine historische Attraktion auf einem Berg mit rund 423 m Höhe. Dort schufen sich die Mauren in den Jahren der christl. Rückeroberung eine Verteidigungsanlage die 1 Jahr nicht eingenommen wurde. Seit einiger Zeit kann man das Castell wieder betreten, man zahlt natürlich Eintritt, nur Kinder dürfen gratis hinein, sie interressieren sich gerne dafür. Leider sind nur die Aussenmauern erhalten, dafür entschädigen die Ausblicke besonders nach Osten.
Gute Sehenswürdigkeit in der Region
Wir waren mit dem Bus nach Llucmajor unterwegs. Das Castell de Santueri , auf dem Weg nach Llucmajor ist eine gute Sehenswürdigkeit in der Region. Gerne empfehlen wir das Castell de Santueri, als schöne Sehenswürdigkeit weiter
Eine schöne Halbtagstour ohne Massentourismus
Mit dem Auto,oder Fahrrad eine schöne Serpentinenstrecke ,mit Parkmöglichkeiten unterhalb der restaurierten Ruine.Eintritt 2015 ,4 Euro p.P.Es gibt eine geführte Tour,man kann sich aber auch eigenständig auf Entdeckertour begeben.Bei klarem Wetter hat man einen herrlichen Rundumblick auf Mallorca u. die Cabrera Inselgrupppe. Dauer ca 2,5-3Std.
Traumhafter Ausblick
Ein Ausflug lohnt sich definitiv. Allein die Fahrt ist schon landschaftlich wunderschön. Vor dem Castell ist ein Parkplatz und dann kann man zu Fuß die Burg besichtigen. Sie besteht aus einzelnen Mauerresten und wird wohl zwischenzeitlich renoviert. Man sollte festes Schuhwerk tragen! Von oben hoch hat man einen herrlichen Blick über die Südost-Küste Mallorcas. Traumhaft.
Ausflug zum Castell de Santueri
Ausflug zum Castell de Santueri bei Felanitx, Mallorca, Oktober 2014 Bei unserem zweiten Anlauf hat es endlich geklappt. Wir standen im Mai schon einmal vor der Burg und konnten sie nicht besichtigen. Ich hatte meine Geldbörse im Hotel vergessen, keinen Notgroschen irgendwo versteckt und mein Mann hat eh nie Geld dabei. Wir sind, nun im Oktober, von Illetas aus gleich auf die Autobahn MA1,weiter abbiegen Richtung Flughafen MA20, abbiegen auf die Flughafenautobahn MA19 Richtung Platja de Palma / Santanyi, weiter Richtung Santanyi. Man fährt um die ganze Stadt, die Playa de Palma und Arenal herum Richtung Llucmajor/Santanyi. Bei Llucmajor ist dann die Autobahn zu Ende und weiter geht es auf der C717 nach Campos, weiter Richtung Felanitx auf der PM512 Am Kreisverkehr in Felanitx die dritte Ausfahrt, dann die dritte Straße recht ab es steht auch ein lila Hinweisschild Castell de Santueri weiter auf der Straße bis zu dem Abzweig links, wieder Hinweisschild Castell de Santueri dann geht es ein ganzes Stück durch Felder, Wald und Wiesen. Es ist eine sehr schöne Landschaft, die Straße ist schmal, wir hatten wenig Verkehr deshalb hatten wir oft Gelegenheit zum Fotografieren. Bei Google kann man auch den Weg abfahren Vor den Castell ist ein Parkplatz, bei gutem Wetter hat man eine tolle Sicht auf die Umgebung und Porto Colom. Mit viel Glück kann man sogar Cabrera sehen. Die Burg besteht nur noch aus einzelnen Mauerstücken und Häuserresten. Sie wurde in den vergangenen Jahren vorsichtig renoviert und ist seit Anfang 2014 zu besichtigen Die Burg stammt aus der Araberzeit, sie diente als Verteidigungsburg, sowohl den Arabern, Moslems wie den Spaniern. 1811 kaufte die Familie Vidal die Burg und das umliegende Land. Vor vielen Jahren grub ein Hobby Archäologe, mit Erlaubnis der Inselregierung, Münzen und Gebrauchsgegenstände aus. Der Archäologe wollte die Fundsachen der Inselregierung übergeben damit sie in einem Museum ausgestellt werden. Es gab einen Riesenkrach und ich glaube die ganze Sache war auch vor Gericht. Leider sind die ausgegrabenenTeile, bis heute, nicht in einem Museum zu sehen. Der Eintritt kostet € 4,00 und es gibt eine Beschreibung des Castells in verschiedenen Sprachen. Öffnungszeiten: 8. März bis 27. Oktober jeden Tag von 10.oo bis 17.oo Uhr Für die Besichtigung sollte man feste Sandalen oder Turnschuhe anziehen. Die Wege sind vorgegeben aber nicht befestigt. Man kann sich vorher informieren bei : www. santueri. org leider nur in Katalanisch, Spanisch und Englisch
Prächtiger Ausblick über Mallorca zwischen Ruinen
Altes Römerkastell mit herrlichem Weitblick über ganz Mallorca. Nebenan befindet sich das Kloster Sant Salvador, welches man bei klarem Wetter vom Castell aus gut erkennen kann. Zufahrt bitte nicht mit "kürzester Weg" im Navi suchen, sonst landet man - wie wir - auf einem nur sehr schwer befahrbaren Schotterweg. Von der MA15 geht direkt eine geteerte Straße zum Castell. Das Castell ist noch nicht lange zur Besichtigung freigegeben, deswegen findet man auch kein Museum und keine Verpflegung.
Überwältigend
Die Ruine trutzt hoch oben auf einem Berg, ca 408m hoch. Nicht mehr gepflegt und versorgt. Leider war das Tor geschlossen. Das innere der Ruine soll unglaublich sein, allerdings Vorsicht. Es droht Gefahr einzustürtzen, also schauen wo man läuft wenns denn mal auf ist das Tor. Vom Parkplatz aus, geht man ein paar Stufen, mehr schlecht als recht, und dann einen schmalen unwegsamen Weg entlang hoch zur Ruine. Das erste Gittertor war geöffnet. Danach leider alles geschlossen. Der Ausblick ist faszinierend. Wer gute Vorstellungskraft hat kann sich um ein "paar" Jahre zurückversetzen und vorstellen wie es wohl mal war.
Burgreste ohne besonderen Reiz, da geschlossen
Die Zufahrt zur Burg zieht sich über eine lange und schlechte und vor allem schmale Zufahrtsstraße. Beschilderung von der MA14 vorhanden, aber etwas versteckt. Oben angekommen gibt es einen Parkplatz für ein paar Fahrzeuge. Da das Tor zur Burganlage inzwischen geschlossen ist, kann man nur die Vorderfront ansehen. Die bereits vorhanden Bilder hier zeigen "alles" was zu sehen ist. Wer zuvor auf dem Santuari Sant Salvador war, wird hier auch vom Ausblick enttäuscht sein. Also - derzeit nicht wirklich lohnenswert.....
Reste einer Königsburg
Diese Burganlage wurde im 14.Jh. zum Schutz gegen Piraten wieder hergestellt. Ursprünge gehen bis zu den Römern zurück. Leider ist die Ruine wegen Einsturzgefahr geschlossen, jedoch lohnt sich der Aufstieg allein wegen des Ausblickes.
Tolle Fernsicht
Bereits die Strasse zum Castell stellt wie viele andere Serpentinenstrecken auf Mallorca ein Erlebnis dar. Sie mündet in einen kleinen Parkplatz mit schöner Aussicht auf die Südost-Küste von Mallorca. Vom Parkplatz kann man noch weiter nach oben bis zum abgesperrten Eingang des Castells aufsteigen, von wo sich ebenfalls interessante Ausblicke auf die Landschaft und das Castell bieten.