Dahner Rundwanderweg
Dahn/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Östlicher Teil des Dahner Rundwanderweg
Die mittelschwere Wanderung beginnt beim Haus des Gastes in Dahn und ist knapp 9 km lang und sehr gut ausgeschildert, sodass man ohne Wanderkarte oder GPS zurecht kommt. Sie ist sehr empfehlenswert, v.a. wegen der Dahner Burgengruppe, an der man vorbeiwandert. Sie ist eine der größten Burgruinen (bestehend aus 3 nebeneinanderliegenden Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein) und man sollte für die Besichtigung mind. 1 Stunde einplanen. Vom Haus des Gastes geht es hinauf über den Ehrenfriedhof mit der St.-Michaels-Kapelle und über den Hochstein zu den Dahner Burgen (Burgmuseum und Burgschänke). Von der Soldatenhütte am Hochstein hat man eine herrliche Sicht über das Wieslautertal. Nach der Besichtigung wandert man weiter in Richtung Erfweiler, an der Landstraße geht es links weiter zum Römerfelsen (Panoramablick über den Pfälzerwald) und über den Lachberg zum Jungfernsprung (Ausblick auf Dahn und auf das Wieslautertal). Von hier aus beginnt der Abstieg zurück nach Dahn. Für die Wanderung inkl. Burgbesichtigung sollte man 4 Stunden einplanen. Wir empfehlen auch die Anfahrt nach Dahn mit dem Felsenland-Express oder mit dem Bundenthaler. Der Felsenland-Express ist ein historischer Esslinger Triebwagen (betrieben wird er von der AVG, Albtal-Verkehrsgesellschaft Karlsruhe, die auch die Stadtbahn im Karlsruher Umland betreibt), der umsteigefrei samstags um 9.14 Uhr und sonntags um 10.17 Uhr (von 01.05.-03.10.) von Karlsruhe Hbf nach Dahn (aussteigen in Dahn Süd) fährt. Der Bundenthaler von der DB Regio AG startet in Mannheim Hbf sonntags um 8.48 Uhr und von Neustadt um 9.16 Uhr. Weitere Infos: www.dahner-felsenland.net, www.dahn.de, www.verkehrsverein-dahn.de, Fahrpläne gibt es auf www.vrn.de