Denkmäler am Großen Stern
Berlin-Mitte/BerlinNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Drei Männer in Uniform am Großen Stern
Am Großen Stern befinden sich drei Denkmale mit übergroßen Figuren. Jeweils ein Denkmal ist für Generalfeldmarschall Graf Helmuth von Moltke (geboren 1800, gestorben 1891), Reichskanzler Otto von Bismarck (geboren 1815, gestorben 1898) und Generalfeldmarschall Graf Albrecht von Roon (geboren 1803, gestorben 1879). Wenn man beim Großen Stern ist, in dessen Mitte die Siegessäule steht, kann man sich auch einmal die vorgenannten Denkmale anschauen. Mir persönlich sind diese aber zu heroisch und zu militärisch.
Von Moltke, von Bismarck, von Roon am Großen Stern
In Berlin befinden sich beim Großen Stern, in dessen Mitte die Siegessäule steht, drei übergroße Denkmale. Diese befinden sich zwischen den Ausfahrten Spreeweg und Altonaer Straße. Dargestellt sind Graf Helmuth von Moltke, Reichskanzler Otto von Bismarck und Graf Albrecht von Roon (wovon das Denkmal für Otto von Bismarck das größte und weitaus ausgeschmückteste ist). Wenn man sich die Siegessäule anschaut, so kann man dies gut mit diesen drei Denkmalen verbinden.
Rund um die Siegessäule
Mitten im Großen Stern befindet sich die Siegessäule mit einer Bronzefigur obenauf - der Viktoria mit Lorbeerkranz. Die Siegessäule hat eine Aussichtsplattform, von welchem man die Größe des Tiergartens gut erkennen kann. Rund um den Großen Stern befinden sich Denkmäler für Bismarck, von Roon und Moltke. Zur Siegessäule kommt man gut mit dem Bus - unter anderem mit der Linie 100 von Richtung Bahnhof Zoo oder vom Alexanderplatz.
Drei wuchtige Denkmäler am Großen Stern
Unmittelbar am nördlichen Rand vom Großen Stern, stehen drei auffällige Denkmäler (zwischen der Einfahrt Spreeweg und Altonaer Straße). Es sind dies: 1.) Moltke-Denkmal aus dem Jahr 1904. Graf Helmuth von Moltke (1800-1891) war ein preußischer Generalfeldmarschall und Chef des Generalstabs. 2.) Bismarck-Nationaldenkmal aus dem Jahr 1901. Fürst Otto von Bismarck (1815-1898) war ein Politiker und Staatsmann, er war von 1871-1890 erster deutscher Reichskanzler. 3.) Roon-Denkmal aus dem Jahr 1904. Graf Albrecht von Roon (1803-1879) war ein preußischer Generalfeldmarschall und Kriegsminister. Von diesen 3 Denkmälern ist das mittlere, das Bismarck-Nationaldenkmal, das größte, beeindruckendste und das am meisten verziert Denkmal. Wir kannten diese Denkmäler bislang nur von der Vorbeifahrt mit dem Bus. Da wir im August 2019 auch einen längeren Spaziergang durch den Großen Tiergarten mit Englischem Garten gemacht haben, haben wir auch mal diese drei wuchtigen Denkmäler aus der Nähe angeschaut.
Großer Stern: Denkmale für Moltke, Bismarck, Roon
In Berlin Mitte, am Großen Stern, befinden sich drei Denkmale, die für folgende Personen aufgestellt wurden: für Generalfeldmarschall Graf Helmuth von Moltke, für Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck (Bismarck-Nationaldenkmal) und für Generalfeldmarschall und Kriegsminister Graf Albrecht von Roon. Ich muss sagen, ich bin im Prinzip keine besondere Freundin derartiger Denkmale, aber da wir bei unserem Spaziergang durch den Großen Tiergarten und durch den Berliner Englischen Garten hier am Großen Stern vorbeigekommen sind, haben wir uns diese dann doch einmal angesehen (zumal wir sie auch bei den Fahrten mit dem Bus 100 durch den Großen Stern hindurch immer wieder gesehen hatten). Extra würde ich nicht zu diesen Denkmalen gehen, aber wenn man am Großen Stern mit der Siegessäule ist, so kann man doch durchaus mal kurz vorbeischauen.