Denkmal Adam Ries
Erfurt/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Ein Dankmal für den Rechenmeister Adam Ries
Für den Rechenmeister Adam Ries, der zwischen 1518 und 1523 in Erfurt lebte, wurde am Haus zum Schwarzen Horn in der Michaelisstraße 48 ein Denkmal in Form einer Büste gesetzt. Vor dem Eingang zu diesem Haus wurde zudem eine Messingtafel in den Boden eingelassen, welche eine Rechentafel von Adam Ries abbildet. Der Grund, warum die Büste und die Rechentafel hier angebracht wurden ist, dass sich damals in dem Haus zum schwarzen Horn eine Druckerei befand, in der Adam Ries zumindest sein erstes Rechenbuch drucken ließ.
Zur Erinnerung an Adam Ries
In Erfurt befindet sich in der Michaelisstraße 48, nur wenige Meter von der Krämerbrücke und dem Benediktsplatz entfernt, eine Büste des „Rechenmeisters“ Adam Ries. Adem Ries, der 1492 oder 1493 in Staffelstein in Franken geboren wurde, lebte von 1518 bis 1522 / 1523, wo er zwei Rechenbücher verfasste und bei Mathes Maler in Erfurt hier in der Michaelisstraße 48 drucken ließ. An der Wand dieses Hauses, das als Haus zum Schwarzen Horn bekannt ist, ist die Büste von Adam Ries und eine INFO-Tafel angebracht, zudem befindet sich hier auf dem Boden noch eine Messingplatte mit einer Darstellung einer Rechentafel von / nach Adam Ries.