Denkmal Altes Rathaus Gemünden am Main
Gemünden am Main/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wo das Alte Rathaus stand, das 1945 zerstört wurde
Zur Erinnerung an das Alte Rathaus, das zwischen 1585 und 1590 erbaut und Ende des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde, wurde dieses Denkmal aus rotem Sandstein errichtet. Auf diesem Stein ist das Alte Rathaus dargestellt (Vorderseite und Rückseite), sowie ein Text. Wenn man am Marktplatz ist, so bietet sich der eine oder Blick auf dieses Denkmal an.
Denkmal für das Alte Rathaus auf dem Marktplatz
Auf dem Marktplatz von Gemünden am Main steht dort, wo sich bis 1945 das Rathaus der Stadt befand, das Denkmal, welches an das ehemalige Rathaus und dessen Standort erinnert. Dieses Rathaus wurde auch „Julius-Echter-Rathaus“ genannt. Auf dem roten Stein, aus dem dieses Denkmal gefertigt wurde, ist das Alte Rathaus abgebildet, dazu steht geschrieben: „Hier, mitten auf dem Marktplatz, stand das Alte Rathaus der Stadt Gemünden am Main. 1585 bis 1590 unter Fürstbischof Echter erbaut. Gesprengt nach Einnahme der Stadt im April 1945“. Wie die Touristeninformation von Gemünden in ihrem Faltblatt „Stadtrundgang – Alles am Fluss!“ jedoch schreibt, wurde das Julius-Echter-Rathaus „kurz vor Kriegsende 1945 durch eine Bombardierung zerstört“ - dies steht also im Widerspruch zu der Inschrift auf dem Denkmal. Bei einem Spaziergang über den Marktplatz kommt man sicher auch an diesem Denkmal vorbei und kann es sich dabei anschauen. Übrigens: das Alte Rathaus wurde nach dem Krieg nicht mehr aufgebaut, sondern die Stadtverwaltung zog in das Gebäude Scherenbergstraße 4+5 um (direkt neben dem Marktplatz), welches nun das Rathaus von Gemünden ist.