Denkmal Carl Friedrich Petersen

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Jörn
Januar 2020

Ein Bürgermeister schreibt Geschichte

6,0 / 6

Am Neuen Wall erinnert ein Denkmal an Carl Friedrich Petersen, der als gebürtiger Hamburger in Göttingen und Heidelberg Jura studierte, um danach in seiner Geburtsstadt zu praktizieren. In unzähligen Funktionen wurde Petersen ein bedeutender Teil der politischen Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts, bekleidete viele Jahre auch das Bürgermeisteramt und legte unter anderem den Grundstein des heutigen Universitätsklinikums Eppendorf. Im Deutschen Krieg 1866 verhalf er den Preußen mit einem Truppenkontingent zum Sieg und ohne Carl Friedrich Petersen hätte sich Hamburgs Stadtgeschichte sicherlich anders entwickelt. Das Denkmal für Bürgermeister Petersen stammt vom österreichischen Bildhauer Viktor Tilgner und wurde bereits 1892 kurz nach seinem Tod enthüllt. Es zeigt den Staatsmann überlebensgroß vor einem Stuhl stehend und in der typischen Bekleidung seiner Zeit mit dem beeindruckenden Ratsherrnkragen. Petersen fand seine letzte Ruhe auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

Das Denkmal für Carl Friedrich Petersen
Das Denkmal für Carl Friedrich Petersen
von Jörn • Januar 2020
Das Denkmal für Carl Friedrich Petersen
Das Denkmal für Carl Friedrich Petersen
von Jörn • Januar 2020
Detailansicht des Denkmals
Detailansicht des Denkmals
von Jörn • Januar 2020
Inschrift am Sockel des Denkmals
Inschrift am Sockel des Denkmals
von Jörn • Januar 2020
Der Kopf des Bürgermeisters
Der Kopf des Bürgermeisters
von Jörn • Januar 2020
Das Denkmal für Carl Friedrich Petersen