Denkmal Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Gelnhausen/HessenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Denkmal Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
In Gelnhausen findet man am Obermarkt / Ecke Holzgasse, vor dem Haus mit der Haus-Nr. Obermarkt 23, ein Denkmal für den in Gelnhausen geborenen Schriftsteller Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (geboren um das Jahr 1622, gestorben 1676 in Renchen), dessen Hauptwerk „Der Abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ war (erschienen 1668 / 1669). Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen entstammte einer alten, aber verarmten Adelsfamilie, die ursprünglich aus dem Dorf Grimmelshausen in Thüringen stammte und die ab dem 16. Jahrhundert in Gelnhausen lebte. Es ist ein interessantes Denkmal aus Sandstein und den einen oder anderen Blick wert.. ANMERKUNG: nur wenige Meter von dem Denkmal für Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen befindet sich mit dem Denkmal für Conrad Heinrich Schöffer ein weiteres sehenswertes Denkmal.
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen Denkmal
Für den Schriftsteller, Erzähler, Dichter und Übersetzer Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, der in Gelnhausen geboren wurde (geboren vermutlich 1621 oder 1622), wurde in seinem Geburtsort Gelnhausen am Obermarkt (dort wo die Holzgasse in den Obermarkt einmündet), ein Denkmal gesetzt. Wenn man am Obermarkt ist, so bietet es sich an, dass man sich dieses Denkmal für Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen einmal ansieht - dies lässt sich auch gut mit einem Abstecher zum Inneren Holztor / Holztorturm und Johanniterhaus verbinden, die sich beide in der Holzgasse befinden (ca. 100 bis 150 Meter von diesem Denkmal entfernt). Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen gilt als wichtigster und bedeutendster deutscher Erzähler des 17. Jahrhunderts. Der Namenszusatz „von Grimmelshausen“ kommt daher, dass seine Familie (eine verarmte „Uradelfamilie“) aus dem Ort Grimmelshausen in Thüringen stammte, die sich im 16. Jahrhundert in Gelnhausen niederließ.