Denkmal Joseph Victor von Scheffel
Heidelberg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Denkmal für den Texter des Frankenliedes
Für den Schriftsteller und Dichter Joseph Victor von Scheffel (geboren 1826, gestorben 1886) wurde im Schlossgarten von Heidelberg auf der Scheffelterrasse im Jahr 1976 zum 90. Todestag von Joseph Victor von Scheffel ein Denkmal aufgestellt. Von Joseph Victor von Scheffel stammt u.a. das „Frankenlied“ (auf das Frankenlied muss ich als Franke natürlich ausdrücklich aufmerksam machen, siehe dazu untenstehend die erste Strophe ☺️). Dieses Denkmal wurde von der Burschenschaft Frankonia zu Heidelberg (einer fakultativ-schlagenden und farbentragenden Studentenverbindung) errichtet. Scheffel, der auch in Heidelberg studierte, war von 1846 bis 1847 Mitglied der Burschenschaft Frankonia II., einer Vorgängerorganisation der heutigen Burschenschaft Frankonia. Wenn man bei der Scheffelterrasse im Schlossgarten unterwegs ist, so bietet es sich auch an, dass man sich dieses Denkmal für Joseph Victor von Scheffel anschaut. Die erste Strophe des Frankenliedes lautet: „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein, wer lange sitzt, muss rosten. Den allerschönsten Sonnenschein lässt uns der Himmel kosten. Jetzt reicht mir Stab und Ordenskleid der fahrenden Scholaren. Ich will zur schönen Sommerszeit ins Land der Franken fahren, valeri, valera, valeri, valera, ins Land der Franken fahren!“
Denkmal für Joseph Victor von Scheffel
Auf der Scheffelterrasse vom Schloss Heidelberg wurde 1976 für den Dichter und Schriftsteller Joseph Victor von Scheffel anlässlich seines 90. Todestages ein Denkmal aufgestellt. Es besteht aus einer rot-braunen Steinsäule mit einer runden Gedenktafel mit dem Konterfei des Dichters. Von hier hat man zudem einen schönen Blick auf die Ruine von Schloss Heidelberg, sowie auf die Altstadt, auf den Neckar und weit darüber hinaus.