Denkmal Stuttgardia
Stuttgart/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Hat eine Stadtkrone
Die Stuttgardia ist eine allegorische Figur und als Schutzgöttin der Stadt Stuttgart. Sie sollten nach außen Selbstverständnis und Stolz der Bewohner einer Stadt repräsentieren. Die Skulptur hat eine Stadtkrone, ein Füllhorn sowie ein Stadtwappen. 1968 wurde sie an der Seitenfassade des 1956 erbauten neuen Rathauses angebracht. Adresse: Marktpl. 1, 70173 Stuttgart Webseite: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stuttgardia Geodaten: Q5GH+33 Stuttgart
Die STUTTGARDIA steht auf einem Sockel am Rathaus.
Bei diesem Denkmal handelt es sich un einen mittelalterlichen Brauch, den man in dem 19. Jh. wieder neu ins Leben rief. Dabei hatte man für Städte eine allegorische Figur geschaffen, die Schutz für Städte und Gebäude schaffen sollte. Dabei berief man sich auch auf antike Göttinen, denen man eine Steinfigur gab und an einer wichtigen Stelle aufstellte. So hatte man im 20.Jh. in Stuttgart ein neues Rathaus geplant, dabei gleich auch solch eine allegorische,Schutzgöttin geschaffen. Als man das Rathaus im Jahr 1904 einweihte, wurde die "STUTTGARDIA" ebenfalls dort aufgestellt. Durch die Bombennächte des II.WK. wurde das Rathaus ein Opfer, zum Glück aber die bronzene Stuttgardia aber nicht. Sie wurde dann im Jahr 1953 abgebaut und im Lapidarium aufbewahrt. 1968 hat man sie dann wieder an einer Seite den neuen Rathauses auf einem Sockel platziert. Das ist die eine Seite, aber der Künstler der diese Stuttgardia schuf, hatte die jüdische Frau Else Weil ausgesucht, die Modell stand. Pech für sie ,daß sie den Nazis garnicht gefiel, aber ihr Mann ein Rechtsanwalt hat ihr geholfen nach den USA zu emigrieren. Nach dem Krieg kam sie wieder nach Stuttgart zurück , und heute ruht sie wieder in deutscher Erde auf dem Pragfriedhof. Nein , nicht in Prag, hier benennt man solch einen Friedhof in Stuttgart.