DenkOrt Deportationen 1941-1944 Bad Königshofen
Bad Königshofen im Grabfeld/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Zum Gedenken an Deportation und Ermordung
Von dem zentralen Denkmal „DenkOrt Deportationen 1941-1944“ vor dem Würzburger Hauptbahnhof gibt es diverse dezentrale Ableger. So steht auch in Bad Königshofen in der Marktstraße die Nachbildung eines Koffers als Gegenstück des Koffers aus dem zentralen Denkmal in Würzburg. Auch der Koffer in Bad Königshofen steht zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger_innen, welche zwischen 1941 und 1944 durch Deportationen in die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs verschleppt und ermordet wurden.
Gedenken an die deportierten jüdischen Mitmenschen
In Bad Königshofen befindet sich am Hafenmarkt, an der Rückseite vom Rathaus, ein nachgebildeter Koffer. Dieser Koffer ist das Denkmal „DenkOrt Deportation 1941-1944 Bad Königshofen“ . In Würzburg befindet sich, schräg vor dem Hauptbahnhof, der zentrale Teil des Denkmals „DenkOrt Deportationen 1941-1944“. Dieses Denkmal besteht aus vielen Gepäckstücken, die aus Stein, Holz oder Metall nachgebildet wurden und die an die Deportationen und an die Ermordung von mehr als 2.000 unterfränkischen Jüdinnen und Juden erinnert. Von den mehr als 2.000 deportierten jüdischen Mitmenschen aus Unterfranken überlebten nur 63 Personen die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs. Dieser Koffer, der sich hier in Bad Königshofen am Hafenmarkt an der Rückseite vom Rathaus befindet, ist ein „Zwilling“ jenes Koffers, der in Würzburg am zentralen Denkmal für Bad Königshofen steht. Beide Koffer (der in Würzburg und der in Bad Königshofen) sind ein Gedenken an die jüdischen Mitbürger und Mitbürgerinnen aus Bad Königshofen und Umgebung, die über den Bahnhof Würzburg in die Konzentrationslager und Vernichtungslager der NAZIs verschleppt und ermordet wurden. Aber nicht nur in Bad Königshofen, sondern auch in vielen anderen unterfränkischen Orten sind ebenfalls Gegenstücke des Würzburger Zentraldenkmals als dezentrale Ableger der Würzburger Gedenkstätte „DenkOrt Deportation 1941-1944“ aufgestellt. Wenn Sie bei dem Denkmal sind, so zeigen Sie bitte den nötigen Respekt.