Denksteine Bad Windsheim
Bad Windsheim/BayernNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kleine Denkmale gegen das Vergessen
Die Denksteine in Bad Windsheim erinnern, wie anderswo wo die Stolpersteine, an die jüdischen Mitbürger_innen, die in der NAZI-Zeit in Bad Windsheim lebten, bis sie flohen bzw. bis sie von den NAZis vertrieben oder verschleppt und ermordet wurden oder in den Selbsmord getrieben wurden. Bitte auch die Denksteine mit Respekt behandelt und angesehen – jeder Denkstein ist ein kleines Denkmal und ist wichtig, damit die Gräueltaten des NAZI-Regimes niemals vergessen werden.
Denksteine erinnern an die jüdischen Mitbürger
In Bad Windsheim wurden im September 2016 die ersten sogenannten „Denksteine“ verlegt und enthüllt. Ähnlich den Stolpersteinen erinnern die Denksteine an die jüdischen Mitbürger, welche unter dem NAZI-Regime verfolgt, vertrieben, verschleppt, gequält und ermordet wurden oder in den Selbstmord getrieben wurden. Auch die Denksteine werden wie die Stolpersteine, in den Boden vor den Häusern verlegt, in denen sie ihren letzten, frei gewählten Wohnsitz hatten. Die Denksteine sind zehn mal zwölf Zentimeter große Messingplatten, auf denen Name und Schiksal der betroffenen Personen eingraviert sind. Auch die Denksteine sind, genauso wie die Stolpersteine, äußerst wichtig, damit diese Menschen, ihr Schicksal und die von den NAZIs verübten Verbrechen nicht vergessen werden – und als Mahnung, dass sich derartiges nicht wiederholt.