Der Grüne Markt

Fürth/Bayern

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Harro(66-70)
August 2023

Schöne Häuser und der Gauklerbrunnen am Markt

5,0 / 6

Der Marktplatz von Fürth, der umgangssprachlich auch als „Grüner Markt“ bezeichnet wird, war einst der Mittelpunkt des alten Fürths. Fürth wurde 1632 während des Dreißig Jährigen Krieges fast vollständig zerstört, deswegen stammen die schönen Gebäude, die hier am Marktplatz stehen, alle aus der Zeit nach 1632. Fast alle dieser Gebäude wurden Mitte bis Ende des 17. bzw. Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Nur im Süden vom Marktplatz, bei der Königstraße, befinden sich einige neuere Gebäude. Eine besondere Attraktion am Grünen Markt ist heute zweifellos der Gauklerbrunnen aus dem Jahr 2004.

Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
von Harro • August 2023
Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
von Harro • August 2023
Der Gauklerbrunnen auf dem Fürther Marktplatz
Der Gauklerbrunnen auf dem Fürther Marktplatz
von Harro • August 2023
Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
Auf dem Marktplatz (Grüner Markt) von Fürth
von Harro • August 2023
Enelore(66-70)
August 2023

Der Marktplatz / Grüne Markt von Fürth

5,0 / 6

Der Marktplatz / Grüne Markt von Fürth ist eigentlich mehr eine verbreitete Straße. Die Gebäude, die hier stehen, stammen alle aus der Zeit nach 1632, denn während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) wurde 1632 das Alte Fürth völlig zerstört (bis auf wenige Ausnahmen). Auf dem Marktplatz befindet sich seit 2004 der sogenannte Gauklerbrunnen, der zu den neuen Sehenswürdigkeiten von Fürth gehört.

Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
von Enelore • August 2023
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
von Enelore • August 2023
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
von Enelore • August 2023
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
von Enelore • August 2023
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
Bei einem Bummel über den Markt von Fürth
von Enelore • August 2023
Wolfram
Dezember 2014

Ein attraktiver Platz im Herzen von Fürth

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Grüne Markt hat seinen Namen von dem Gemüsemarkt, der auf ihm abgehalten wurde. Er war einst zentraler Punkt des alten Fürths. Hier verlief eine wichtige Handelsstraße, die durch Fürth führte. Da Fürth im Dreißigjährigen Krieg 1632 fast vollständig zerstört wurde, stammen mit Ausnahme der Michaelskirche die schönen, noch erhaltenen alten Häuser am Grünen Markt aus der ersten Hälfte des 17. und dem 18. Jahrhundert. Neben schönen Fachwerkbauten stehen Sandsteinhäuser mit barocken Schweifgiebeln als Baudenkmäler am Marktplatz, die vom Aufschwung künden, den die Stadt im 18. Jahrhundert genommen hat. Besonders schön ist das barocke ehemalige Wirtshaus „Zum goldenen Schwan“ mit seinem ausdrucksvoll gestalteten Ausleger. Der Marktplatz ist im Grunde eher eine verbreiterte Straße. Er befindet sich zwischen der Königstraße und der Gustavstraße. Nach einer aufwendigen Neugestaltung ist er heute mit dem Gauklerbrunnen zum neuen kleinen Zentrum der Stadt geworden. Der Gauklerbrunnen auf dem Grünen Markt ist der jüngste Brunnen der Stadt. Er besteht aus auf dem ganzen Platz auseinanderstehenden Figurengruppen, in deren Mitte sich ein Brunnen zum Thema „Gaukler“ befindet. Der „Gauklerbrunnen“ zeigt Darstellungen von Akrobaten und Artisten die im Jahre 2004 von dem Künstler Harro Frey aufgestellt worden sind. Sie verweisen darauf, dass in früheren Zeiten auf diesem Platz viele Künstler auftraten.