Deutsches Fastnachtmuseum

Kitzingen/Bayern

Neueste Bewertungen (4 Bewertungen)

Enelore(66-70)
März 2022

Kitzingen: Wo die Fastnacht zuhause ist

5,0 / 6

Alleine schon der Blick zum Deutschen Fastnachtmuseum erfreut viele, die hier vorbeilaufen. Es besteht eigentlich aus drei Häuser, die teilweise recht nett bemalt sind. Dabei fällt besonders das rechte Haus ins Auge (von der gegenüberliegenden Straßenseite aus gesehen). Diese drei Häuser in der Luitpoldstraße sind auch ein durchaus beliebtes Fotomotiv. Zu den Öffnungszeiten kann das Fastnachtmuseum inzwischen auch wieder besichtigt werden – unter Einhaltung der jeweils aktuellen Coronavorschriften.

Kitzingen: dort, wo die Fastnacht zuhause ist
Kitzingen: dort, wo die Fastnacht zuhause ist
von Enelore • März 2022
Harro(66-70)
März 2022

Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße

5,0 / 6

Wenn man in Kitzingen durch die Luitpoldstraße läuft, so fallen einem drei Häuser, die nebeneinander stehen, unweigerlich ins Auge. Es sind dies die Gebäude Luitpoldstraße 4, 6 und 8. In diesen Gebäuden befindet sich seit dem Jahr 2013 das Deutsche Fastnachtmuseum, welches sich vorher ebenfalls in Kitzingen befand (von 1963 bis 2011 im Falterturm). Die Gebäude sind nicht nur für Faschings-/ Karnevalsfreunde schön anzusehen. Wer zu den Öffnungszeiten hier ist, kann natürlich auch in das Fastnachtmuseum gehen und dieses besichtigen (die jeweils aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Homepage des Fastnachtmuseums einsehbar).

Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
von Harro • März 2022
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
von Harro • März 2022
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
von Harro • März 2022
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
von Harro • März 2022
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
Das Deutsche Fastnachtmuseum in der Luitpoldstraße
von Harro • März 2022
Harro(66-70)
März 2021

Das Deutsche Fastnachtmuseum ist in Kitzingen

5,0 / 6

Es mag eventuell verwundern, aber es tatsächlich war: Das Deutsche Fastnachtmuseum, das offizielle Museum vom Bund Deutscher Karneval e.V., befindet sich nicht in Köln, nicht in Düsseldorf und auch nicht in Mainz, sondern in Unterfranken in Kitzingen (in der Luitpoldstraße 4). Für alle Anhänger des Faschings, des Karnevals oder der Fastnacht ist der Besuch dieses Museums wohl ein unbedingtes MUSS!!!! Einen äußerst großen Anteil an der Gründung dieses Museums hatte der Rheinländer Hans Joachim Schumacher (geboren 1926 in Köln, gestorben 2017 in Kitzingen). Im Jahr 1967 konnte das Museum im Falterturm in Kitzingen eröffnet werden, wo es über viele Jahre hinweg seine Heimat hatte. 2011 musste das Deutsche Fastnachtmuseum im Falterturm jedoch geschlossen werden, da der Falterturm laut einem Gutachten stark brandgefährdet war, Das Deutsche Fastnachtmuseum zog daraufhin in die Luitpoldstraße 4 um, wo es 2013 wieder eröffnet wurde. ÖFFNUNGSZEITEN (Stand März 2021): Das Deutsche Fastnachtmuseum ist „im Normalfall“ von Dienstag bis Sonntag jeweils zwischen 13:00 und 17:00 Uhr geöffnet, außerdem auch am Rosenmontag (unter Corona ist jedoch alles anders). Am Karfreitag und in den Weihnachtsferien ist geschlossen ANMERKUNG: nachdem coronabedingt das Museum über viele Monate hinweg geschlossen hatte, durfte es am 08.März 2021 unter den derzeit gültigen Corona-Auflagen wieder öffnen - dies kann sich jedoch jederzeit wieder ändern (dies hängig von der Entwicklung der Corona-Pandemie und somit von den jeweiligen geltenden Regelungen ab).

Das Deutsche Fastnachtmuseum ist in Kitzingen
Das Deutsche Fastnachtmuseum ist in Kitzingen
von Harro • März 2021
Enelore(66-70)
März 2021

Für Karnevalisten wohl interessant und sehenswert

4,0 / 6

Das Fastnachtmuseum in Kitzingen mag für Karnevalisten und für die Freunde des Karnevals ein durchaus interessantes Museum sein. Aber da ich nicht das bin, was man einen Faschingsnarren nennt, bin ich nicht unbedingt der Zieltyp dafür.

Für Karnevalisten sicherlich interessant
Für Karnevalisten sicherlich interessant
von Enelore • März 2021