Deutsches Landwirtschaftmuseum

Stuttgart/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Roman
Juli 2015

Mit vielen Exponaten der Landwirtschaftstechnik

5,0 / 6

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Stuttgart-Hohenheim liegt ganz in der Nähe des Stuttgarter Flughafens - Luftline ca. 3 Kilometer - und ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Von der Bushaltestelle bzw. Stadbahnhaltestelle läuft man ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Museum. In mehreren Hallen sind Generationen von Ackergeräten und Traktoren ausgestellt. Manche davon sehen aus wie Dampflokomotiven. Aus den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts finden sich auch einige Porsche-Diesel-Traktoren unter den vielen Exponaten.

Eine Reihe historischer Traktoren, hier Hanomag
Eine Reihe historischer Traktoren, hier Hanomag
von Roman • Juli 2015
Eine Reihe historischer Traktoren, hier Deutz
Eine Reihe historischer Traktoren, hier Deutz
von Roman • Juli 2015
Eine Reihe historischer Traktoren, hier Mercedes-B
Eine Reihe historischer Traktoren, hier Mercedes-B
von Roman • Juli 2015
Schautafel erster Getreidemäher der Welt
Schautafel erster Getreidemäher der Welt
von Roman • Juli 2015
Schautafel Siemens-Bodenfräse
Schautafel Siemens-Bodenfräse
von Roman • Juli 2015
Einige Exponate im Außenbereich des DLM
Mehr Bilder(9)
Bernd
Juni 2015

Sehenswert u.a für Landwirte undTreckerfreunde

5,0 / 6

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum Hohenheim gehört zur Universität Stuttgart Hohenheim, die u.a für ihre landwirtschaftliche Ausbildung und Forschung bekannt ist. Im Deutschen Landwirtschaftsmuseum werden Saat- und Erntegeräte von der Sense bis zum modernen Mähdrescher sowie sonstige Exponate aus der Landwirtschaft ausgestellt. Sie zeigt den Weg von der Handarbeit bis zur mechanischen Landwirtschaft. Besonders groß ist die Traktorensammlung vom Dampfpflug, Lanz Bulldog bis zum modernen Ackergerät. Ein sehenswertes Museum für Landwirte und Treckerfreunde. Wegen der Größe der Sammlung und einer verbesserungswürdigen Präsentation ist der Besuch für Stadtbewohner schwierig. Eine Führung ist für diese Gruppe ratsam um die harte Arbeit der Landwirte besser zu verstehen . Das Museum ist behindertengerecht. Das Museum lässt sich von der Stadt mit dem Auto und dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Ebenso vom Flughafen und der Messe und der Autobahn.