Deutsches Schifffahrtsmuseum

Bremerhaven/Bremen

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Jörn
Mai 2016

Zwischen Windjammern und Tragflügelbooten

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Deutsche Schiffahrtsmuseum zeigt auf mehr als 8000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine umfassende Sammlung unterschiedlichster maritimer Exponate, die vom winzigen Schiffsmodell über schwere Schiffsdiesel, Walharpunen und aufwändig gestaltete Dioramen bis zu einem kompletten Seenotrettungskreuzer samt Beiboot reichen. Auf drei Ebenen und in zwei verbundenen Gebäudeteilen durchläuft man 23 verschiedene Abteilungen und kann dabei durchaus den Überblick verlieren. Orientierung bietet ein kostenloser Museumsplan, den man an der Kasse erhält und der beim Rundgang hilft, persönliche Prioritäten zu setzen. „Highlight“ des Deutschen Schiffahrtsmuseums ist die Hansekogge aus dem Jahr 1380, die bei Baggerarbeiten 1962 im Schlamm der Weser gefunden wurde – die Rekonstruktion und Konservierung dauerte immerhin 38 Jahre! Im Untergeschoss gibt es einen „Miniport“, auf dessen Wasserfläche die Besucher Modellschiffe per Fernsteuerung bewegen können. Gewöhnungsbedürftig ist dabei die Tatsache, dass die Boote genauso träge reagieren wie in der Realität und sich daher Manöver nur mit entsprechender Vorausschau kollisionsfrei bewerkstelligen lassen – ein riesiger Spaß nicht nur für Kinder. Mit der Eintrittskarte des Museums erhält man weiterhin Zugang zu Museumsschiffen, die im Alten Hafen vor dem Gebäude liegen. Dabei läst sich ein Hochsee-Bergungsschlepper ebenso erkunden, wie der Walfangdampfer „Rau IX“ oder die Bark „Seute Deern“. Ein Besuch des Deutsche Schiffahrtsmuseum ist nicht nur eine spannende maritime Zeitreise in die Vergangenheit, sondern bietet auch aktueller Seefahrtstechnik, Navigation und Meeresforschung einen angemessenen Raum. Müsste ich eine „to-do-Liste“ für die Seestadt erstellen, würde das Deutsche Schiffahrtsmuseum ganz sicher unter den „Top 10“ zu finden sein.

Auf der Brücke des Schleppers
Auf der Brücke des Schleppers
von Jörn • Mai 2016
Maschine eines Schleppers
Maschine eines Schleppers
von Jörn • Mai 2016
Maschine eines Schleppers
Maschine eines Schleppers
von Jörn • Mai 2016
Mannschafts-Kajüte
Mannschafts-Kajüte
von Jörn • Mai 2016
Schiffe im Museumshafen
Schiffe im Museumshafen
von Jörn • Mai 2016
Sicherungskasten auf der Brücke
Mehr Bilder(15)
Patrik
August 2014

Nichts für auf die Schnelle

5,0 / 6

Das Deutsche Schiffahrtsmuseum ist definitiv nichts für auf die Schnelle. Die sehr umfangreiche Ausstellung bietet einen detaillierten und ziemlich lückenlosen Einblick in die Materie. Der Aufbau des Innebreichs erscheint mir etwas verwirrend, die wahrscheinlich originell gemeinte Gebäudestruktur, die auch so rein gar nicht verständlich im Ausstellungsplan wiedergegeben wurde, hat mich vor die ein oder andere Herausforderung gestellt, weswegen ich schon länger im Museum verbacht habe, als ursprünglich geplant :-) Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man etwas Zeit mitbringen sollte. Stärker interessierte Besucher können natürlich locker und leicht den ganzen Tag ier verbringen, aber auch alle anderen sollten doch mal zwei Stunden einplanen. Wer mit dem Thema Schiffahrt überhaupt nichts anfangen kann, der sollte sich natürlich das Eintrittsgeld schenken...

Dirk(51-55)
August 2014

Tolle Museumsschiffe

5,0 / 6

Aus Zeitgründen waren wir nur im Aussenbereich, aber der ist schon sehr sehenswert. Wir kommen nochmal.

Seute Deern
Seute Deern
von Dirk • August 2014
Seute Deern
Seute Deern
von Dirk • August 2014
Jochen
Juni 2014

Muss man gesehen haben

5,0 / 6

Ein einzigartiges Museum über die Schifffahrt. Für denjenigen, der sich ein wenig dafür interessiert, ein absolutes Muss

Jan
Mai 2014

Tolles Museum

6,0 / 6

Bin eigentlich nur reingegangen weil die Eintrittskarten mit im Pauschalpaket waren und war angenehm überrascht. Sehr interssant und informativ sollte man unbedingt gesehen haben und man sollte auch Zeit mitbringen. Mindestens 2 h bis 2,5 h sehr anschaulich und verständlich

Klaus
Februar 2014

Interessante Geschichte der Schiffahrt

6,0 / 6

Sehr umfassende Ausstellung. Interessante Exponate. Aber auch das Auswandererhaus und das Klimahaus sollte man besuchen.

Dagmar
Mai 2013

Wirklich informativ

6,0 / 6

Mein Mann ist eigentlich kein Museumsbesucher, mir zuliebe ist er mit gegangen und wir sind dann 4 Stunden im Museum gewesen und waren beide begeistert, dass sagt, glaube ich, alles.

Kerstin
April 2013

Empfundenes Chaos im Schiffahrtsmuseum

4,0 / 6

Ich finde das Musum als sehr chaotisch. Wir sind durch die Ebenen gegangen und haben bestimmt nicht alles gesehen und dafür manche Sachen zweimal.

Christian(36-40)
Januar 2011

Deutsches Schifffahrtsmuseum für jeden etwas

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Hier gibt es von den Anfängen der Seefahrt bis hin zur moderne vieles zu sehen. Das Museum verfügt über viele Originale Schiffsteile aber auch einige vollständige Exponate. Zudem eine sehr ausgeprägte Sammlung an Schiffsmodellen und echten Schiffsmotoren. Zusammen mit dem Freilichtmuseum( Museumshafen) kann man hier mehrere Stunden mühelos verbringen. Das absolute Highlight ist aber meiner Meinung nach die 600 Jahre alte Hanse Kogge. Leider wird sie im Moment ( Stand Januar 2001) Restauriert da sie sich verformt hat und steckt momentan in einem Stahlstützgerüst. Nach Museumsangaben soll diese Arbeit wohl mitte bis Ende dieses Jahres wieder beendet sein. Wer fotografieren möchte sollte vor Reiseantritt eine Mail mit bitte um Fotografieerlaubnis zum pribvaten Zweck bitten. Die bestätigungsmail zur Erlaubnis legt man an der Kasse vor. Dort muss man ein Formular mit Anschrift ausfüllen und unterschreiben das man die Fotos nur zum privaten Zweck verwendet und nicht anderweitig ohne Eerlaubnis veröffentlicht oder weitergibt.

Deutsches Schiffahrtsmuseum
Deutsches Schiffahrtsmuseum
von Christian • Januar 2011
Manfred
Juni 2010

Sehr interessantes Museum

6,0 / 6

Wer mal in Bremerhaven ist und etwas Zeit hat sollte sich unbedingt das Deutsche Schiffahrtsmuseum ansehen.Eine wirklich sehr interessante Ausstellung über die Schiffahrt mit vielen Modellen. Im Museum darf leider nicht fotografiert werden. Man kann sich aber Infomaterial am Foyer kaufen. ganz besonders empfehlenswert ist die Besichtigung des U-Boots Bauer. Dafür muß man gesondert Eintritt bezahlen.das ticket für das Museum gilt dort nicht. Kostet für Erwachsene je 3,- Euro die sich lohnen.Man bekommt einen sehr guten Eindruck vom Leben am Bord eines U-Boots. Auch die anderen schiffe können besichtigt werden. Eintritt je 1,- Euro. Es darf fotografiert werden ( auch innen )

12
1 von 2