Die drei Altberliner Originale (Eckensteher Nante, die Blumenfrau und der Schusterjunge)

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel

5,0 / 6

Bei dem Rückweg vom Abendessen im Nikolaiviertel zu unserem Hotel sind wir in der Straße Am Nußbaum an einem kleinen Denkmal vorbeigekommen. Es ist dies die Skulpturengruppe „Altberliner Originale“, das auch als Nante-Denkmal bekannt ist. Diese Altberliner Originale sind eine Berliner Blumenfrau, ein Berliner Schusterjunge und der Berliner Dienstmann Ferdinand Stumpf, der auch Nante oder Eckensteher Nantes genannt wurde. Wenn man im Nikolaiviertel unterwegs ist, so sollte man sich auch einmal die Skulpturengruppe der drei Berliner Originale anschauen, das sich Am Nußbaum, kurz vor der Spandauer Straße befindet.

Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
Die drei Altberliner Originale im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Harro(66-70)
August 2024

Blumenfrau, Schusterjunge und Eckensteher Nante

5,0 / 6

Im Nikolaiviertel befindet sich in der Straße Am Nußbaum, vor der Spandauer Straße, die Skulptur Altberliner Originale (auch Nante-Denkmal genannt). Es ist dies ein Werk aus dem Jahr 1987 und stammt von Gerhard Thieme (geboren 1928, gestorben 2018). Unter einem Wegweiser, der die Wege nach Köpenick, Pankow und Mitte anzeigt, sitzt eine Berliner Blumenfrau mit ihren gefüllten Blumenkörben. Rechts neben ihr steht ein kleiner Berliner Schusterjunge. Aber die Hauptfigur dieses Denkmals ist die Figur von Nante (sein eigentlicher Name war Ferdinand Strumpf), einem Berliner Dienstmann und Berliner Original, der an der Ecke Königstraße / Neue Friedrichstraße seinen Standort hatte und deswegen auch als Eckensteher Nante bekannt war. Der Eckensteher Nante ist lässig an dem Wegweiser angelehnt, er trägt eine Schiebemütze auf dem Kopf und hält die rechte Hand nach oben, wobei der Daumen (wie zum Trampen) ausgestreckt ist. Es ist dies ein schönes, interessantes Denkmal, das man sich auch einmal anschauen sollte, wenn man im Nikolaiviertel ist.

Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
von Harro • August 2024
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
von Harro • August 2024
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
von Harro • August 2024
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
Die Skulpturengruppe Altberliner Originale
von Harro • August 2024