Diedamskopf
Schoppernau/VorarlbergNeueste Bewertungen (13 Bewertungen)
Sonnenuntergangsfahrt+Sommerbuffet/Schlemmerbuffet
Wir, eine Gruppe bestehend aus vier Gastronomen, waren am Donnerstagabend zur Sonnenuntergangsfahrt am Diedamskopf. Im Internet war beschrieben, dass es ein Sommerbuffet geben würde. Wir wollten uns einfach mal überraschen lassen. Erster Knakpunkt war die Liftkarte - schien mir, mit € 21,00 für ein mal hoch und wieder runter fahren, doch recht teuer. Oben angekommen, gab es am Eingang einen Begrüßungsdrink - dieser hat recht gut geschmeckt. Dennoch finde ich es schade, dass uns unser Tisch nicht gezeigt wurde - wir haben lediglich die Tischnummer erhalten und durften uns dann auf die Suche machen. Als wir den Tisch gefunden hatten, kam auch ein Kellner, der die Getränkebestellung aufnahm. Wir hatten zwei Wasser, ein kleines Bier, ein großes Radler und ein 1/8 Rotwein bestellt. Alle Getränke kamen nach ca. 10 Minuten - ist eine angemessene Wartezeit, wenn man bedenkt, dass das Restaurant voll war. Leider war dann der Wein ungenießbar - trüb und vom Geruch her eher an alten Traubensaft bzw. roten Süßwein erinnernd - mit Blaufränkisch hatte das nichts zu tun. Als ich dem Kellner mitteilte, dass das nicht der Wein sein kann, den ich bestellt hatte, kam als Antwort: "Doch das haben Sie bestellt". Nach meiner Erwiderung dass der Wein nicht in Ordnung war, holte er die Flasche und brachte auch gleich eine neue Flasche mit - auch mit dieser Flasche stimmte etwas nicht - ich habe den Kellner dann darauf hingewiesen, dass etwas mit dem Wein nicht stimmte und ich dann doch lieber einen Zweigelt nehmen würde. Diesen habe ich dann auch wortlos bekommen. Eine freundliche Antwort oder Entschuldigung blieb aber aus. Mit dem Wein wurden auch gelbe Armbändchen gebracht, mit denen man dann zum Buffet durfte. Leider war am Buffet so gut wie nichts beschriftet - bei den Suppen hieß es "Rinderkraftbrühe" und "Soljanka" - in den Töpfen war jedoch eine Kohlrahmsuppe und eine Kartoffelcremesuppe. Die Kohlsuppe war geschmacklich in Ordnung. Bei der Kartoffelcremesuppe waren wir uns nicht wirklich sicher, ob es wirklich eine Kartoffelsuppe war. Wir vermuten, dass es eine Tütensuppe war - außerdem wurden Lorbeerblätter mit püriert - diese waren dann in kleinen Stückchen noch in der Suppe vorhanden, ließen sich aber nicht wirklich runter schlucken. Die kalten Vorspeisen waren zum größten Teil gekauft. Es gab Lachsröllchen - diese waren selbs gemacht. Es gab Baguette mit Persto und Tomaten, Mozzarella Caprese, kalten Braten (der leider nach nichts schmeckte), Räucherlachs, Schinken, eine Käseplatte und Frischkäse. Leider war davon nichts gekühlt - was bei Lachs doch recht bedenklich ist. Die Salate waren alle ziemlich fade - da half auch Salz und Pfeffer auf den Tischen nicht. Bei den Hauptgängen haben dann nur noch zwei von uns etwas gegessen - somit können wir nur das beurteilen, was auf den Tellern war. Es gab panierten Zander, panierte Putenstreifen, Kartoffeln - welche nicht lange genug gekocht wurden, eine Nudelpfanne mit Shrimps (diese war als Nudelauflauf angeschrieben - der Auflauf stand aber ganz wo anders), Gemüse. Nachdem zwei von uns dies mit an den Tisch brachten, war den anderen beiden der Appetit vergangen. Außerdem finde ich es heutzutage etwas unverantwortlich, die Speisen nicht Ordnungsgemäß zu kennzeichnen - es gibt ja eine Lebensmittelverordnung - bei allen Speisen müssen allergen Zutaten gekennzeichnet sein - das war überhaupt nicht der Fall. Die Schilder die beim Buffet standen, standen alle nicht am richtigen Ort. Beim Dessert war garnichts mehr gekennzeichnet - und so gut wie überall war Kokosnuss mit dabei. Es war leider alles in allem ein Reinfall und unserer Meinung nach keine € 23,00 pro Person wert. Ich hoffe sehr, dass sich das Panoramarestaurant nochmal fängt. Weil das was wir erlebt haben, ist ein Armutszeugnis für den Bregenzerwald! Man könnte da oben so viel aus der Hütte machen - und dann bekommt man nur so etwas geboten? Wir waren sehr enttäuscht, zumal es vor ein paar Jahren, als es noch ein Bauernbuffet gab, ausgezeichnet war!
Super Bergwelt
Superschöne Aussicht in die Vorarlberger Bergwelt
Zu klein, nicht schneesicher
Nichts für geübte Skifahrer; für Anfänger und Familien durchaus geeignet
Tolle Aussicht auf über 2'000 m über Meer
Tolle Aussicht auf den Bodensee und den umliegenden Bergen. Bis weit nach Deutschland und in die Schweiz. Einfacher Abstieg auch bis zu Mittelstation möglich. Ein Ausflug wert.
Schöne Aussicht
Moderne Bergbahn, schönes Restaurant oben, kostenlos mit Bregenzerwaldcard . In Bergstation Fotoausstellung, sehenswert
Toller Kurzausflug
Auch ideal für einen 1/2Tagesausflug
Fantastischer Ausblick
Eine lohnende Fahrt auf den Berg mit einem sicheren Anstieg zum Gipfelkreuz
Viele Möglichkeiten für Ausfüge
Das Land der 99 Pässe. Man kann in jede Richtung fahren ohne dass ein Berg die Fahrt beendet
Schönes Skigebiet für jedes Können.
Das Skigebiet ist herrlich für Familien geeignet. Es hat alle Pistenkategorien, und bei unterschiedlichem Können, kann man sich doch immer wieder an einem Lift treffen, da die verschiedenen Pisten doch ein zwei Hauptpunkten wieder treffen. Die Skischule ist super, und unser Jüngster (4J) wurde in 5 Tagen fit für den großen Berg gemacht. Also auch für kleine Anfänger ist der Berg gut zu schaffen, inklusiver einer schönen Waldabfahrt mit Stopp am Jägerstand. Und die Gastronomie ist auch in Ordnung, vor allem die Pizza!
Sonnenuntergang am Diedamskopf Au-Schoppernau
Ist wirklich traumhaft gewesen. Super Fernsicht. Menschenmassen auf dem Diedamskopf (2090 m) . Sommerbuffet im Panoramarestaurant mit Live-Musik (möglichst vorher buchen). Die Bahn fährt ab 11.07. von 18.00 h - 22.30 h. Sonnenuntergang ca. 21.00 h.