Dinner & Crime

Graz/Steiermark

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Sabine
April 2022

Dinner and Crime

1,0 / 6

Ein totaler Reinfall! Ich war im Dinner und Crime „Kleinbritannien“ im Hotel Castellani in Salzburg. Das Essen war nicht besonders schmackhaft, dazu wurde während dem Essen der Hauptteil aufgeführt. Wie soll man gleichzeitig essen, sich umdrehen( netterweise hatte ich nachher einen steifen Nacken, weil ich mich ständig umdrehen musste) und die Handlung verfolgen??? Die Luft war auch extrem stickig. Sicher nie wieder!!!

April 2019

Dinner & Crime im Casino Graz - ein lustiger Abend

5,5 / 6

Gute Unterhaltung in schönem Ambiente Wir waren im Rahmen eines Schulkollegen-Treffens bei Dinner & Crime im Casino Graz und es war ein absolut gelungener Abend. Wir haben uns köstlich amüsiert und gut gegessen. Die inkludierten 10 € Jetons haben wir zwar nicht genützt, das werden wir das nächste Mal ausprobieren.

Ines
Dezember 2018

Dinner and Crime - versenkt

1,3 / 6

Dinner and Crime im Schloss Wilhelminenberg. Kriminell schlecht. Wir (ca 20 Personen) sind noch während des Hauptganges gegangen. Die Kürbissuppe eine geschmacklose Mehlpampe, das Lachsvilet von puddingartiger, gallertiger Konsistenz, die vegetarischen Ravioli völlig vertrocknet. Das schauspielerische Entree muss man im Stehen über sich ergehen lassen (irgendeine Kreuzschiffstory)ein wirkliches schauspielerisches Konzept ist nicht zu erkennen, die Leistung der Akteure womöglich noch dürrer als die Ravioli. Wer denn nun der Mörder ist, hat uns nicht interessiert - der Abend war auch so für uns gestorben!

Janine
Juni 2018

Dinner & Crime - Katastrophe

1,8 / 6

Ich war gestern mit meiner Familie bei Dinner & Crime im Schloss Wilhelminenberg und wir waren alle sehr enttäuscht. Erstens saß man mit fremden Personen auf runden Tischen und konnte sich mit der eigenen Begleitung die 2 Plätze weiter saß nicht unterhalten. Das Essen war in Ordnung aber nicht hervorragend und auch die Getränkepreise sind enorm. Eine Flasche Wein die im Supermarkt 5€ kostet, kostete dort 20€! Zudem gibt es viel zu wenig und unaufmerksames Servicepersonal (die ersten Tische waren mit der Hauptspeise schon fertig als unsere erst kam). Der Raum war sehr eng und man hatte nicht sehr viel Platz, weil sie so viele Leute wie möglich im Saal unterbringen wollten. Zur Show: Leider sehr schlecht gespielt, die Handlung war überhaupt nicht spannend (Thema Kleinbritannien). Teilweise konnte man die Schauspieler aufgrund der hohen Anzahl von Gästen und der schlechten Tischordnung gar nicht sehen und oft auch nicht verstehen, wenn man am Ende vom Raum saß. Leider waren auch immer sehr viele Pausen, damit das Personal das Essen und die Getränke bringen und abräumen konnte. Es wirkte sehr schlecht geplant und unorganisiert. Absolut nicht weiterzuempfehlen, da auch die Karten mit 75€ pro Person nicht gerade günstig sind - da hätte ich mir etwas anderes erwartet.

Katarina
November 2017

Tartufo mortale ist mörderisch schlecht

1,3 / 6

Langweilig, chaotisch, laut. Essen nicht gut. Schade um die Zeit. Es war ein Geschenk, mindestens habe ich es nicht bezahlt.

Guenter
Dezember 2016

Tartufo Mortale im Stift Göttweig

5,0 / 6

Location: Benediktinerstift Göttweig, 3511 Stift Göttweig Tartufo Mortale, 09.12.2016 Ein sehr vernüglicher Abend mit einer kurzweiligen Geschichte - die 3 Stunden vergingen wie im Flug. Die Location im Stiftskeller ist hervorragend. Die Einbindung der Teilnehmer im Spiel ist gelungen umgesetzt worden.

Stiftsrestaurant Göttweig
Stiftsrestaurant Göttweig
von Guenter • Dezember 2016
Reinold(51-55)
Januar 2016

Katastrophal: 3,5 Stunden Kasperle Theater

1,8 / 6

Zu einem maximal mittelmäßigem Essen, mit kleinen Portionen und ohne Besonderheiten - gibt es bei einer Dauer von 3,5 Stunden genau 30 Minuten Kriminalfall, der von unterdurchschnittlichen Schauspielern, zu einem lächerlichen Kasperle Theater verunstaltet wird. Da passt einfach gar nichts: In den ersten 2,5 Stunden wird in kurzen Phasen zwischen den Gängen ein schlecht gespielter Klamauk geboten, der nichts mit einem Kriminalfall gemein hat, und eine triste Langeweile aufkommen lässt. Dann gibt es ein Bingo Spiel - ja richtig gehört - Bingo! Unnötig, deplatziert und auch noch schlecht gemacht. Die Speisen sind zwar genießbar, aber nichts besonderes. Die Portionen eher klein als fein und bei einer 'klaren Rinds-Suppe mit Kaspressknödel' zu einem schönen 4 Gang-Menü kommt auch keine Freude auf. Die Getränke sind definitiv überteuert. In einem Saal mit gut 150 Gästen kann auch nie ein Krimi-ähnliches Gefühl aufkommen. Der eigentliche Kriminalfall wird von der schwachen Leistung der Schauspieler und dem aufgesetzten Geblödel vernichtet und vermag den bis dahin tödlich langweiligen Abend nicht mehr zu retten. Hätten wir nicht das Glück gehabt mit einem sehr netten Pärchen den Tisch zu teilen, wir wären wahrscheinlich nach der Suppe gegangen. Zusätzlich ist das Ambiente des Hotel Panhans zwar wunderschön, allerdings durch die kuppelartige Halle, in der das Essen stattfand, akustisch völlig ungeeignet: Man konnte die Dialoge kaum verstehen. (Was angesichts der Peinlichkeiten am laufenden Band wahrscheinlich sogar besser war...) Mit einem Wort: katastrophal! NIE WIEDER Dinner&Crime - mir ein absolutes Rätsel wie dieser Schwachsinn seit so vielen Jahren den Gästen das Geld aus der Tasche ziehen kann! Ich hoffe die durchwegs (zu recht) negativen Bewertungen hier auf HolidayCheck liest endlich jemand!

Gertrude
Oktober 2014

Dinner & Crime bereits das 2. Mal besucht! Super!

5,3 / 6

Hatten 2 Gutscheine zum Geburtstag geschenkt bekommen. Diesmal besuchten wir Dinner & Crime in Wien/ Schloss Wilhelminenberg. Wir waren gespannt, ob uns der Abend auch an dieser Location gefallen würde. Das erste Mal waren wir im vergangenen Jahr in Schönbrunn/Residenz. Kurz gesagt: Location: sehr schön Essen: gut Personal: freundlich und zuvorkommend Dinner & Crime: Schauspieler top, das Stück lustig, Krimi ziemlich schwierig zu lösen. Wir würden Dinner & Crime wieder besuchen ;-)

Martina
August 2014

Sicher kein zweites Mal!

1,8 / 6
Hilfreich (1)

Habe mir ganz etwas Anderes erwartet! Auf vier Stunden Klamauk wird auf der Internetseite von dinner and crime nicht hingewiesen und dementsprechend habe ich mich gelangweilt. Über die schlechten Witze konnten nur wenige der Anwesenden lachen und die Handlung des Stücks hatte weder Hand noch Fuß. Das Essen hat mich auch nicht überzeugt, da die Portionen winzig und zudem nicht besonders schmackhaft waren (Kartoffelpüree aus dem Packerl). Zum Glück habe ich einen Sitzplatz mit Blick in die Saalmitte ergattert. Somit musste ich keine Verrenkungen vollführen, um die Schauspieler zu sehen. (Versäumte hätte ich da aber eh nichts.) Sicher kein zweites Mal!

Claudia
Oktober 2013

Nie mehr wieder!

1,8 / 6

Haben gestern das Dinner&Crime im Casion Graz besucht, gespielt wurde "Zeit Zeugen". Hatten uns auf diesen Abend seit langem gefreut, wurden jedoch sehr enttäuscht! Der Raum war lieblos und grell, man fühlte sich wie in einer Messehalle. Keine Lüftung, am Ende des Abends war die Luft unterträglich. Kein Wunder bei 140 (!) Teilnehmern! Das Essen war fad und großteils kalt, für den Preis erwartet man mehr! Insegesamt dauert es 4,5h und die Vorstellung der mittelmäßigen Schauspieler war großteils langweilig und langatmig. Von Spannung keine Spur! Waren zwischendurch oft versucht, früher zu gehen. Wenn es um 19:00 Uhr beginnt und man dann erst um 23:15 das mittelmäßige Dessert serviert bekommt... Fazit: Nie mehr wieder!!

12
1 von 2