Dom St. Peter
Worms/Rheinland-PfalzNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Bedeutendes Bauwerk
Der Dom ist sicher das bedeutendste Bauwerk der Wormser Romanik, besonders interessant dürfte er aber wegen seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit sein, die eng mit der Blütezeit der Wormser Stadtgeschichte während des Mittelalters verbunden ist. Hier fand die Wahl des Papstes Leo IX. im Jahr 1048 statt. Und im Reichstag zu Worms von 1521 musste sich Martin Luther hier vor Kaiser Karl V. verantworten, was zum Bruch in der abendländischen Kirche führte. Der Dom selbst ist ein beeindruckendes Bauwerk.
Sehr schöne Sehenswürdigkeit auf einer Stadtttour!
Eine der schönsten Sehenswürdigkeiten auf einer Stadttour durch Worms ist der Dom St. Peter. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!
Wormser Dom
Der Wormser Dom ist tatsächlich der kleinste der 3 Pfälzer Kathedralen. Zudem ist der Wormser Dom 100 JAhre jünger wie die anderen beiden. Der Dom ist das schönste Gebäude der Region der Romanik und zieht viele Besucher an. Ähnlich wie der Dom in Speyer liegt er auch in Worms sehr zentral und auf einem Hügel wegen des Hochwassers. Die Salier haben hier ein Grabgelege, das sich in einer recht neuen Gruft befidnet, die man besuchen kann. Neben dem Dom befindet sich der Paltz der Festspiele für die Nibelungensage.
Wormser Dom
Ist sehr ineressant, insbesondere, da dort jedes Jahr die Nibelungenfestspiele dort aufgeführt werden.
Dom
Beindruckendes Bauwerk aus mehreren Jahrhunderten. Das Bauwerk ist von außen wie von innen sehr interessant. Eine Führung lohnt. Dies gilt auch dann, wenn man sich sonst nicht so für Kirchen interessiert
Wormser Dom sehr beeindruckend
Der Wormer Dom ist von seiner Größe sehr beeindruckend und kann meiner Meinung nach mit dem Kölner Dom sehr gut mithalten. Ich finde er ist auf jeden Fall schöner als der Mainzer Dom.
Sehr schöne Kirche
Der Wormser Dom ist ein sehr schöne römisch - katholische Kirche und mit dem Hochaltar von Balthasar Neumann immer eine Reise wert.
Schöner kann ein Dom nicht sein
Es sind die vielen Kleinigkeiten, die diesen Dom so interessant machen. Man kann seine Geschichte deutlich an ihm ablesen und seine Maße sind überschaubar. Er ist die Krone der Wormser Stadtsilhouette und er fügt sich auch heute noch perfekt in das im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstörte Worms ein. Von den drei Domen am Rhein ist der Wormser Dom der mit Abstand stimmigste und menschlichste in seiner Erscheinung. Er beeindruckt mich immer wieder. Einmal außen herum und alle Details betrachtet, dann durch den Innenraum und die Ruhe und die Würde dieses Bauwerks genießen, das ist ein Erlebnis. Bei meinem letzten Besuch durfte ich einer Orgelprobe lauschen. Das ist früh morgens in einem fast leeren Dom eine ganz besondere Erfahrung. Als Tipp, Worms bietet die Führung "Zu Fuß durch zwei Jahrtausende" an. Es gibt in der Stadtinformation und auf der Homepage der Stadt aber auch einen Flyer dazu. In diesem sind alle Etappen, auch des jüdischen Worms, aufgelistet. Holen Sie sich diesen Flyer und machen Sie den Dom zum Ausgangspunkt einer solchen Tour. Es ist beeindruckend, was diese Stadt, trotz ihrer Zerstörung durch die Fliegerbomben, an Geschichte und vor allem an sakralen Baudenkmälern aufzubieten hat.