Domstraße

Würzburg/Bayern

Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)

Claudia
Februar 2025

Sehenswürdigkeiten, Geschäfte, Supermarkt ....

6,0 / 6

Die Domstraße bietet viel Abwechslung bei einem Stadtrundgang. Zum einen kommt man hier von bzw. zu wichtigen Sehenswürdigkeiten, zum anderen gibt es hier verschiedene Geschäfte und Einkehrmöglichkeiten.

Domstraße
Domstraße
von Claudia • Februar 2025
Domstraße
Domstraße
von Claudia • Februar 2025
Domstraße
Domstraße
von Claudia • Februar 2025
Domstraße
Domstraße
von Claudia • Februar 2025
Domstraße
Domstraße
von Claudia • Februar 2025
Domstraße
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
November 2024

Bummel durch die Domstraße in der Altstadt

5,0 / 6

Wenn man in Würzburg den Main über die Alte Mainbrücke (auf der sich 12 Brückenfiguren befinden) überquert, so kommt man direkt zur Domstraße. In der Domstraße befinden sich diverse, unterschiedliche Geschäfte, aber auch so manche Sehenswürdigkeit, so trifft man hier auf den Vierröhrenbrunnen (am Platz Beim Grafeneckart), auf das Alte Rathaus mit dem Grafeneckart (dem ältesten noch erhaltenen weltlichen Gebäude Würzburgs), auf den Brunnen am Sternplatz und vor allem auf den Würzburger Dom (auch Dom St. Kilian zu Würzburg oder Kiliansdom genannt). Insgesamt gesehen dürfte ein Bummel durch die Domstraße für alle interessant sein.

Domstraße u.a. mit Grafeneckart und Dom
Domstraße u.a. mit Grafeneckart und Dom
von Enelore • November 2024
Harro(66-70)
August 2024

Zwischen Dom und Rathaus

5,0 / 6

Die Würzburger Domstraße, die sich zwischen dem Dom St. Kilian (Kiliansdom) und dem Rathaus mit dem Grafeneckart befindet, ist eine der wichtigen Einkaufsstraßen der Stadt. Man hat von der Domstraße aus einen guten Blick sowohl auf den Dom, als auch auf den Grafeneckart. An der Domstraße grenzen zudem der Sternplatz mit dem Brunnen am Sternplatz und der Platz Beim Grafeneckart mit dem Vierröhrenbrunnen an. Vom Grafeneckart sind es nur noch wenige Meter bis zur Alten Mainbrücke, auf der gerne ein sogenannter „Brückenschoppen“ bei den „Brückenheiligen“ getrunken wird. Die Domstraße ist zwar ein Teil der Fußgängerzone von Würzburg, sie wird jedoch auch von der Straßenbahn befahren und so ist also auch Vorsicht geboten.

Enelore(66-70)
Dezember 2023

Die Domstraße, ein Teil der Fußgängerzone

5,0 / 6

Die Domstraße ist ein Teil der Würzburger Fußgängerzone, die man sich jedoch mit der Straßenbahn teilen muss. Und sie ist eine Geschäftsstraße. Die Domstraße verbindet den Dom (Kiliansdom) mit dem Main und der Alten Mainbrücke. In der Domstraße befindet sich u.a. der Grafeneckart, der der älteste Teil des Würzburger Rathauses ist.

Domstraße mit Grafeneckart (Rathaus) und Dom
Domstraße mit Grafeneckart (Rathaus) und Dom
von Enelore • Dezember 2023
Nelli
Dezember 2023

Verkehr und manche Geschäfte

3,0 / 6

Verbindet Dom mit Maibrücke, viel Verkehr und die Strassenbahn fährt mittendrin Mediamarkt und andere Läden aber eher ungemütlich

Harro(66-70)
Dezember 2023

Über die Domstraße vom Dom zur Alten Mainbrücke

5,0 / 6

Die Domstraße von Würzburg ist ein Teil der Fußgängerzone, jedoch müssen sich die Fußgänger_innen diese mit der Straßenbahn teilen. In der Domstraße, die vom Dom zum Grafeneckart (dem ältesten Teil des Würzburger Rathauses) und weiter zur Alten Mainbrücke führt, findet man diverse unterschiedliche Geschäfte (Bekleidung, Elektroartikel, Café, Imbiss, Lebensmittel, Brillen, Schmuck, Banken usw. Aber auch den Vierröhrenbrunnen und den Brunnen am Sternplatz sind gleich neben der Domstraße. Einen besonders schönen Blick zur Domstraße hat man vom Aufgang zur Alten Mainbrücke – hier geht der Blick vorbei am Grafeneckart (Rathaus), über die Domstraße bis zum Dom. Und man sollte in der Domstraße auch immer einmal einen Blick runter auf den Boden werfen, da in der Domstraße diverse Stolpersteine verlegt wurden. Die Stolpersteine erinnern an die jüdischen Mitmenschen, die hier lebten und die von den NAZIs in die Konzentrationslager und Vernichtungslager deportiert und ermordet wurden. Stolpersteine sind kleine aber wichtige Denkmale, damit diese Menschen, ihr Schicksal und die von den NAZIs verübten Verbrechen nicht vergessen werden – und als Mahnung, damit sich derartiges nicht wiederholt.

Blick über die Domstraße zum Dom
Blick über die Domstraße zum Dom
von Harro • Dezember 2023