Dornröschenschloss Sababurg

Hofgeismar/Hessen

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Olaf(56-60)
Januar 2017

Bei Dornröschen zu Hause

5,0 / 6

Das Dornröschenschloss weckt glaube ich bei jedem Kindheitserinnerungen. Es ist wirklich schön anzusehen und ist in schöner Lage. Ein Ausflug hierher lohnt sich allemal.

Rainer
September 2015

Romantische Burg

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Sababurg liegt romantisch gelegen im Reinhardswald zwischen Kassel und Göttingen auf der noprdhessischen Seite des Weserberglandes. Heute befindet sich in der Anlage ein Hotel,Gastronomie,ein Standesamt und das Saba Burg Theater. Um die Burg herum kann man den Burggarten,den Wurzgarten,Sammlungen historischer Rosen ,Kräuter und Stauden,das Gebr.Grimm Denkmal,den Dornröschenturm und den Märchenrundgang erkunden.Ein Besuch ist sehr lohnenswert.

Impression
Impression
von Rainer • September 2015
Impression
Impression
von Rainer • September 2015
Impression
Impression
von Rainer • September 2015
Wurzgarten
Wurzgarten
von Rainer • September 2015
Impression
Impression
von Rainer • September 2015
Impression
Mehr Bilder(11)
Jochen
Juni 2015

Sababurg

6,0 / 6

Tierpark und Urwald sind einen Besuch wert.

Andreas
Dezember 2014

Schloss und Tierpark

6,0 / 6

hier muss man gewesen sein, das Schloss eine Augenweide und nur 600 m entfernt der älteste Tierpark Europas

Wolfram
Mai 2013

Das Märchenschloss Sababurg im Reinhardswald

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Im Mai 2013 besuchten wir die Sababurg im Herzen des Weserberglandes, das Dornröschenschloss der Gebrüder Grimm. Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel bei der nordhessischen Stadt Hofgeismar. Einst Zappenburg, dann Zapfenburg und heute im Volksmund nach dem Brüder-Grimm-Märchen Dornröschenschloss genannt, ist die Sababurg eine Höhenburg im sagenumwobenen Reinhardswald. Die Burg entstand im frühen 14. Jahrhundert zum Schutz der Pilger des nahen Wallfahrtsorts Gottsbüren. Aus der mittelalterlichen Wehranlage ging Ende des 15. Jahrhunderts das Jagdschloss und Gestüt Zapfenburg des Landgrafen Wilhelm I. hervor. Am Fuß der Sababurg gründete im Jahre 1571 Landgraf Wilhelm IV. den noch heute bestehenden Tierpark Sababurg. Er war einer der ersten Tierparks in Europa. Seit Mitte des 20. Jahrhundert wurde die Sababurg vom Land Hessen wiederhergestellt und für die Allgemeinheit zugänglich gemacht. Seit 1960 befinden sich in den Überresten der Burg ein Hotel der gehobenen Kategorie mit Restaurant und Café. Des Weiteren befinden sich in den Räumlichkeiten ein Standesamt und das SabaBurg Theater.

Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • Mai 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • Mai 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • Mai 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • Mai 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Wolfram • Mai 2013