Drachenstich

Furth im Wald/Bayern

Neueste Bewertungen (20 Bewertungen)

Achim
August 2024

Drache Top, Rest Flop

3,0 / 6
Hilfreich (1)

Alles um den Drachen selbst und die Darstellung der Geschichte absolutes Top. Allerdings was hat eine politische Anschauung in dem Festspiel verloren. Schade, daß man heute alles politisieren muß, um die Meinung einzelner in die gewünschte Richtung zu bringen. Ist das wirklich notwendig? Ich denke nicht. Schade was man aus dem Festspiel gemacht hat. Ich und meine Frau waren teilweise enttäuscht. Perfekt war dann aber doch unser Imbiss in Babas Grill .

Josef(66-70)
August 2022

Das Mittelalter lebt

6,0 / 6

Deutschlands ältestes Volksschauspiel. Alljährlich im August findet in der Grenzstadt Furth im Wald dieses seit über 500 Jahren Mittelalterliche Schauspiel statt. Eine aufwändige Darstellung voller Dramatik, Mystik und packenden Bildern aus dem Leben des Mittelalters. In den Aufführungen mitten im Herzen der Stadt (Stadtplatz) wird vom Leid, der Angst und der Not der Menschen im Grenzland während der Zeit der "Hussitenkriege" berichtet. Das Böse, wird dargestellt durch einem "gewaltigen Drachen". Erzählt wird die Geschichte der jungen Schlossherrin, welche ihre Untertanen retten will, indem sie sich selbst dem Drachen opfert. Doch davor bewahrt sie ein Ritter, der allen Mut fasst und gegen den Drachen anreitet. Die Eintrittspreise liegen zwischen 17€ und 32€ pro Person je nach Tribüne und sind für diese Darbietung gerechtfertigt. Ein absolutes muss wenn man derzeit hier in der Gegend verweilt. Bachground; Die Schlacht bei Taus (Domazlice) im Jahre 1431, die Stadt Furth im Wald und der Winkel hinter dem Hohenbogen bildet den geschichtlichen Hintergrund des "Further Drachenstich". Das Festspiel ist ein lebendiger Querschnitt durch das einfache Leben der Leute im Mittelalter. 350 Personen aus der Further Bevölkerung wirken bei dem Festspiel mit. Seit 2010 gibt es einen neuen Drachen, der größte Schreitroboter der Welt, sein Name "Tradinno", die Further nennen ihn liebevoll „Fanny“. Der neue Further Drache tritt mit gewaltigen Tatzen in eine uralte Tradition. Seit mehr als 500 Jahren wird in Furth im Wald der Drache gestochen! Es besteht ein Fotografierverbot Weitere Sehenswürdigkeiten rund um den Drachenstich findet man in der Drachenhöhle, dem Drachenmuseum, dem Drachensee, dem Cave Gladium, wobei das Cave Gladium (Fr – So) parallel zum Drachenstich und dem Further Volksfest statt findet, der Further Erlebniswelt "Flederwisch", der Further "Waldbühne", der Further "Felsengänge", der Wildgarten, Japanischer Garten, der Voithenberghammer und der Erholungspark "Am Steinbruchsee" (extra Tipps).

Thoams
August 2021

Politische Predigt statt Volksschauspiel

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Ich verfolge den Drachenstich seit den 90er Jahren. Was früher ein unterhaltsames, spannendes und stimmiges Volksschauspiel war, ist heute leider zu einer wirren politischen Predigt geworden, die den Zuschauer über Antisemitismus, konfessionelle Konflikte und den Klimawandel belehren will. Der Drache spielt dabei nur noch eine Nebenrolle. Sehr schade :-((

Andreas
August 2019

Deutschlands ältestes Volksschauspiel

6,0 / 6

Der Drachenstich ist Deutschlands ältestes Volksschauspiel mit einer Tradition von über 500 Jahren. Aufgeführt wird der Drachenstich jedes Jahr im August an 12 Terminen. Über 200 Mitwirkende versetzen den Gast zurück ins späte Mittelalter in die Zeit der Hussitenkriege. Aufwendige Szenen mit Hunderten Mitwirkenden ziehen den Besucher in den Bann. Hauptdarsteller ist der Further Drache. Er ist im Guiness Buch der Rekorde als weltweit größter vierbeiniger Schreitroboter zu finden. Mit seinen 11 Tonnen ist er (sie) (die Further nennen ihn liebevoll Fanny) ist er eine wahrlich beeindruckende Erscheinung. Für kleinere Kinder ist das historische Kinderfest mit Kinderdrachenstich zu empfehlen, da der Drache doch manchmal sehr bedrohlich wirkt.

Hans
August 2018

Bitte wieder mehr Action in der Veranstaltung

4,0 / 6

In den letzten 10 Jahren war ich insgesamt zum 8x beim Drachenstich, es ist einfach ein Klasse Mittelalter-Spektakel. So war ich auch dieses Jahr am Samstag, 11. August 2018 beim "Stich". Leider fand in den letzten beiden Jahren 2017 und jetzt 2018 in der 2. Hälfte der Veranstaltung eine Veränderung ein: Es wird viel zu viel geredet anstatt die Pferde, Kutschen und den Drachen mehr einzusetzen, es war einfach zu wenig Action in der 2. Hälfte der Veranstaltung. Die neu eingebauten Redephasen, u.a. über die verschiedenen Weltreligionen, dauern im 2. Teil einfach zu lange und sich auch zu langatmig, es kam teilweise richtig Langeweile auf. Meine Freundin und ich und auch die im Block E2 neben uns sitzenden Besucher waren die langen und auch teilweise zu schnell gesprochenen Redephasen über das Thema Weltreligionen einfach zu lange, zu viel und wir konnten uns dadurch nicht mehr auf alles konzentrieren. Hinzu kam, dass bei einer Schauspielerin das Mikrofon kaputt war und die Wortzusammenhänge der einzelnen Akteure keine gerade Linie mehr bildeten. Bitte betrachten sie meine Bewertung nicht als Kritik, sondern als Anregung, wieder mehr Aktionen mit Pferden, Kutschen und Drachen zu zeigen und in der 2. Hälfte der Show weniger über die Weltreligionen zu reden.

Anna
August 2018

Zuviel um den heißen Brei Gerede. Nur 2 Sterne

2,0 / 6

Ich war bereits diesen Samstag das 2. Mal beim Stich! Letztes Jahr wurde schon soviel über Weltreligionenen, Flüchtlinge geredet. Viel zu viel und viel zu langatmig. Mein Banknachbar schlief ein und einigen (wie auch mir, trotz Kissen) tat das Gesäß schon weh. Zudem fiel das Mikrofon über lange Zeit aus, so dass man kein Wort verstand, dann redeten einige viel zu undeutlich, der Ritter Udo sollte Hauptdarsteller und nicht „Nebendarsteller“ sein. Man sieht ihn am Anfang und am Ende... der Drache kommt nur am Anfang kurz und kurz am Schluss zum Einsatz. Außerdem hat der Ritter Udo überhaupt keine schauspielerischen Qualitäten. Er erinnert, in der Aussprache, stark an Bully Herbig... schrecklich. Viel zu viel Gerede, es sollte dem Zuschauer mehr Spektakel und Action geboten werden und keine Hinweise darauf, was es für verschiedene Weltregionen gibt. Das weiß man alles selbst. Man möchte sich ins Mittelalter versetzen lassen, aber das ist kaum gelungen; durch die langen, unbedeutenden Redepassagen. Die drei Geister der Ritterin, war ehrlich überflüssig und kindisch. Schade eigentlich, denn ich hatte sehr viel Postiveres erwartet. Mehrere Zuschauer sprachen das aus, was ich Ihnen hier mitteile. Es sollte nicht böse klingen, sondern als konstruktive Kritik und als Chance für Sie!

Stefan
August 2017

...ein klasse Theater

6,0 / 6

.....ein Muss wenn man zur Aufführungszeit dort ist!

Günther
August 2015

Absolut sehenswert, dass muss man gesehen haben!

6,0 / 6

Dieses älteste Volksschauspiel Deutschlands habe ich nun in der neuen Version zum zweiten Mal gesehen. Als Schüler durften wir dort früher auch aktiv mitwirken. Einfach mal googeln - sie können dort bereits schon viel entnehmen. Dieses Spiel wurde vor 3-4 Jahren komplett neu geschrieben. Das alte Spiel welches seit Jahrzehnten bestand war allerdings das Bessere. Der Drache kommt im alten wie auch im neuen Spiel vor, da hat sich nicht viel daran geändert. Natürlich hat man auch zeitgleich einen neuen Drachen für viel Geld gebaut.

Elisabeth
Dezember 2014

Ein toller Ausflug für die ganze Familie

6,0 / 6

Unsere Familie war begeistert vom Lagerleben, der Drachenhöhle mit Führung und am Abende mit dem Drachenstich. Das muss man einfach gesehen haben!

Ilona
Oktober 2014

Imposantes Riesentier

6,0 / 6

besonders für größere Kinder imposantes Riesenvieh! Viel Technik. Zu empfehlen ist das Quiz für Kinder.

12
1 von 2