Dreikönigskirche
Dresden/SachsenNeueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Dreikönigskirche
Die Dreikönigskirche findet man in der Neustädter Seite, höhe Goldener Reiter. Sie ist barock Aufgebaut im Jahre 1539. Toll fand ich den Kirchenturm, Sehenswert im Inneren sind der Altar sowie der Totentanz. Sie ist die einzige Kirche wo Eintritt verlangt wird. . Adresse: Hauptstraße 23 01097 Dresden . Telefon: 0351 81240 . Internet: www. hdk-dkk.de
Kirche mit Turm
Bereits im 15. Jahrhundert bestand eine Kirche an dieser Stelle. Zwischen 1732 und 1739 entstand der heutige Bau. Nach der Zerstörung durch einen Brand erfolgte von 1984 bis 1990 der Wiederaufbau. Neben der Frauenkirche eine Kirche welche man gesehen haben muss.
Dreikönigskirche
Die Dreikönigskirche ist ein recht bekannter Sakralbau in der inneren Neustadt von Dresden. Sie wurde 1404 im gotischen Stil erbaut und 1739 barock umgestaltet. Die Kirche wurde während des 2. Weltkrieges schwer getroffen und brannte aus. NAch einem totalen Wiederaufbau wurde die Kirche 1994 neu geweiht und eröffnet. Glanzpunkt in der eher schlicht gehaltenen Kirche ist der Barockaltar, der fast zerstört als Mahnmal gegen den Krieg gilt.
Ideal für Turmbesteigung
Die Turmbesteigung ist preiswerter als die Turmbesteigungen in der Altstadt. Man hat einen wunderbaren Blick auf die Altstadt.
Geheimtipp in der Inneren Neustadt
Aussichtsplattform mit tollem Blick auf das "klassische Dresden" am anderen Elbufer.
Kirchturmbesteigung Dreikönigskirche
Bei klarem Wetter lohn sich eine Besteigung des Dreikkönigskirche in der Dresdener Neustadt. 87,5 m sind es bis zum Kreuz, dessen Aufgang aber geschlossen war. Über eine Eisenwendeltreppe ereicht man den Aussichtsrundgang. Für Menschen mit einem Herzschrittmacher ist dieser 45 m hohe Aufgang nicht geeignet, lt. Aushang im Treppenhaus. Oben angekommen hat man einen Ausblick über Dresden in alle 4 Hiimmelsrichtungen. Man kann den Turm einmal umrunden. Die Aussicht auf Dresden ist fantastisch. Man sieht u.a.die Frauenkirche, Kreuzkirche, Brühlsche Terrasse, Semperoper und den Zwinger dahinter. Bei der Besteigung kommt man an den 3 Glocken vorbei, und man sollte nicht beim Geleut dort oben sein. Die Vorgänger dieser 3 Glocken sind 1945 im Bombenfeuer geschmolzen, und erst 1977 war die Weihe der jetzigen Glocken. Der Eintritt für die Kirchturmbesteigung kostet 2 €.