Düsseldorfer Kirmes
Düsseldorf/Nordrhein-WestfalenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Kirmes am Rhein
Es ist richtig schön, wir gehen jedes Jahr hin. Das Essen ist eher Durchschnitt, das leckere Altbier ist richtig toll. Die Attraktionen sind eher sehr teuer, also es lohnt sich deswegen icht hinzugehen.
Zwischen Riesenrad und Geisterbahn
Jedes Jahr im Juli findet auf der Oberkasseler Festwiese die größte Kirmes am Rhein statt. Mehr als 300 Schausteller sorgen mit ihren Fahrgeschäften, Losbuden, Schießständen und Bierzelten für die typische Jahrmarkts-Atmosphäre, während für das leibliche Wohl der mehr als vier Millionen Besucher natürlich auch bestens gesorgt ist: Ob Maiskolben, Räuberpfanne, Bratwurst, Pizza, Eis oder Zuckerwatte – auf der Rheinkirmes gibt es wesentlich mehr als nur Altbier vom Fass. Ausgerichtet wird die Kirmes von einem Schützenverein, der mit allerlei Prunkmärschen und Schießwettbewerben in den 10 Tagen des Festes auch seinen neuen König krönt. Zur praktischen Seite: Nervenschonend gelangt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Rheinkirmes, wobei allein 5 Stadtbahnlinien die Düsseldorfer Altstadt mit dem Luegplatz verbinden. Als Alternative bietet sich allerdings auch die „Kirmesfähre“ an, die zwischen Altstadtufer und der Festwiese bis spät in die Nacht einen Pendelverkehr anbietet (2,50€ pro Überfahrt – Stand 7/2019). Und falls es sich terminlich einrichten lässt: Am Freitagabend findet traditionell ein gigantisches Höhenfeuerwerk statt.
Volksfest auf der Rheinwiese
Die große Rheinkirmes in Düsseldorf ist eins der großen Volksfeste in Nordrhein-Westfahlen und zwei Mal jedes Jahr ein Magnet für Besucher aus dem Umland. Hier findet man spektakuläre Fahrgeschäfte und alles was man sonst noch von einer Kirmes erwartet.
Rheinufer Kirmes
Auch die Kirmes (Kerwa) ist am Rheinufer vorhanden, zwar in Kleinformat aber immerhin, die wohl größte findet jede dritte Juliwoche im Jahr statt, dann aber auf der Festwiese. Diese wird dann aus zwei Anlässe gefeiert, den Stadtpatron und der kath.Basillika, hier dann der Renner des „Vogelschießens“. Wie es dort dann bei vier Millionen Besuchern zugehen wird kann man anhand der Altstadt nur gedanklich vorstellen, frühzeitiges Buchen sollte wie auf dem Oktoberfest in München Voraussetzung hierfür sein.
Sehr gross mit Kinder zu gross
Mit Kindern echt zu stressig! würde tagsüber gehen abends könnte es schon mal ärger mit den betrunkenen geben .
Familientag auf der grössten Kirmes am Rhein
Die große Düsseldorfer Kirmes startet immer am 3. Juli Wochenende und dauert 9-Tage. Dieses Volksfest ist eines der ruhigsten Feste in Deutschland. Über 350 Aussteller bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Sehr schöne und große Kirmes
Die Größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf ist mit geschätzten mehr als 4 Millionen Besuchern eines der größten deutschen Volksfeste. Das neuntägige Fest findet jährlich in der dritten Juliwoche (2007: 14. bis 22. Juli) auf der linksrheinischen Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel statt. Mit ca. 4 Millionen Besuchern wird die Düsseldorfer Kirmes nur vom Oktoberfest in München (knapp 6 Mio. Besuchern) und dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart mit ca. 4, 5 Millionen Besuchern übertroffen. Wenn man aber die Besucherzahl durch die Anzahl der Tage rechnet, teilen sich wetter- und somit jahresabhängig die Düsseldorfer Kirmes und die Cranger Kirmes den Titel als das größte Volksfest der Welt. Die Größte Kirmes am Rhein wird aus zwei Anlässen gefeiert: 1. Fest des Stadtpatrons St. Apollinaris von Ravenna 2. Kirchweihfest der katholischen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt . Ausgerichtet wird das Fest vom St.-Sebastianus-Schützenverein Düsseldorf 1316 e. V. Die Tradition des Vogelschießens anlässlich des Kirchweihfestes und des Stadtpatronatsfestes ist seit 1435 belegt. Im 16. Jahrhundert war das Volksfest sogar Anlass für die Brautwerber des englischen Königs Heinrich VIII. dessen künftige Eherfrau Anna von Kleve in Augenschein zu nehmen. Seit1901 ist die linksrheinische Festwiese in Düsseldorf-Oberkassel Austragungsort des Spektakels mit einem Ausblick auf das Panorama der Düsseldorfer Altstadt. Seit der Verlegung des Volksfestes auf die Oberkasseler Rheinwiesen hat sich die Bedeutung der Veranstaltung erheblich gewandelt. Die Besucherzahlen stiegen an und das Fest wurde auf 9 Tage ausgedehnt. Seit den 1970er Jahren entwickelte sich der Name "Größte Kirmes am Rhein", welcher der gestiegenen Bedeutung des Festes Rechnung trägt. Mit heute vermutlich mehr als 4 Millionen Besuchern aus dem In- und Ausland ist die "Größte Kirmes am Rhein" das drittgrößte Volksfest in Deutschland und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Düsseldorf.