Duftender Stadtrundgang

Holzminden/Niedersachsen

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Ralf(71+)
März 2020

Die Duftstadt Holzminden

5,0 / 6

Eine etwas größere Stadt an der Weser Duftstadt genannt da es 18 verschiedene Duftstellen über den Markt + Stadt verteilt gibt. Auch gibt es hier ein traditionelles Kükenfest findet immer im Frühjahr statt , Sehenswert ist auch der Marktplatz mit den Weserbrunnen und der Luther-Kirche. In der Stadt das Torhaus mit Glockenspiel ist auch sehr Sehenswert hier erklingen nach der Uhr im Glockenspiel beliebte Melodien. Vom Modehaus Schwager gelangt man in die Shoppingmeile oder zur Fachhochschule am Haarmann-Platz.

Jörn
Juni 2015

Immer der Nase nach

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Auf dem Weg durch die Innenstadt Holzmindens gibt es eine „dufte“ Spur, die eng mit dem größten Arbeitgeber der Stadt verbunden ist – in der Kreisstadt an der Weser befindet sich nämlich der Firmensitz eines der weltweit führenden Duft- und Geschmacksstoffhersteller. Einer weiß-blauen Pflasterlinie folgend kommt man an 18 Duft-Stelen vorbei, die nach Anheben des Deckels einen intensiven Geruch verströmen. Alle Düfte wurden in Holzminden entwickelt und so wird die Erkundung der Innenstadt durch „Flieder“, „frisches Brot“, „Weihrauch“ und „Bratzwiebel“ angenehm unterbrochen. Info-Tafeln geben überdies interessante Informationen zur Produktion und industriellen Verwendung der jeweiligen Düfte – ein großartiges Erlebnis nicht nur für die kleinen Gäste der Stadt.

Duft - Stele in der Innenstadt
Duft - Stele in der Innenstadt
von Jörn • Juni 2015
Duft - Stele mit Pflastermarkierung
Duft - Stele mit Pflastermarkierung
von Jörn • Juni 2015
Deckel anheben und den Duft erraten
Deckel anheben und den Duft erraten
von Jörn • Juni 2015