Edertalsperre
Edertal/HessenNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Atemberaubender Ausblick von der Staumauer
Die imposante Staumauer der Edertalsperre ist nach meiner Meinung unbedingt einen Besuch wert.. Man kann auf der Mauer (ein breiter Weg / Straße) von einer Seite zur anderen Seite laufen und dabei auf den Stausee oder nach unten in das Tal mit dem Abfluss blicken. Es ist schon ein wirklich beeindruckender, atemberaubender Ausblick.
Die ca. 400 Meter lange Staumauer vom Edersee
Wenn man am Edersee ist, so sollte man nach meiner Meinung auch zur Staumauer, der Edertalsperre, gehen und über Staumauer laufen. Der Spaziergang über die Staumauer war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Die Staumauer hat eine Länge von ca. 400 Meter, sie wurde zwischen 1908 und 1914 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer des Edersees bei einem Bombenangriff schwer beschädigt. Eine, wie es heißt, sechs bis acht Meter hohe Flutwelle raste durch das Edertal und weiter über das Fuldatal zum Wesertal Richtung Meer. Was der Flutwelle im Wege stand, wurde beschädigt, zerstört oder sogar weggespült. Dabei wurden große Landflächen überflutet und vorübergehend zu Seen verwandelt. Diese Flutwelle kostete vielen Menschen das Leben. Noch im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer durch Zwangsarbeiter wieder aufgebaut.
Sehr schöne waldreiche Gegend mit Wildtierpark
Tolle Sehenswürdigkeit, schöne Ausflugsmöglichkeit!
Ein Abstecher wert
Immer wieder schön zu sehen auch bei Niedrigwasser
Sehr interessantes technisches Denkmal
Insbesondere die Wälder waren sehr Wanderfreundlich mit Urwaldsteig und Kellerwaldsteig
Interessanter Ausflug in die Natur
Der Edersee ist auf jeden Fall einen Ausflug wert, ob mit Freunden oder Familie, es gibt viel zu sehen, ist gut erschlossen.
Sehr interessant
Wir waren bei Niedrigwasser dort, sehr sehenswert. Unbedingt auf Edersee Atlantis Tour gehen.
Der Gigant aus der Kaiserzeit
Der Edersee bietet mit seiner Fläche von knapp 12 Quadratkilometern reichlich Sehenswertes von der Land-, als auch der Wasserseite. Besonders beeindruckend ist dabei die große Staumauer, die in den Jahren von 1908 bis 1914 errichtet wurde und mit einer Länge von 400 Metern die Eder, einen Zufluss der Fulda, zu einem See aufstaut. Auf der 6 Meter breiten Mauerkrone kann man die Strecke zu Fuß zurücklegen und hat dabei zur Seeseite einen wunderschönen Blick über das Wasser. Auf der gegenüberliegenden Seite bekommt man erst einen Eindruck vom Umfang des gewaltigen Bauwerkes, das sich bei Hochwasser gegen den Druck von immerhin 200 Millionen Kubikmetern Wasser behaupten muss. An der Basis ist die Staumauer 36 Meter breit und ein angeschlossenes Kraftwerk hinter der Mauer erzeugt aus dem durchströmenden Wasser eine respektable Leistung von 20 Megawatt. Die Hauptaufgabe der Staumauer liegt allerdings nicht in der Stromgewinnung durch Wasserkraft, sondern in der Regulierung der Pegelstände der Weser, damit dort eine reibungslose Schifffahrt auf dem Oberlauf des Flusses bis Bremen möglich ist. Wer nicht eine allzu lange Wanderung bis zur Staumauer zurücklegen möchte, findet mit dem Auto einen gebührenpflichtigen Parkplatz an der westlichen Mauerseite, der mit etwa fünf Gehminuten bis zum Bauwerk verbunden ist. Der Besuch der Staumauer des Edersees hat mich nachhaltig beeindruckt und wie schon im vorherigen Beitrag erwähnt, lohnt sich mit Kindern der Besuch des großen Wasserspielplatzes auf jeden Fall. Wer mehr zur Geschichte des Staudammes und der Zerstörung im Krieg wissen möchte, bekommt in einem kleinen Museum im Ortsteil Hemfurth-Edertal darüber sehr detaillierte Informationen.
Sehr beeindruckend
Die Edertalsperre ist sehr beeindruckend in ihrer Höhe und Breite. Ein Spaziergang über die Staumauer ist eine Pflicht und ein beeindruckendes Erlebnis. Am Westufer ist einer der schönsten Wasserspielplätze für Kinder angelegt. Der einzigartige Wasserspielplatz ist der Form des Edersees nachempfunden. Es gibt auch einige nette Bistros und Cafes für die Erwachsenen. Am Ostufer lockt ein schönes Restaurant mit Biergarten und einige Bootsverleihe. Ein Ausflug zur Sperrmauer kann ich nur empfehlen.
Machen Sie gerne Fotos, ab dahin, top
Für einen der gerne Fotos macht- ein Muss!! Wir waren da!!! Es war kalt, es war schön- wir werden es immer wieder mal auf Reiseziel Sätzen, diesmal aber im Sommer- TOP!!!