Egapark
Erfurt/ThüringenNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Winterleuchten im Egapark schön anzusehen
Wir waren zum Winterleuchten im egapark Erfurt. Das war auch schön anzusehen. Es gab beleuchtete Bäume und beleuchtete Skulpturen. Manchmal war es nur schwer, die eigentliche Wege zu sehen. Von Sonntag bis Donnerstag kann man das Leuchten von 17 bis 20 Uhr sehen, freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr. Es wird auch Glühwein angeboten und man kann Führungen buchen. Allerdings ist zur Zeit auch eine Baustelle da. Der Eintritt kostet für Erwachsene 5 Euro. Wir waren in einer Stunde durch, was aber auch an der durchdringenden Kälte gelegen hat.
Für Familien mit Kindern ein Muss
Das Gelände des EGA Parks ist nicht nur für Erholungssuchende und Gartenfreunde etwas (Park und Rosengarten mit Wasserspielen sind wirklich super angelegt - ich bin gerne hier). Auch für die Kleinen ist ein toller Spielplatz / Abenteuerspielplatz mit Kletterwand und ein flaches Schwimmbad vorhanden. Und natürlich auch der Streichelzoo lockt die Kinder immer wieder an.
Sehenswerter Egapark
die Anlage ist sehr schön mit den Tropenhäusern,leider waren vielen Blumenbeete nicht so beeindruckend(Wetter??)
Ein wunderschöner Tag im Egapark Erfurt
Ausreichend Parkplätze direkt vor dem Haupteingang, von der Autobahnabfahrt in wenigen Minuten erreichbar, innerhalb von Erfurt auch sehr gut ausgeschildert. Wunderschon angelegt, an einen schönen Sommertag war es aber auch wirklich sehr heiß. Also wollte unsere Tochter aus den Badebecken einfach gar nicht mehr raus. Überall sehr schöne Grünflächen, wo man in Schatten der großen Bäume seine Decke ausbreiten kann. Gastronomie wirklich an jeder Ecke, Angebote sehr umfangreich und wie wir beurteilen konnten auch recht gut. Ansonsten ein sehr schön weitläufiger Park mit den unterschiedlichsten Anlagen, durch sehr gute Ausschilderung und der Karte die man beim Einlass bekommt alles gut zu finden. Sehr schön fanden wir auch die Schmetterlingshalle und den Aussichtsturm, mir herrlichen Blick auf Erfurt. War bestimmt nicht unser letzter Besuch!
Faszination pur - ein erlebnisreicher sonniger Tag
Auf unserer Rückreise vom Ringberg Hotel Suhl nach Berlin am 4.September 11 nutzten mein Mann und ich das gute sommerliche Wetter dazu aus , um den berühmten EGA Park einen Besuch abzustatten.Da der Weg gut ausgeschildert war fanden wir den grossen kostenpflichtigen Parkplatz (für(Tagesticket nur 3,- Euro)recht schnell.Von diesem Parkplatz führt der Weg zum Eingang durch eine Unterführung und schon steht jeder wenige Minuten später vor dem einladenden blumenverzierten Kasseneingang und gleichzeitig durch Drehtüren auch Ausgang.Nachdem wir für uns 12,- Euro Eintritt gezahlt hatten, standen wir schon vor den ersten großen,verschieden farbig angelegten Blumenrabatten und mit abwechselnden Wasserspielen. Mit dieser vielfältigen berauschenden Blumenpracht von Anfang an durchzog sich dies durch den gesamten Park. Als ehemalige Kleingärtner fanden wir es sehr überwältigend und konnten uns nicht an dieser Pracht nicht genug satt sehen.Innerhalb des 36 Hektar großen Parks gehört das größte Blumenbeet, ein duftender Rosengarten, der nett angelegte Japanische Fels-und Wassergarten, der Gräsergarten und die Staudenschau, ein Skulpturengarten, der Karl-Foerster- Garten, ein Klimawandelgarten, die reichhaltige Ampelpflanzen -, Pelargonien-Fuchsien-Iris und eine wahnsinnige schöne Dahlienschau.Am Rande des Parks steht ein alte Kleingartenanlage , die dort ihren Bestansschutz hat und eher als der Park errichtet wurde.Diese Kleingärtner dürfen gegen eine Gebühr dadurch ebenfalls alles mitbenutzten, wurde uns beim netten Gespräch von einem ansässigen Gärtner erläutert. Wenige Gehminuten nach bereten des Parks hörten wir viele Kinderstimmen und folgten diesen.Nach dem grünen Klassenzimmer ging es ein wahrhaftiges Kinder-und Elternspieleparadies, mit allem drum und dran was das Herz höher schlagen läßt und das ist im Eintrittspreis alles mit drin.Von mehreren Wasserbecken über Spielgeräte für alle unterschiedlichen Altersgruppen .Paar Gehminuten weiter können sich die Kids als kleine Piraten ausprobierenund danach vielleicht noch den Kinderbauernhof besuchen. Bei so viel Spass und Abenteuer und viiiel Bewegung bekommt jeder Besucher einmal Hunger und Durst.Wer sich keinen eigenen Proviant eingesteckt hat , erhält an fast jeder Ecke dort die Möglichkeit für sich und seine Familie in dieser Hinsicht was gutes zu tun.Wir fanden die Preise nicht zu überhöht, sondern normal daher gönnten wir unserem Magen was vom leckeren Rostbrätl und Thüringer Rostbratwurst.Sollten die Füsse dann doch langsam streiken und fordern eine Ruhepause, fährt man eben den Rest z.B.mit dem EGA -Express.wir hatten ihn nicht genutzt aber konnten sehen das dieser immer gut besucht war.Allerdings sollte jeder sich dies gleich am Anfang überlegen ob solch eine Tour mit dem Zug gewünscht wird, da die Tickets im Verkaufspavilion am Eingang gekauft werden müssen. Da es an diesem Tag nun sehr warm war ca.30°C, führte uns einer der vielen Wege an einem kleinen Platz vorbei wo sich viele Besucher schon tummelten.Ganz klar wer lässt sich sich so ein Vergnügen , nur im Sommer zu empfehlen!,durch die Lappen gehen.Schuhe aus , Kleidung etwas hochgekrämpelt und hinein in die Fluten, ein Genuss und tolle abkühlung der wund gelaufenen Füsse.Diese mittelgrosse Becken ist in schlängellinie gebaut und war nur so tief das meine Knie auch abgekühlt worden sind.Ein Blick vom Ausichtsturm wollten wir uns auch gönnen und stiegen sowie einige andere Besucher hinauf, ich kann es nicht wirklich in Worte fassen , was es für verschiedene Blicke zu erhaschen gab, von einer Übersicht über den Park bis hin in den Stadtkern von Erfurt u.s.w. sehr sehr toll anzusehen. Es würde ein Roman werden deshalb nur noch so viel -der EGA Park war für uns eine Bereicherung und mit Sicherheit werden wir die Welt der Farben , der Düfte und diese grosszügige Weite erneut besuchen, die unzähligen Fotos sprechen für sich ! Die Adresse des schönen Gartens ist folgende - in der Gothaer Strasse 38 in 99094 Erfurt, Telefon:0361564-3737 und unter www.egapark-erfurt.de einsehbar. Gleichzeitig feierte der MDR auf dem Nachbargelände noch den Tag der offenen Tür, wo für Kind und Kegel allerhand los war, von Wissenquiz bis Hüpfburg und nach belieben hinter die Kulissen des Senders schauen, im Hauptgebäude. Für uns war es ein gelungener Tag mit vielen wunderschönen Eindrücken die so schnell nicht vergessen werden und daher können wir allen anderen Naturfreunden es ebenfalls ans Herz legen .
Schön angelegter Park mit Highlight
Der Ega-Park ist sehr weitläufig, man sollte mind. 3 h Zeit für einen Besuch einplanen. Zu erreichen ist er mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn) oder dem Auto. Der Eintritt für Erwachsene kostet 6 €. Zur Zeit läuft die Sonderausstellung anlässlich der 50-Jahr-Feier. Noch blühen überall die Tulpen und andere Frühlingsblüher. Es gibt viele Wasserspiele und auch Tiere, die man beobachten kann (z.B. auf dem Bauernhof, Schmetterlingshaus, Vogelvoliere). Wem es zu müßig ist, durch den Park zu laufen, der kann mit einer kleinen Bimmelbahn von Haltestelle zu Haltestelle fahren (kostet extra). Am besten hat mir der japanische Garten gefallen - wundervoll angelegt, man meint, man wäre in einer anderen Welt. Außerdem gibt es eine Aussichtsplattform, von der man einen super Blick auf Erfurt, den Ettersberg und gar Sicht bis zum Inselsberg hat. Stände mit Getränken und Snacks gibt es ausreichend. Zum Abschalten, das Wochenende genießen, für Naturfreunde und Tierliebhaber sehr gut geeignet.
Sehenswerter Gartenpark
Der Ega-Park in Erfurt sehr gut ab der Autobahnausfahrt Erfurt-Bindersleben (A71) zu erreichen: immer auf der B7, vorbei an Messe und KIKA befindet sich rechts das Ega-Gelände, links ein sehr großer Parkplatz, von dem aus man durch eine Unterführung den Parkeingang erreicht. Auch die Straßenbahn hält vor dem Ega-Gelände. Die Eintrittspreise empfanden wir mit 6 Euro/Erwachsene und 4, 80 (ermäßigt) und geringfügigem Aufschlag bei Veranstaltungen als sehr moderat angesichts der Fülle an Sehens- und Erlebenswertem im Park. Der Park umfasst eine Fläche von ca. 360. 000 qm und bietet ein sehr breites Angebot: Pflanzenschauhäuser mit Orchideen, Kakteen, Tropen- und Victoriahaus, das Schmetterlingshaus in dem etwa 400 tropische Tagfalter in mehr als 30 verschiedenen Arten zu sehen sind, Rosengarten, Stauden- und Gräsergärten, japanischer Fels- und Wassergarten.... Eine besondere Augenweide, wenn es denn in Blüte steht, ist das große Blumenbeet. Die Blumenschauen variieren je nach Jahreszeit, sodass auch ein mehrmaliger Besuch des Parks zu empfehlen ist. Sehr schön fanden wir auch die riesigen Spielplätze mit interessanten Angeboten für 2 bis 12jährige Kinder - die einzelnen Geräte sind mit Altersempfehlungen versehen, toll! Bei dem Spielplatz soll es sich um den größten in Thüringen handeln! Für die Kinder wird auch Ponyreiten angeboten, der Bauernhof ist interessant für die Kleinen und überall im Park warten Klang- und Tastspiele auf die kleinen Besucher. Im Parkgelände verteilt warten ein Restaurant sowie diverse Cafes und Imbisse auf hungrige Gäste. Als sehr angenehm haben wir empfunden, dass es im Park sehr viele Bänke und auch Liegen gab, sodass man sehr erholsam längere Zeit verweilen konnte. Auch die sanitären Anlagen, die wir benutzt haben, befanden sich in sehr ordentlichem Zustand. Übers Jahr verteilt finden immer wieder Veranstaltungen im Park statt, wie z. B. Anfang April der Spezialmarkt "Du und Dein Garten". Alle Infos zur Ega findet man unter www. egapark-erfurt. de