Ehemalige Burg auf der Tanzlaube

Giengen an der Brenz/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Claudia
September 2024

Ehemals mittelalterliche Burg

5,0 / 6

Blickt man vom Steiff-Museum zur Stadt sieht man auf dem Felsen oberhalb die Reste einer mittelalterlichen Burg. Hier brach auf der damaligen Tanzlaube im 17. Jahrhundert der große Stadtbrand aus.

Ehemalige Burg
Ehemalige Burg
von Claudia • September 2024
Ehemalige Burg
Ehemalige Burg
von Claudia • September 2024
Ehemalige Burg
Ehemalige Burg
von Claudia • September 2024
Klaus
August 2023

Schöner Aussichtspunkt über das Brenztal

5,0 / 6

Auf dem breit hingelagerten Felsvorsprung lag einst die mittelalterliche Burg, zu der eine expandierende Siedlung gehörte. Auf dem freien Platz befand sich der reichsstädtische Festplatz. Auf der Tanzlaube brach am 5. September 1634 der große Stadtbrand aus. An die ehemalige Burg erinnert heute nur noch die hochaufragende, weithin sichtbare westliche Außenmauer. Die gebuckelten Quadersteine weisen auf den staufischen Ursprung, Ende des 14. Jahrhunderts, hin. Die Bürger integrierten das Mauerstück in die neue Stadtbefestigung. An der einstigen Burgmauer befindet sich ein schöner Aussichtspunkt über das Brenztal. Adresse: Tanzlaube, 89537 Giengen an der Brenz Webseite: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Amerdingen Geodaten: J6CR+MW Giengen an der Brenz

Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
von Klaus • August 2023
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
von Klaus • August 2023
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
von Klaus • August 2023
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
von Klaus • August 2023
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
von Klaus • August 2023
Ehemalige Burg auf der Tanzlaube
Mehr Bilder(7)