Ehemaliges Amtsgerichtsgebäude Bad Orb
Bad Orb/HessenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Vom Landgericht über Amtsgericht zu Polizeistation
In der Sauerbornstraße 2, im Westen vom Salinenplatz, befindet sich ein auffälliges, imposantes, prächtiges Gebäude. Es ist dies das ehemalige Amtsgericht von Orb / Bad Orb. Heute ist hier der Sitz Polizeistation von Bad Orb. 1814 wurde Orb dem Königreich Bayern zugeschlagen. Zwischen 1821 und 1822 wurde hier an dieser Stelle das Bayrische Königliche Landgericht erbaut, welches um einiges kleiner war als das Gebäude, das man heute hier sieht. Nachdem Orb 1867 preußisch wurde, wurde dieses Gebäude als preußisches Amtsgericht auf seine heutige Größe und sein heutiges Aussehen ausgebaut. Auch nachdem Bad Orb 1945 zu Groß Hessen (ab 1946 Land Hessen) kam, blieb das Amtsgericht bis 1968 bestehen. Als das Gebäude ab 1968 nicht mehr als Gericht genutzt wurde, zog hier in dieses sehenswerte, prächtige Gebäude die Polizeistation von Bad Orb ein. Bei der Polizeistation von Bad Orb, dem ehemaligen Amtsgericht, handelt es sich um ein äußerst schönes Gebäude, das man sich unbedingt einmal anschauen sollte. Wir hatten es uns mehrfach von außen angeschaut – in das Gebäude wollten aber nicht gehen (es heißt zwar „die Polizei Dein Freund und Helfer“ aber ich finde, man soll seinen Freunde auch nicht unnötig zu nahe kommen). ☺️ Auch wenn das Gebäude inzwischen gegenüber der ursprünglichen Bestimmung anders genutzt wird, so ist es doch touristisch gesehen interessant und sehenswert.
Die Polizeistation von Bad Orb war einst Gericht
Im Westen vom Salinenplatz von Bad Orb befindet sich ein wuchtiges, durchaus repräsentatives Bauwerk. Es wurde 1821 / 1822 als Landgericht des Bayrischen Königreichs erbaut (Orb gehörte damals zu Bayern). Später wurde es erst zum preußischen Amtsgericht, später zum hessischen Amtsgericht und blieb bis 1968 der Sitz vom Amtsgericht. Nach dem Amtsgericht wurde es zur Bad Orber Polizeistation. Zumindest von außen ist es eine durchaus sehenswerte Polizeistation.