Ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster

Meersburg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (3 Bewertungen)

Klaus
März 2023

1986/88 grundlegend saniert

5,0 / 6

Um 1300 schlossen sich fromme Frauen zusammen und gründeten eine so genannte Beginen-Sammlung. Einige Jahre später wurden sie den Konstanzer Dominikanern unterstellt. Ab 1784 unterrichteten sie Meersburger Bürgertöchter. 1807/08 wurde das Kloster aufgehoben. Ab 1924 war hier die Volksschule. 1986/88 wurde der Gebäudekomplex grundlegend saniert. Seitdem befinden sich die Tourismus-Information hier, ferner die Stadtbücherei, sowie die Bibelgalerie in dem Gebäude.

Enelore(66-70)
Mai 2019

Gästeinformation im ehem. Kloster in der Oberstadt

5,0 / 6

Im ehemaligem Dominikanerinnen-Kloster ist heute u.a. die Gästeinformation (Touristeninformation) von Meersburg untergebracht. Hier bekommt man teils recht gutes und hilfreiches Informationsmaterial. Vom Schlossplatz sind es nur ca. 200 Meter, vom Marktplatz sind es nur ca. 100 Meter und von der katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Heimsuchung sind es sogar nur ca. 50 Meter bis zur Gästeinformation im ehem. Kloster in der Kirchstraße.

Harro(66-70)
Mai 2019

Wandel vom Kloster über Schule zur Touristen-INFO

5,0 / 6

Das ehemalige Dominikanerinnen-Kloster von Meersburg befindet sich in der Kirchstraße 4 (in der Oberstadt). In der Zeit um das Jahr 1300 gründeten „fromme Frauen“ in Lindau eine sogenannte „Beginen-Sammlung“. Diese „frommen Frauen“ stammten aus reichen Familien aus Meersburg, Überlingen und Konstanz. Im Jahr 1309 unterstellte sich dieser Konvent den Konstanzer Dominikanern. 1807/1808 wurde das Kloster im Rahmen der Säkularisation aufgelöst. Dem folgten unterschiedliche Eigentümer und die Nutzung des Gebäudes war dementstprechend ebenfalls recht wechselhaft. Die Mädchenschule, die hier 1784 für „Meersburger Bürgertöchter“ eingerichtet wurde blieb jedoch bestehen, bis sie im Jahr 1924 der Volksschule einverleibt wurde. Diese Nutzung als Volksschule ging bis 1963. In den Jahren 1986/88 wurde das ehemalige Dominikanerinnen-Kloster renoviert und saniert. Danach zogen hier die Tourismus-Information, die Stadtbücherei und die Bibelgalerie ein (wo sie auch noch heute sind). In der Touristen-INFO bekommt man unterschiedliche Unterlagen und Informationen über Meersburg und über die Bodenseeregion.