Ehemaliges Kaiserliches Postamt
Oberhof/ThüringenNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Kaiserliches Postamt in einem kleinen Ort
Das ehemalige Kaiserliche Postamt in der Zellaer Straße 12 (Fußgängerzone) ist ein auffälliges, beachtenswertes, mit Schindeln verkleidetes Bauwerk. Es ist eines der schönsten Gebäude / Häuser in ganz Oberhof und wenn man in der Zellaer Straße (Fußgängerzone) ist, so sollte man sich dieses Bauwerk durchaus einmal ansehen. Das ehemalige Kaiserliche Postamt wurde (angeblich) auf persönlicher Anweisung von Kaiser Wilhelm II. von 1889 bis 1890 erbaut. Der Bau dieses Postamtes wurde vom obersten deuschen Postbeamten, dem Generalpostmeister Heinrich von Stephan, bei diversen Besuchen in Oberhof persönlich überwacht. Der Grund für seine Inspektionen in dem kleinen, damals unbedeutenden Ort dürfte aber nicht die direkte Bauüberwachung des Postamtes gewesen sein, sondern seine Jagdleidenschaft, da der Generalpostmeister (angeblich) teils wochenlang auf Einladung des Landesvaters, dem Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha, hier auf Jagd ging (bevorzugte Jagdbeute waren wohl die Auerhähne). Das ehemalige Kaiserliche Postamt ist ein Fachwerkhaus, das inzwischen jedoch mit Schieferschindeln verkleidet ist. Es ist ein überaus sehenswertes Gebäude und es fällt einem direkt ist Auge, wenn man durch die Fußgängerzone der Zellaer Straße läuft. Es steht direkt neben dem Rathaus von Oberhof. In dem schönen historischen Gebäude befindet sich inzwischen seit vielen Jahren eine Apotheke.
Das Kaiserliche Postamt in der Zellaer Straße
Das einstige „Kaiserliche Postamt“ in Oberhof gehört zu den schönsten Gebäuden der kleinen Stadt. Es befindet sich in der Fußgängerzone in der Zellaer Straße. Bei einem Bummel durch diese Straße sollte man sich unbedingt dieses Haus einmal ansehen. Man kann es kaum übersehen, es befindet sich direkt neben dem Rathaus und in dem Gebäude ist heute eine Apotheke.