Einkaufsstraße Tal - München
München/BayernNeueste Bewertungen (5 Bewertungen)
Wird 2023 die Fußgängerzone bis Tal erweitert?
Die Straße Tal ist die Verlängerung des Marienplatzes vom Alten Rathaus in südöstliche Richtung zum Isartor. Es ist eine ca. 400 bis 500 Meter lange Straße, die nicht mehr zur Fußgängerzone gehört (jedoch ist wohl geplant, dass die Straße Tal 2023 mit in die Fußgängerzone eingeschlossen werden soll, was ihr sicherlich sehr gut tun würde). Im Tal findet man eine ganze Reihe von Lokalen und Geschäften.
Bei Einheimischen und Touristen beliebte Straße
Zwischen dem Marienplatz und dem Isartor / Isartorturm befindet sich die ca. 500 Meter lange Straße mit dem Namen Tal. Vom Marienplatz aus kommt man durch den Torturm vom Alten Rathaus ins Tal. Es ist eine beliebte Einkaufsstraße, dazu gibt es hier mehrere Restaurants. Sowohl die Geschäfte, als auch die Restaurants sind nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen beliebt. ANMERKUNG: im Isartorturm befindet sich das (kuriose) Valentin-Karlstadt-Musäum – eine Hommage an das unvergessenen Münchner Komiker-Duo Karl Valentin und Liesl Karlstadt. Aber es geht in diesem Museum nicht nur um diese beiden, sondern ist auch dem Münchner Volkssängertum gewidmet. Eröffnet wurde dieses Museum bereits 1959 unter dem Namen Valentin-Musäum und war bis 2017 ein privat geführtes Museum. Seit 2018 ist es ein Städtisches Museum.
Schöne Einkaufsmeile in München!
Wir waren in München in Urlaub und zur Stadtbesichtigung hier. Die Shopping Meile Einkaufsstraße Tal lieg zentral in der Fußgängerzone in München, sie ist auf einer Tour durch die sehr schöne Stadt ideal zum Shopping geeignet. Deshalb empfehlen wir das Ausflugsziel sehr gerne weiter!
Meinung eines Münchners
Straße geht vom Marienplatz in Richtung Innenstadtring. Hier als Shopping-Tipp total uninteressant, nichts besonderes, es sei denn, man braucht Stadtsparkasse, McDonald oder Burger King.
Eine kurze aber wichtige Einkaufsstraße
Die Straße TAL geht vom Alten Rathaus bis zum Isartorplatz. Alle geführten Rundgänge durch die Altstadt führen auch hier her. Den Namen TAL erhielt die Straße , als es noch die erste Stadtmauer gab und diese Straße etwas niederer lag als der Marienplatz. Sehenswürdigkeiten gibt es auch hier, so z. B. das Alte Rathhaus, eine sehr schöne Kirche mit Namen Hl. Geist und nicht zu vergessen, das historische Gebäude der Sparkasse, sowie das Isator. Aber die vielen Shoppingläden, wie den Einkaufstempel für Technikfreaks Conrad, den Müller Drogeriemarkt sollten wir nennen. Aber Dutzende von Restaurants warten auf Gäste.