Eis- und Mammuthöhle am Krippenstein
Obertraun/OberösterreichNeueste Bewertungen (7 Bewertungen)
Absolut empfehlenswert auch für Schulgruppen!
Absolut empfehelenswert!!! Top geschultes Personal, sehr freundlich, sehr hilfsbereit und sehr gutes Wissen über die Höhlen. Wir haben beide Höhlen an einem Tag besichtigt und es war ein beeindruckendes Erlebnis. Meine Tochter (11J) behauptete sogar, dies sei der beste Ausflug in diesem Sommer gewesen. Und das ist ein riesen Lob, denn bei der letzten Besichtigung in Werfen-Weng hat sie gesagt, sie geht nirgends mehr wohin, weil das so ein "schmarrn" ist und ihr absolut nicht gefällt. ich bin froh, ihr nochmal einen echt tollen Ferienabschluss organisiert zu haben. 6 Daumen hoch für die Kombination Eishöhle und Mamuthöhle!
Ein Tipp, vor allem bei heißen Tagen
Es ist schon erstaunlich, was die Natur so bietet. Auf jeden Fall ein Erlebnis.
Ein gigantischer Aus- und Einblick
die Gondelfahrt war etwas holprig (bei Höhenangst) aber die Aussicht und der Einblick in die Höhlen sind es wert!
Schön, aber den Preis nicht wert
Ich war diesen Sonntag dort, 2 Erwachsene 2 Kinder (7,13). Der ganze Spaß kostete 65 Euro. Ok, man gönnt sich ja sonst nichts aber das man in 45 Minuten durch die Eishöhle geschoben wird. "Bitte zügig bei den letzen geht das Licht schon wieder aus" Die Gruppe so groß war das man vom Vortag kein Wort versteht. Ist das Geld nicht wert, ich würde sogar sagen Touristenfalle, denn in die Mamuthöhle kommt man nur gegen ein noch teureres Ticket rein. Wo übrigens schon um 14:55 die letzte Führung beginnt! Ein Genuss der schönen Natur ist da nicht drin.
Immer wieder faszinierend
Ich habe heuer zum 3. Mal die beiden Höhlen am Krippenstein besucht, und bin immer wieder fasziniert von den Farben, Formen und Dimensionen! Die Größe der Mammuthöhle ist wirklich gigantisch. Unser Führer erklärte uns, dass das gesamte Höhlensystem im Dachsteinmassiv 68 km lang ist. Würde man versuchen, es auf einmal zu bewältigen, wäre man 4 Monate (!) unter der Erde! Guter Tipp an einem heißen schwülen Tag, denn in den Höhlen herrscht eine konstante Temperatur von 0-2° C Grad! Tipp: Bei der Talstation ein Kombi-Ticket kaufen (Höhlen, Berg- und Talfahrt). Man spart sich ein bißchen was und kann auch noch das Hochplateau des Krippensteins bewundern.
Man sollte den Dachstein oben ansehen
Obwohl es mit der Gondel ziemlich weit rauf geht sozusagen 3000 Meter, sollte man sich trotzdem überwinden da rauf zu schauen!!!!! Man erfreut sich wie schön es da oben ist. Festes Schuhwerk und warme Kleidung nicht vergessen.
Eis- und Mammuthöhle auf 1400 m Höhe
Wo sich heute der mächtige Gebirgsstock des Dachsteins erhebt, breitet sich vor 200 Millionen Jahren das warme Urmeer Tethys aus. Durch Kalkausfällungen und die Schalen mikroskopisch kleiner Organismen baute sich am Meeresboden im Laufe der Jahrmillionen eine 1000 Meter hohe Kalkschicht auf. Die Höhlen im Dachsteinmassiv sind das Ergebniss von Auswaschungen im Felsen. Wir haben die Eis- und die Mammuthöhle besucht, die in einem Paket unterhalb des Krippenstein im Dachsteinmassiv auf ca. 1450 m Höhe besichtigt werden kann. Die Anreise ist in Richtung Hallstätter See / Obertraun und von dort, gut ausgeschildert zum Parkplatz an der Talstation Krippenstein. Von dort geht es mit der Seilbahn auf gut 1400m hoch zur Schönbergalm. Von hier aus ist mit einem jeweils 15m Fußweg sowohl die Mammuthöhle als auch die Eishöhle zu besichtigen. Die Höhlen können getrennt oder im Paket als Einzel- oder Familientarif gebucht werden. Im Sommer 2007 betrug der Familientarif für beide Höhlen + Seilfahrt 71, 60 Euro (2 Erwachsene + 2 Kinder). Kurzbeschreibung der Höhlen: 1. Mammuthöle: Die Bezeichung hat nur etwas mit der sehr großen Ausdehnung der Höhle zu tun. Der erforschte Teil der Höhle beträgt mehr als 60 km und zieht sich durch den Berg unterhalb des Krippenstein. Bei der Besichtigung bekommt der Besucher einen guten Einblick in die Dimensionen des Höhle. 2. Die Einshöhle: Die Eishöhle liegt vom Eingang etwa 50m höher als die Mammuthöhle. Im Prinzip hat sie einen gleichen Ursprung. Im Gegensatz zur Mammuthöhle bildet sich hier durch eine entsprechende Belüftung durch den Wind eine Minustemperatur, wodurch das eindringende Wasser gefriert und sich in den letzten 100 Jahren eine immer dicker werdende Eisschicht bildet, die teilweise bis zu 25m hoch ist. Durch das Eis ist die Eishöhle ansprechender. Man sollte dennoch beide Höhlen im Zusammenhang besuchen. Tipps: 1. Wetterfeste und warme Kleidung ist unerläßlich. Beide Höhlen sollten nur mit festem Schuhwerk (keine Sandalen) besucht werden. 2. Die Besichtigung beider Höhlen dauert jeweils 1 Stunde. Man sollte nach einer Besichtigung eine Pause vor der nächsten Besichtigung einlegen. 3. Essen kann man im Restaurant Schönbergalm. 4. Man sollte mindestens 3-3 1/2 Stunden einkalkulieren. 5. Die Besichtigung ist nur während der Saison möglich. Einen guten Überblick bekommt man über die Webseite: http://www. dachsteinwelterbe.at/